- Pelletheizung? (und Arbeitslosigkeit in Deutschland) - skyweekR, 25.09.2004, 17:29
- Re: Pelletheizung? (und Arbeitslosigkeit in Deutschland) - tstg, 25.09.2004, 18:00
- Re: Pelletheizung? (und Arbeitslosigkeit in Deutschland) - skyweekR, 25.09.2004, 18:08
- Re: Pelletheizung? (und Arbeitslosigkeit in Deutschland) - skyweekR, 25.09.2004, 18:15
- schau mal hier: mL (o.Text) - Yak, 25.09.2004, 18:00
- Re: schau mal hier: mL (o.Text) - skyweekR, 25.09.2004, 18:07
- Re: Pelletheizung? (und Arbeitslosigkeit in Deutschland) - Worldwatcher, 25.09.2004, 18:24
- Re: Hier gibts mehr Informationen und auch Preise und Förderinfos - Worldwatcher, 25.09.2004, 18:31
- Holzvergaser-Heizung ist preiswerter. - Mat72, 25.09.2004, 19:22
- Interesse da, - crosswind, 25.09.2004, 19:44
- Link (o.Text) - Mat72, 25.09.2004, 20:03
- Danke für den Link, - crosswind, 25.09.2004, 20:22
- Freund von mir. Ja. - Mat72, 25.09.2004, 20:37
- Danke für den Link, - crosswind, 25.09.2004, 20:22
- Link (o.Text) - Mat72, 25.09.2004, 20:03
- Interesse da, - crosswind, 25.09.2004, 19:44
- Schau mal im Link nach, - crosswind, 25.09.2004, 19:41
- Re: Pelletheizung? (und Arbeitslosigkeit in Deutschland) - offthspc, 25.09.2004, 22:06
- Re: Pelletheizung? (und Arbeitslosigkeit in Deutschland) - skyweekR, 25.09.2004, 22:56
- Re: Pelletheizung? (und Arbeitslosigkeit in Deutschland) - tstg, 25.09.2004, 18:00
So...
-->>Und wie kommt das Holz in den Ofen, und was hast dufür einen vorratsbehälter. Schnecke,"staub"-sauger?
Lagerraum, 4.5 x 3.5 x 2.7 m, Entnahme mit Förderschnecke, Transport zur Heizung mittels Sauganlage.
Schnecke und Unterbau des Bodens habe ich auf 1,5cm starke Gummipakete gestellt, Neigung des Rutschbodens unter 30 Grad (35 Grad wären vom Hersteller vorgeschrieben) funkt. aber einwandfrei.
Boden besteht aus 27mm Schalungstafeln mit Breite 50cm, Unterbau aus Kantholz (10x8cm).
Wandanschluß mit angespaxter Kunststoffdreikantleiste und Abdichtung mit Silikon.
Einblasstutzen auf einer Längsseite des Raumes über Einstiegstür.
Auf der Lagerraumseite der Einstiegstür sind zwei U-Eisen mitgemauert, dienen als Führung für die Verschlußbretter.
In die Verschlußbretter eingefräst sind Sichtöffnungen mit Plexiglas zur Füllstandskontrolle und ein schräg eingesetztes Rohr zur Probenentnahme (Kontrolle des vom Lieferanten angekarrten Materials).
Für den Ausbau des Lagerraums habe ich alleine 2 Tage benötigt (incl. Materialeinkauf).
mfG
offthspc

gesamter Thread: