- Man behauptet daß Computer in den letzten beiden Jahren - Euklid, 27.09.2004, 12:57
- Re: aktuelles Beispiel - kingsolomon, 27.09.2004, 13:53
- Gezwungen, um ihre Erzeugnisse absetzen zu können..hört, hört..;-) - sensortimecom, 27.09.2004, 15:02
- Anständige Technik wird immer teurer - mvd, 27.09.2004, 19:49
- Genauso sieht die Sache aus. - Euklid, 27.09.2004, 20:14
- Re: Genauso sieht die Sache aus. - mvd, 27.09.2004, 21:09
- Re: Anständige Technik wird immer teurer - sensortimecom, 27.09.2004, 21:42
- Ohne"IBM Compatibles" mit geklautem BIOS würden Rechner - offthspc, 27.09.2004, 23:19
- Re: Ohne"IBM Compatibles" mit geklautem BIOS würden Rechner - sensortimecom, 28.09.2004, 09:47
- Protektionismus, Pfründewesen, Berufsverbote retten kein marodes System - Kris, 28.09.2004, 13:00
- Scheint ein Missverständnis zu sein. - sensortimecom, 28.09.2004, 16:36
- Protektionismus, Pfründewesen, Berufsverbote retten kein marodes System - Kris, 28.09.2004, 13:00
- ************ Volle Zustimmung **************** - Kris, 28.09.2004, 12:34
- Re: Ohne"IBM Compatibles" mit geklautem BIOS würden Rechner - sensortimecom, 28.09.2004, 09:47
- Ohne"IBM Compatibles" mit geklautem BIOS würden Rechner - offthspc, 27.09.2004, 23:19
- Warum ist SCSI eigentlich so teuer? - Kris, 28.09.2004, 12:39
- Weil die Stückzahlen kleiner sind und die Toleranzen enger - mvd, 28.09.2004, 20:20
- Genauso sieht die Sache aus. - Euklid, 27.09.2004, 20:14
- Anständige Technik wird immer teurer - mvd, 27.09.2004, 19:49
Protektionismus, Pfründewesen, Berufsverbote retten kein marodes System
-->>
<font color=#0000FF> >>Der ganze Irrsinn mit Patenten (besonders auf Software), bringt keinen Nutzen sondern hemmt nur mehr die Entwicklung und dient den Patentinhabern nurmehr zum"die Mitbewerber mit Klagen zumüllen".
>>Naja, soll ja noch genügend arbeitslose Anwälte geben. </font>
> Um das besser zu vestehen, muss man sich mit dem Patentwesen genau auseinandersetzen (braucht Jahre, besser lass es;-).
Ja, klar. Du brauchst keine Argumente, weil du recht hast und alle Anderen sowieso zu blöd sind. Bisher hatte ich eher einen positive Eindruck von deinen Beiträgen, aber über sowas kann ich nur den Kopf schütteln.
> Ganz kurz: FORSCHUNG & ENTWICKLUNG - und deren Produkt-Realisierung - musst du in irgendeiner Weise vor Nachahmung und Kopierung SCHÜTZEN können.
> Ansonsten geht alles nach Fernost, und die heimische Wirtschaft pleite.
Widerspruch. 90 % aller Patente kommen nie wirtschaftlich zur Anwendung.
Wir brauchen keine neuen Patent-Monopole. Wir brauchen nicht einmal neue Erfindungen. Was wir brauchen, ist die durchdachte Umsetzung bekannter Technologie in _benutzbare_ Produkte.
>Was man aber bei HARDWARE schon in den 70ern versäumt hat - nämlich für besseren Patentschutz zu sorgen und die Erfinder zu fördern - kann man mit dem Schutz von SOFTWARE und SW-Derivaten nicht mehr wettmachen. Algorithmen und Ideen als solche lassen sich nämlich nicht schützen bzw. patentieren; da Patentansprüche darauf KONTRAPRODUKTIV sind. Wenn man das versucht, macht man alles noch viel schlechter als gehabt.
Warum sollen dann Hardware-Patente besser sein? Der Beweis, das Patente eine positive Wirkung auf die wirtschaftliche Entwicklung haben ist nicht erbracht.
Die meisten Patente bewirken leistungsfeindliche Abzocke und verhindern, dass gute Produkte sich etablieren können.
> Man sieht also: Totale Zwickmühle. Was wir sofort brauchen, wäre eine Art IT-Berufs- und Branchenschutz, der international fixiert werden sollte. Statt Patentschutz. Denn, um das Patentwesen zu reformieren, ist es IMO zu spät.
Planwirtschaft und Grenzen dicht
Den Eisernen Vorhang herunter und
für die DDR macht Licht.
(SCNR)

gesamter Thread: