- Was nimmt der steigende Ã-lpreis vorweg? Doppel-Spitze oder 65 US$/b? - El Sheik, 26.09.2004, 13:57
- Re: Was nimmt der steigende Ã-lpreis vorweg? Doppel-Spitze oder 65 US$/b? - LeCoquinus, 26.09.2004, 14:21
- Re: Was nimmt der steigende Ã-lpreis vorweg? Doppel-Spitze oder 65 US$/b? - Euklid, 26.09.2004, 14:52
- Re: Was nimmt der steigende Ã-lpreis vorweg? - Euklid - - Elli -, 26.09.2004, 14:56
- Re: Was nimmt der steigende Ã-lpreis vorweg? eine sehr starke Inflation - Poseidon, 26.09.2004, 15:55
- Re: Was nimmt der steigende Ã-lpreis vorweg? eine sehr starke Inflation - - Elli -, 26.09.2004, 16:03
- Re: Ein steigender Ã-lpreis ist für die USA zwingend erforderlich, - André, 26.09.2004, 16:42
- Aber Insider-Kommentare, z.B. Paul Volcker - El Sheik, 26.09.2004, 17:03
- Re: Ein steigender Ã-lpreis ist für die USA zwingend erforderlich, - André, 26.09.2004, 16:42
- Du sollst sie haben: die langfristigen Aussichten, und erst noch von Profis! - Emerald, 26.09.2004, 20:48
- Re: Was nimmt der steigende Ã-lpreis vorweg? eine sehr starke Inflation - - Elli -, 26.09.2004, 16:03
- Re: Was nimmt der steigende Ã-lpreis vorweg? eine sehr starke Inflation - Poseidon, 26.09.2004, 15:55
- Re: dann kaufe ich wieder Holzeimer und Weidenkörbe..... owT - ottoasta, 26.09.2004, 19:55
- Re: Was nimmt der steigende Ã-lpreis vorweg? Doppel-Spitze oder 65 US$/b? - Elmarion, 28.09.2004, 14:23
- Re: Was nimmt der steigende Ã-lpreis vorweg? - Euklid - - Elli -, 26.09.2004, 14:56
Re: Ein steigender Ã-lpreis ist für die USA zwingend erforderlich,
-->und zwar nicht sosehr, um die vermeintlich im US-Zugriff liegenden Ã-lreserven des Irak aufzuwerten, sondern um den US-Dollar in etwa stabil zu halten. Eine allgemeine Flucht aus der Weltreservewährung $, die einen unmittelbaren Machtverlust der USA auslösen würde, kann nur aufgehalten werden, wenn zugleich die Rolle der Weltrohstoffwährung $ erhalten werden kann. Deshalb stets US-Interventionen, falls andere Energieverkaufswährungen festgelegt werden sollten, sofern nur irgend möglich (Irak).
Deshalb wird vor allem, wann immer der Dollar ins Gerede kommt, sei es z.B. wegen der großen Budgetdefizite, der sich verschlechternden Außenwirtschaftsbilanz, der kränkelnden US-Wirtschaft oder der allgemein immer offensichtlicher werdenden hedonistischen, stark geschönten = unwahren US-Wirtschaftsdaten, stets eine Rohstoffpreis=Ã-lpreiserhöhung inszeniert und alles getan, daß die Preisfestsetzung auf $-Basis beibehalten wird. Nur so kann das US-Doppeldefizit und damit die Vormachtstellung der USA weiter finanziert werden, nur so sind die ausländischen Notenbanken"gezwungen" Dollar nachzufragen und zu halten.
Dieses Spiel ist m.E. noch immer nicht zu Ende. Noch immer ist die Verschuldungs- bzw. Finanzierungsorgie der öffentlichen Haushalte nicht am Ende, auch wenn es im Privatsektor bereits zu kneifen beginnt.
Ein allgemeiner Paradigmenwechsel zeichnet sich derzeit auch für 2005 noch nicht ab. Weiter wie gehabt.
MfG
A.
>>[img][/img]
>
>Mir ist nicht klar, wie es ausgehen wird, weil es neu ist.
>IMHO inflationieren die Amis, während Europa in eine Deflation + Depression (die Amis natürlich auch, aber über die Hyperinfla) fällt.
>Da fast alles gegen den Dollar"bewertet" wird, wird z. B. Ã-l in EUR unbezahlbar, also"muss" der Dollar fallen - eigentlich. Ob er aber schnell genug fallen wird, um den Rest der Welt zu"retten", keine Ahnung.
>Jedenfalls werden die nächsten Jahre/Jahrzehnte"interessant", aber sicher nicht bequem.

gesamter Thread: