- Man behauptet daß Computer in den letzten beiden Jahren - Euklid, 27.09.2004, 12:57
- Re: aktuelles Beispiel - kingsolomon, 27.09.2004, 13:53
- Gezwungen, um ihre Erzeugnisse absetzen zu können..hört, hört..;-) - sensortimecom, 27.09.2004, 15:02
- Anständige Technik wird immer teurer - mvd, 27.09.2004, 19:49
- Genauso sieht die Sache aus. - Euklid, 27.09.2004, 20:14
- Re: Genauso sieht die Sache aus. - mvd, 27.09.2004, 21:09
- Re: Anständige Technik wird immer teurer - sensortimecom, 27.09.2004, 21:42
- Ohne"IBM Compatibles" mit geklautem BIOS würden Rechner - offthspc, 27.09.2004, 23:19
- Re: Ohne"IBM Compatibles" mit geklautem BIOS würden Rechner - sensortimecom, 28.09.2004, 09:47
- Protektionismus, Pfründewesen, Berufsverbote retten kein marodes System - Kris, 28.09.2004, 13:00
- Scheint ein Missverständnis zu sein. - sensortimecom, 28.09.2004, 16:36
- Protektionismus, Pfründewesen, Berufsverbote retten kein marodes System - Kris, 28.09.2004, 13:00
- ************ Volle Zustimmung **************** - Kris, 28.09.2004, 12:34
- Re: Ohne"IBM Compatibles" mit geklautem BIOS würden Rechner - sensortimecom, 28.09.2004, 09:47
- Ohne"IBM Compatibles" mit geklautem BIOS würden Rechner - offthspc, 27.09.2004, 23:19
- Warum ist SCSI eigentlich so teuer? - Kris, 28.09.2004, 12:39
- Weil die Stückzahlen kleiner sind und die Toleranzen enger - mvd, 28.09.2004, 20:20
- Genauso sieht die Sache aus. - Euklid, 27.09.2004, 20:14
- Anständige Technik wird immer teurer - mvd, 27.09.2004, 19:49
Re: Anständige Technik wird immer teurer
-->>Hallo Erich B.
>Zu den Punkten a und b möchte ich etwas anmerken.
>Zum einen, was für Patente? Welcher Deutsche Hersteller stellt denn noch Komponenten für Computer her? Ich kenne keinen einzigen Chipsatz, Prozessor, Grafikprozessor oder sonstigen Chip, der von einer deutschen Firma entwickelt oder gebaut würde. Alle sogenannten"Hersteller" wie zum Beispiel Siemens bzw. Fujitsu Siemens tun nichts anderes, als fertige Komponenten aus USA, Taiwan und China einzukaufen und zusammenzustecken. Eventuell leistet man sich noch ein eigenes Motherboarddesign, das sich aber immer eng an das Referenzdesign des Chipsatzherstellers anlehnt, sodaß auch dabei wenig innovatives zu erkennen ist. Was sollen sich diese Leute denn wohl patentieren lassen?
[b]Hallo.
Genau darum geht es ja! Sie jammern über Preisverfall, der wäre aber nur dann aufzuhalten gewesen, wenn man Hardware langfristig patentrechtlich hätte schützen können (indem jede Weiterentwicklung und Anwendung ebenfalls patentiert worden wäre usw.) Das wäre wieder nur dann möglich gewesen, wenn man die Entwicklungen im IT-Sektor in Deutschland (oder in Europa generell, denn es sind ja die anderen europ. Länder genau so von diesem Problem betroffen..) VON ANFANG an forciert hätte, und die Erfinder (die zum Großteil aus Europa kamen und NICHT aus den USA oder Japan!) unterstützt anstatt bestohlen hätte... In vielen europäischen Ländern wurde im Gegensatz zu USA das anonyme Teamwork in der staatsnahen Großindustrie gefördert, anstatt dass man dem individuellen schöpferischen Talent Chancen auf Selbstverwirklichung und Firmengründung gegeben hätte. Die Ergebnisse sehen wir heute.
Die Arbeitslosigkeit, die wir heute sogar in hochqualifizierten Bereichen haben, ist zum Großteil darauf zurückzuführen, dass man individuelle Erfinder über Jahrzehnte bestohlen, belogen, betrogen und verarscht hat. Inkompetente anonyme Gesellschaften und windige Managertypen haben wichtige Basis-Patente verludert und verschlampt. Oder (in den 70er/80ern) um einen Pappenstiel nach Osten verscheppert.
mfg Erich B.
<ul> ~ http://www.sensortime.com/extinct-de0500.html</ul>

gesamter Thread: