- Gefahr durch JPG.-Dateien. Falls schon bekannt, bitte ignorieren;-) - siggi, 28.09.2004, 01:11
- Hier direkt zum Original-Artikel beim BSI - Heller, 28.09.2004, 08:16
- Re: Wieviel muss Microsoft für die öffentlichkeitsarbeit an das... - Worldwatcher, 28.09.2004, 09:03
- Wieviel braucht es denn eigentlich noch, bis mal die MS-Dominanz gebrochen wird? - BillyGoatGruff, 28.09.2004, 10:08
- Linux ist - Kris, 28.09.2004, 15:52
- Danke herzlich für Deine wertvollen Hinweise! - BillyGoatGruff, 29.09.2004, 10:36
- Aber nach Absenden des Postings stürzte Linux/Mozilla ab;( (o.Text) - BillyGoatGruff, 29.09.2004, 10:56
- Danke herzlich für Deine wertvollen Hinweise! - BillyGoatGruff, 29.09.2004, 10:36
- Linux ist - Kris, 28.09.2004, 15:52
- Wieviel braucht es denn eigentlich noch, bis mal die MS-Dominanz gebrochen wird? - BillyGoatGruff, 28.09.2004, 10:08
- Re: Wieviel muss Microsoft für die öffentlichkeitsarbeit an das... - Worldwatcher, 28.09.2004, 09:03
- Hier direkt zum Original-Artikel beim BSI - Heller, 28.09.2004, 08:16
Linux ist
-->>Und mit Linux bin ich aktuell auch nicht 100% glücklich, auch wenn man sich viel sicherer fühlt und nicht täglich AV-Software aktualisieren muss, denn:
>- man muss wirklich umlernen, fängt beim Kopieren von Daten an...ob es sich langfristig lohnt?
Sooo kompliziert ist es wirklich nicht. Grafisch geht es praktisch genauso. Und die Befehlszeile ist ebenso einfach, wie MSDOS, nur mächtiger.
Wenn du dir um die Dateiattribute/Rechte Gedanken machst, bei NTFS gibt es ebenfalls einen Eigentümer. Übrigens sind Dateisysteme unter Windows untereinander nicht immer kompatibel: NTFS-Festplatte von XP nach 2K eingebaut: Totaler Datenverlust. Anscheinend gibt es verschiedene NTFS-Versionen.
Langfristig ist Linux die zukunftssichere Investition (es sei denn, die Software-Patente kommen).
>- viele Webseiten (z.B. nasdaq) laden unter Linux elend langsam und dann bootet man doch wieder MS.
Schon mal Opera unter Linux probiert?
Ich kann mir kaum vorstellen, dass der IE schneller sein soll.
>- die Emulation mit MS-Office muss ich erst noch lernen, obwohl angeblich kein Problem
Hast du Star-Office / Open-Office probiert?
>- Einrichten von hardware kann zu schwierig sein (für mich, z.B. vorhandener Scanner oder transportabler CD-Brenner)
Das kann sein, wenn es keine SCSI-Geräte sind.
Es gibt halt Windows-only-Hardware.
Deshalb beim Kauf darauf achten, dass die Geräte zu allen Betriebssystemen und nicht nur zu MS-Windows kompatibel ist.
>- viele Software gibt es nicht für Linux, oder das portieren auf ein Linux-System überschreitet mein Können bei weitem (z.B. meine BANANA-Buchhaltung, oder mein sicheres Telebanking mit smartcard)
Das stimmt.
Es gibt aber die Möglichkeit, Windows unter VM-Ware unter Linux laufen zu lassen (in einem Fenster).
Manche Programme kann man auch ganz ohne Windows mit WINE unter Linux zum Laufen bringen.
Ansonsten reicht eine kleine Windows-98-Partition als Dual-Boot.
Übrigens: Es gibt auch ältere Windows-Programme, die nicht einmal vernünftig unter XP laufen.
>Dafür liefen Einrichten einer Digitalkamera oder das Einrichten des DSL-Internet-Zugangs fast wie von selbst...
Noch ein paar Jahre, dann gibt es nur noch Geräte, die mit Linux kompatibel sind.
>Soll ich nun den Farblaser gleich wegwerfen (vorgezogene Recycling-Gebühr bezahlt!), denn es ist wieder soweit!? Für Linux macht KonicaMinolta nämlich gar keinen Treiber!
Ist es denn ein sogenannter GDI-Drucker, dessen Intelligenz im Windows-Druckertreiber steckt?
Ordentliche Geräte mit Standard-Schnittstellen müssten alle unter Linux funktionieren.

gesamter Thread: