- Neue Suchmaschinen und Chip statt Hirn - Toni, 03.12.2000, 12:00
- Re: Neue Suchmaschinen und Chip statt Hirn - Der Kontraindikator, 03.12.2000, 13:45
- Re: Neue Suchmaschinen und Chip statt Hirn - Das Orakel, 03.12.2000, 13:51
- Re: Neue Suchmaschinen und Chip statt Hirn - puppetmaster, 03.12.2000, 14:12
- Autonomy (AUTN) - Das Orakel, 03.12.2000, 14:20
- Re: Autonomy (AUTN) - puppetmaster, 03.12.2000, 16:50
- Re: Autonomy (AUTN) - Das Orakel, 03.12.2000, 19:45
- Re: Autonomy (AUTN) - puppetmaster, 03.12.2000, 16:50
- Autonomy (AUTN) - Das Orakel, 03.12.2000, 14:20
Re: Autonomy (AUTN)
>>>was offenbar auch hochkarätigen forschern zu entgehen scheint:
>>>daten sind nicht gleich information
>>>information ist nicht gleich wissen
>>xxxxx Leg dich nicht zu weit aus dem Fenster: die Firma Autonomy
>>hat einen Software entwickelt,die gerade dies tut. Aus Daten auf intelligente Weise gezielt Informationen zu filtern.
>>Ein Meilenstein!
>
>ich denke du bist es der sich weit aus dem fenster lehnt.
>"Aus Daten auf intelligente Weise gezielt Informationen zu filtern.": das ist doch blabla, sorry. wie geschieht diese prozess informatiktechnisch?
was heisst"intelligente Weise" in dem zusammenhang? das computer eben nicht intelligent sind, darum geht es mir.
xxxxx Hat jemand behauptet,daß Computer intelligent sind?
Ich bin kein Informatiker und kann dir die genaue Verfahrensweise der Autonomy
Software nicht erklären.Wenn ich dazu imstande wäre,könnte ich an einem Konkurrenzprodukt basteln und einen ähnlich illustren Kundenstamm generieren.
>dass bei den geschilderten verfahren eben *keine* künstliche intelligenz geschaffen wird, heisst dass der prozess eben *nicht* intelligent ist, sondern statistisch.
>autonomy screibt:"Autonomy is not a search engine company. Rather than computer linguistics or keywords, Autonomy's strength lies in its use of high performance pattern matching algorithms and probability theory."
>(it actually is a search engine company - what else?)
xxxxx Fest steht,daß Autonomy bisher keine wirkliche Konkurrenz hat und die Herangehensweise eben nicht statistisch ist.
Zu behaupten Autonomy wäre eine Search Engine Company,geht sicherlich an der
Wirklichkeit vorbei.
>dies bedeutet nichts anderes als rohe rechengewalt (high performance) auf einen grossen haufen bytes loslassen, diese statistisch zu analysieren (pattern matching) und mit verknüpfung von häufigkeiten gemeinsamen auftretens von begriffen (bytefolgen) zu *versuchen*, einen kontext (kategorie) der daten zu erraten (probability). ziemlich banal, meines erachtens.
xxxxx Banal,ach so. - Du klingst über aller Maßen überheblich oder solltest du ein Genie sein? Ich tendiere zu ersterem.
>computer können gut mit quantitativen informationen umgehen (rechnen, statistik), mit der qualitativen ebene (assoziation, wissen, verstehen, erkennen, ideen) happerts aber ohne menschenhilfe gewaltig.
xxxxx Diese menschliche Hilfe versucht Autonomy in ein Programm zu packen.
Ein Anfang ist gemacht. Viel bleibt noch zu tun und ein dem Menschen ebenbürtiges Etwas wird dabei wohl nie herauskommen.
>aus daten wird information durch interpretation und dazu bedarf es der kenntnis von bedeutung und kontext. computer aber sind seelenlos, haben kein ziel (nur einen zweck) und haben keine gefühle - sie werden unsere welt und begriffe nie verstehen können - ausser sie werden zu menschen:)
>wenn du wirklich glaubst das wunder (!) des menschlichen gehirns/bewusstseins liesse sich mit EDV technik abbilden, dann tut mir das leid um dein offenbar mickriges selbstbild (sorry, polemisch).
>meilenstein ist höchstens, dass man es immer wieder schafft, mechanistisch-technokratische menschenbilder zu verankern. der gentech machbarkeitswahn fällt für mich in die gleiche kategorie.
>(hier: banalisierung des"wunder des lebens").
>gruss
xxxxx Du scheinst ja ein ewig gestriger zu sein, für den neue Softwareansätze
nur EDV ist.Dein schwarzsehendes Weltbild für alles,was mit HighTech zusammenhängt,spricht Bände.
Ich find´s hingegen schön,daß die Menschen schon von den Bäumen heruntergekommen sind.
O.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: