- Die Deflation versteckt sich und manche sehen sie nicht. - Elmarion, 30.09.2004, 12:38
- Re: Die Deflation versteckt sich und manche sehen sie nicht. - aman13, 30.09.2004, 13:09
- ... manche sehen sie nicht - dafĂĽr spĂĽrt man diese aber! - CaptainB, 30.09.2004, 17:38
- Re: Die Deflation versteckt sich und manche sehen sie nicht. - sensortimecom, 30.09.2004, 13:36
- Re: Die Deflation versteckt sich und manche sehen sie nicht. / so ist es! - - Elli -, 30.09.2004, 15:10
- Re: Pariser Notare schreien ALARM! - Theo Stuss, 30.09.2004, 16:51
- @Theo: Vermietung im Ausland - fridolin, 30.09.2004, 18:16
- Re: Pariser Notare schreien ALARM! - Theo Stuss, 30.09.2004, 16:51
- Wobei das oben tw. einfach nur Unfähigkeit ist... - LenzHannover, 01.10.2004, 01:04
- Re: Die Deflation versteckt sich und manche sehen sie nicht. / Sichtweisen - Student, 01.10.2004, 14:12
- Re: Die Deflation versteckt sich und manche sehen sie nicht. / Sichtweisen - Euklid, 01.10.2004, 14:25
- Re: Volle Zustimmung und lieben GruĂź! (o.Text) - Student, 01.10.2004, 14:28
- Re: Die Deflation versteckt sich und manche sehen sie nicht. / es tut weh... - ---Elli---, 01.10.2004, 17:58
- Re: Die Deflation versteckt sich und manche sehen sie nicht. / es tut weh... - Euklid, 01.10.2004, 18:31
- Re: Die Deflation versteckt sich und manche sehen sie nicht. / es tut weh... - Student, 04.10.2004, 08:27
- Re: Die Deflation versteckt sich und manche sehen sie nicht. / es tut weh... - Euklid, 04.10.2004, 09:09
- Re: Die Deflation versteckt sich und manche sehen sie nicht. / es tut weh... - CRASH_GURU, 04.10.2004, 09:53
- Re: Die Deflation versteckt sich und manche sehen sie nicht. / es tut weh... - FĂĽrst Luschi, 04.10.2004, 12:06
- Re: Zur"Inflation" am Bau, die sich als fette Schrumpfung entpuppt - dottore, 04.10.2004, 12:44
- Re: Zur"Inflation" am Bau, die sich als fette Schrumpfung entpuppt - Euklid, 04.10.2004, 13:13
- Re: Zur"Inflation" am Bau, die man nur mit der rosaroten Brille sieht.... - - Elli -, 04.10.2004, 14:11
- Re: Zur"Inflation" am Bau, die man nur mit der rosaroten Brille sieht.... - Euklid, 04.10.2004, 14:24
- Re: Zur"Inflation" am Bau, die man nur mit der rosaroten Brille sieht.... - - Elli -, 04.10.2004, 14:33
- Wer soll die Inflation bezahlen? - MC Muffin, 04.10.2004, 15:18
- Re: Zur"Inflation" am Bau, die man nur mit der rosaroten Brille sieht.... - le chat, 04.10.2004, 15:25
- Re: Zur"Inflation" am Bau, die man nur mit der rosaroten Brille sieht.... - - Elli -, 04.10.2004, 16:21
- Re: Zur"Inflation" am Bau, die man nur mit der rosaroten Brille sieht.... - Euklid, 04.10.2004, 18:09
- Re: Zur"Inflation" am Bau, die man nur mit der rosaroten Brille sieht.... - - Elli -, 04.10.2004, 16:21
- Re: Zur"Inflation" am Bau, die man nur mit der rosaroten Brille sieht.... - Baldur der Ketzer, 04.10.2004, 14:53
- dazu paĂźt: Lettlands Baubranche erlebt Boom - 105% Kredit - Baldur der Ketzer, 04.10.2004, 15:03
- Re: Zur"Inflation" am Bau, die man nur mit der rosaroten Brille sieht.... - - Elli -, 04.10.2004, 14:33
- Re: Zur"Inflation" am Bau, - Angebot und Nachfrage gibts nimmer - Baldur der Ketzer, 04.10.2004, 14:45
- Re: Zur"Inflation" am Bau, die man nur mit der rosaroten Brille sieht.... - Euklid, 04.10.2004, 14:24
- Re: Zur"Inflation" am Bau, die man nur mit der rosaroten Brille sieht.... - - Elli -, 04.10.2004, 14:11
- Re: Zur"Inflation" am Bau, die sich als fette Schrumpfung entpuppt - Euklid, 04.10.2004, 13:13
- Re: Die Deflation versteckt sich und manche sehen sie nicht. / es tut weh... - Euklid, 04.10.2004, 09:09
- Re: Die Deflation versteckt sich und manche sehen sie nicht. / Sichtweisen - Euklid, 01.10.2004, 14:25
- Re: Die Deflation versteckt sich und manche sehen sie nicht. - aman13, 30.09.2004, 13:09
Die Deflation versteckt sich und manche sehen sie nicht.
-->Ich kann die Deflation riechen! sie begegnet mir jeden Tag. Kunden, Bekannte, der Staat - alle stehen auf der Bremse!
Das Sparen bei A ist der entgangene Umsatz bei B - so kmmt eine Spirale in Gang - siehe aktuell Karstadt:
Ich glaube nach wie vor all die „Katastrophen“ sind Teil der deflationären Abwärtsspirale in der wir uns befinden. Managementfehler spielen natürlich auch eine Rolle. Sie treten durch die Deflation jedoch nur deutlicher zu Tage und werden härter bestraft.
Wenn die Warenhäuser verschwinden verlieren deutsche Markenartikler
wichtige Vertriebskanäle, die Kunden kaufen dann noch mehr Fernostware bei den Discountern ein, was wiederum zu Arbeitsplatz- und Kaufkraftverlusten in Deutschland führt - eine Spirale eben.
Deflation ist ein schleichender Prozess. Weil er nicht täglich, sondern nur gelegentlich unzweifelhaft in Erscheinung tritt, wird er weithin nicht wahrgenommen oder sogar geleugnet.
Es wird sträflich versäumt, die eine Deflation verursachenden Kräfte und ihre autodynamische Wirkung zu benennen. Dies sind die Schulden des Privatsektors.
Der Boom der Discounter deutet darauf hin, dass die verschuldeten deutschen Konsumenten dabei sind, zu einem Volk depressiver Schnäppchenjäger zu mutieren. Hat man noch vor wenigen Jahren in der Kneipe damit geprotzt, einen neuen teuren Rasenmäher mit allem Schnick-Schnack erstanden zu haben, ist man heute stolz darauf, das Standard-Modell mit 20 % Rabatt bekommen zu haben. Wer nicht feilscht ist ein feiges Weich-Ei und wer zu früh kauft, den bestraft das Sonderangebot.
Somit stellt sich die Frage, wie die deutsche Wirtschaft aus dieser Nummer wieder heraus kommen können. Tatsache ist, dass die deutsche Industrie schon seit langem dabei ist große Teile ihrer Produktion in „Billiglohnländer“ zu verlegen. Die Billig-Ware landet in den Regalen unserer Discounter, wo sich die deutschen Smart-Shopper auf die Schnäppchen stürzen. So findet man Edelstahl-Kochtöpfe für 5 Euro und inzwischen auch Brötchen für 9 Cent. Das Dumme an der Geschichte aber ist, dass wir nicht nur die Produktion verlagern, sondern auch die Jobs. Das wird mit glasklarer Konsequenz dazu führen, dass in Deutschland die Löhne sinken, die Arbeitslosenzahlen steigen und die Sozial-Systeme, wenn sie nicht angepasst werden, am Ende kollabieren. Viele Verbraucher, denen es jetzt noch relativ gut geht, werden dann möglicherweise nicht einmal mehr in der Lage sein, den reduzierten Rasenmäher aus Fernost zu bezahlen.
Jedem, der bis drei zählen kann, dürfte klar sein, dass eine Volkswirtschaft, die bisher von ihrem Wissen und ihren hohen Qualitätsstandards profitiert hat, keine Spitzenlöhne mehr zahlen kann, wenn dieser Know-How-Vorsprung schrumpft (was durch die Pisa-Studie belegt wird) und gleichzeitig die Wertschöpfung in das Ausland verlegt wird.
Mit den aktuellen niedrigen Zinsen wird nur Zeit gekauft. Schlimmer noch: Die niedrigen Zinsen regen zur Aufnahme weiterer Kredite an.
Das Ganze lässt sich letztlich nur lösen, indem die überhöhten Schulden vernichtet werden. Der Unternehmenssektor ist zum Teil bemüht, seine Schulden abzubauen. Viele Firmen haben erkannt, dass sie in einer Schuldenfalle sitzen oder in eine solche zu geraten drohen. Doch noch mehr Unternehmen scheinen noch immer nicht begriffen zu haben, was vorgeht. Nicht nur die letzten werden diesmal die Hunde beißen.
Beginnt die erzwungene massenhafte Vernichtung von Schulden, tritt Deflation pur zutage. Dann wird auch Euklid sie erkennen!
Dann wird jedermann unumkehrbar klar, dass das Rad nicht mehr zurĂĽckgedreht werden kann.

gesamter Thread: