- Wie die Linken die Braunen züchten - André, 25.09.2004, 19:42
- Hab mein Abbo grad gekündigt. - Mat72, 25.09.2004, 20:01
- Hab ich schon vor 10 Jahren gemacht. - JeFra, 26.09.2004, 19:09
- Re: Hab ich schon vor 10 Jahren gemacht. - ich lese diese Zeitung weiter - nereus, 27.09.2004, 09:43
- Hab ich schon vor 10 Jahren gemacht. - JeFra, 26.09.2004, 19:09
- Als Beobachter von - crosswind, 25.09.2004, 20:42
- Berlin bleibt Deutsch. - Mat72, 25.09.2004, 20:56
- Re: Nationalbewußtsein und Hitlerfilme - bonjour, 26.09.2004, 14:10
- Re: Wie der Kapitalismus zusammen mit den Linken die Braunen züchtet. - gwg, 26.09.2004, 01:52
- Re: faszinierend, vor 100 Jahren geschrieben - - Elli -, 26.09.2004, 15:19
- Es braucht Alternativen - EM-financial, 27.09.2004, 14:03
- Hab mein Abbo grad gekündigt. - Mat72, 25.09.2004, 20:01
Re: faszinierend, vor 100 Jahren geschrieben
--><table width="600" align="center" border="1">><tr><td valign="top"> /td><td>8. Zusammenfassung der charakteristischen Symptome bei Erkrankung des Volkskörpers am Kapitalismus.</td></tr>
><tr><td valign="top">a)</td><td> Herrschender Zug der Zeit: möglichst viel Geld verdienen, gleichgültig wie und wo? Die Berücksichtigung der landwirtschaftlichen und agrarischen Verhältnisse tritt mehr und mehr zurück. Die Interessen von Handel und Industrie, Banken und Börsen werden massgebend. Fast alles wird zur beliebig verkäuflichen Ware im Strudel des vom Geld allein beherrschten Marktes.</td></tr>><tr><td valign="top">b)</td><td> Allgemein zunehmende Verschuldung. Wucherfreiheit, Zunahme des Rentnertumes. Vernichtung des selbständigen Mittelstandes. Ausbreitung des Proletariats.</td></tr>><tr><td valign="top">c)</td><td> Bei wachsendem Reichtum rasche Zunahme des Luxus. Latifundienbildung auf dem Lande. Verschwinden des Bauernstandes. Abströmen der Bevölkerung vom Lande nach der Stadt und dem Auslande.</td></tr>><tr><td valign="top">d)</td><td> Die Menschen werden immer habgieriger, immer rücksichts- und skrupelloser im Erwerb, allgemeine Verschlechterung der Moral und der Bürgertugenden. Korruption. Wahlbestechungen. Fortgesetzte Fälschungen der öffentlichen Meinung im Erwerbsinteresse</td></tr>><tr><td valign="top">e)</td><td> Mit der wachsenden Abhängigkeit der Brotversorgung des Volkes von der ausländischen Zufuhr mehrt sich die Zahl der Notjahre und verschärfen sich die Preisschwankungen.</td></tr>><tr><td valign="top">f)</td><td> Der Staat dient nicht mehr in erster Linie der Gerechtigkeit, sondern vielmehr den Erwerbszwecken der Reichen. Die Kriege werden eine Form des wirtschaftlichen Erwerbs der Reichen.</td></tr>><tr><td valign="top">g)</td><td> Um die wachsende Zahl der Proletarier mit der herrschenden Politik im Interesse des Reichtums zu versöhnen, beginnt ihre Versorgung aus der Staatskasse bei Einführung zwangsberufsgenossenschaftlicher Organisationen. Die Anforderungen an die Staatskasse wachsen rasch.</td></tr>><tr><td valign="top">h)</td><td> Die staatliche Politik des Reichtums führt zu kapitalistischen Handelsverträgen, zur kapitalistischen Kolonialpolitik, zur Weltpolitik. Bedenkliche Zunahme der Kriegsjahre.</td></tr>><tr><td valign="top">i)</td><td> Wachsende Unzufriedenheit der Bevölkerung. Sozialismus, Kommunismus, Anarchismus, Eheflucht. Abnahme der Bevölkerung. Menschenmangel. Bürgerkriege. Die Auflösung steht bevor.</td></tr></table>
>Zitat aus: Gustav Ruhland, System der politischen Oekonomie Band 3, Seite 118 f.

gesamter Thread: