- Gefahr durch JPG.-Dateien. Falls schon bekannt, bitte ignorieren;-) - siggi, 28.09.2004, 01:11
- Hier direkt zum Original-Artikel beim BSI - Heller, 28.09.2004, 08:16
- Re: Wieviel muss Microsoft für die öffentlichkeitsarbeit an das... - Worldwatcher, 28.09.2004, 09:03
- Wieviel braucht es denn eigentlich noch, bis mal die MS-Dominanz gebrochen wird? - BillyGoatGruff, 28.09.2004, 10:08
- Linux ist - Kris, 28.09.2004, 15:52
- Danke herzlich für Deine wertvollen Hinweise! - BillyGoatGruff, 29.09.2004, 10:36
- Aber nach Absenden des Postings stürzte Linux/Mozilla ab;( (o.Text) - BillyGoatGruff, 29.09.2004, 10:56
- Danke herzlich für Deine wertvollen Hinweise! - BillyGoatGruff, 29.09.2004, 10:36
- Linux ist - Kris, 28.09.2004, 15:52
- Wieviel braucht es denn eigentlich noch, bis mal die MS-Dominanz gebrochen wird? - BillyGoatGruff, 28.09.2004, 10:08
- Re: Wieviel muss Microsoft für die öffentlichkeitsarbeit an das... - Worldwatcher, 28.09.2004, 09:03
- Hier direkt zum Original-Artikel beim BSI - Heller, 28.09.2004, 08:16
Re: Wieviel muss Microsoft für die öffentlichkeitsarbeit an das...
-->.. Bundesamt zahlen?
Angesichts der fehlerhaften Software entstehen vermutlich erhebliche Kosten in der Wirtschaft, Daß das Bundesamt hier tätig wird ist zwar eine nette Geste aber
wer trägt die Kosten? Normalerweise gilt das Verursacherprinzip. Da der Fehler vom Hersteller der Software verursacht und unter Bereicherungsabsicht für hohe Verkaufspreise verteilt wurde besteht hier Klärungsbedarf.
Es kann nicht angehen das der deutsche Steuerzahler für derartige Schadensprevention die erforderlichen Dienstleistungen bezahlt.
In USA würden solche Schäden auch dem Verursacher zugerechnet oder???
Wie war es mit fehlenden Warnschildern in Hochleistungsfahrzeugen und auf Rasenmähern?
Gruss Ww
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

