- OT: Japanische Delegation besucht Chiemgauer-Projekt - Stephan, 28.09.2004, 12:25
OT: Japanische Delegation besucht Chiemgauer-Projekt
-->Just 4 Info, wens interessiert. Das Posting stammt vom 12.September 2004, ist als nicht ganz so heiss, wie der Ã-lpreis ;-)
Am Donnerstag stattete eine 7-köpfige Delegation aus Japan dem Chiemgauer-Projekt einen Besuch ab. Das Forschungsteam hat es sich zur Aufgabe gemacht, die wichtigsten ergänzenden Währungen in Europa zu erforschen. Ihr Weg führt sie dabei von Kalabrien über Mailand, Prien, Zürich, Hannover, Paris und London. „Uns geht es vor allem um Projekte, die Ã-konomie, Ã-kologie und soziale Verantwortung verbinden, da ist der Chiemgauer ein gelungenes Vorbild“ betonte Prof. Nakagami, Vizepräsident der Ritsumeikan Universität in Beppu.
Viele andere Komplementärwährungen seien erst in der Planungsphase wie zum Beispiel das Libra-Projekt, ein umlaufgesichertes Bonuspunkte-Projekt der Universität Bocconi in Mailand. Andere sind schon weiter wie das touristisch orientierte Regionalgeld „Eco-Aspromonte“ im größten Nationalpark in Südkalabrien und die TimeBanks in England. Frau Chise Hirota von NTT Data erläuterte das Anliegen des großen japanischen Konzerns Nippon Telecom: „In Japan ist man sich über die Umweltproblematiken in den Bereichen Energie, Luft, Wasser und der globalen Erwärmung sehr bewusst und die großen Unternehmen übernehmen hier Verantwortung und entwickeln ganz neuartige Ansätze.“
In Japan gäbe es bereits eine Vielzahl von ganz unterschiedlichen komplementären Währungen, die zum Teil vom Staat offiziell gefördert und ausgewertet werden. Oft werden diese Versuche zu klein oder nur kommerziell gedacht, der regionale und kulturell orientierte Ansatz biete dagegen erhebliche Potenziale. „Im Chiemgau gibt es eine sehr starke kulturelle Identität, von der schwächere Regionen in Japan viel lernen können,“ merkte Projektleiter Tatsuo Mizouchi an. Eine Zusammenarbeit wurde im Bayerischen Hof bei einem Glas Bier beschlossen. Die regionale Chiemsee-Renke und das Chiemgauer Lammfleisch wurden von den japanischen Gästen begeistert in Chiemgauern bezahlt. Beim Abschied wurde noch eine Einladung eines Chiemgauer-Vertreters für die nächste Konferenz zu Komplementärwährungen in Japan ausgesprochen, um das Chiemgauer-Modell, das nach Meinung der Japaner weltweit zu den innovativsten zählt, dem japanischen Fachpublikum vorzustellen.
Bei dem Besuch war auch Robert Mittelstaedt aus München dabei, der seit Jahren japanische Komplementärwährungen erforscht und mehrere Interviews mit Michael Ende über das Thema Geld entdeckt hat, die bislang nur in Japan erschienen sind. [i]
http://www.equilibrismus.de/de/themen/wirtschaftsordnung/rm-michael_ende.htm
<ul> ~ Forum: Chiemgauer-Regional</ul>

gesamter Thread: