- Ã-lpreis steigend kontra Aktien - Leibbrandt Karl-Heinz, 28.05.2000, 17:24
- Re: Ã-lpreis steigend kontra Aktien - Dieter, 28.05.2000, 17:51
- Re: dies implementiert auch der europ. Rentenmarkt - Thomas, 28.05.2000, 18:17
- Re: dies implementiert auch der europ. Rentenmarkt - dottore, 28.05.2000, 19:23
- Re: so schlimm stehts doch um Euroland nun wirklich nicht - Thomas, 28.05.2000, 20:08
- Re: so schlimm stehts doch um Euroland nun wirklich nicht - dottore, 28.05.2000, 20:22
- Re: so schlimm stehts doch um Euroland nun wirklich nicht - Thomas, 28.05.2000, 21:06
- Re: so schlimm/gut stehts doch um Euroland nun wirklich nicht... - Uwe, 28.05.2000, 22:17
- da ist was mit der makierung durcheinander gekommen (owt) - Uwe, 28.05.2000, 22:19
- Aber, aber dottore! - tiffy, 29.05.2000, 04:29
- Re: so schlimm stehts doch um Euroland nun wirklich nicht - Thomas, 28.05.2000, 21:06
- Re: so schlimm stehts doch um Euroland nun wirklich nicht - dottore, 28.05.2000, 20:22
- Re: so schlimm stehts doch um Euroland nun wirklich nicht - Thomas, 28.05.2000, 20:08
- Re: dies implementiert auch der europ. Rentenmarkt - dottore, 28.05.2000, 19:23
- Ja, meine Put- Empfehlung... - JüKü, 28.05.2000, 23:38
- Re: dies implementiert auch der europ. Rentenmarkt - Thomas, 28.05.2000, 18:17
- Re: Ã-lpreis steigend kontra Aktien - Dieter, 28.05.2000, 17:51
Re: so schlimm stehts doch um Euroland nun wirklich nicht
Jung und Kritisch, hmm, da liegste gut glaub ich:-)
Also, mal noch ein paar Gedanken, die mir im Kopf rumschwirren. Die USA ist im 10. Jahr des Wirtschaftsaufschwungs, das heisst es wurde 1989/90 gestartet, da war der Höhepunkt in Japan, zumindest hat das der Wechsel gut geklappt.
Warum trauen die Europäer ihrer eigenen Konjunktur so wenig. Laut einem HSBC-Research tendiert die Euro-Schwäche ja aus den Kapitalabflüssen europ. Investoren in die USA, und weil diese die Investitionen ausländischer Geldgeber immer noch übertreffen. Ich denke, die Promotiontour von Wim hat im Ausland gewirkt. Letzte Woche stand in der FAZ, dass in den USA vermehrt Fonds mit europ. Firmen nachgefragt werden. Einige Amis scheinen zu kapieren, was in den nächsten Jahren auf sie zu kommt, Geld fliesst nach Euroland. Ich hoffe drauf, dass es nicht nur in Exportfirmen geht, denn dann wäre es wirklich traurig.
Japan ist momentan indiskutabel, die sind noch nicht so weit, doch Euroland hat eine Zukunft, wenn wir endlich unsere persönliche Abhängigkeit von den USA aufgeben. Wir sollten endlich mehr Mut beweisen und nicht dieses Trauerspiel der ewigen Kopie eines amerik. Marktes nachrennen. Keine Ahnung wie die Situation in den USA 1990 aussah, da war ich wahrlich noch zu jung.
Doch sind es vielleicht die Jungen Wilden, die nichts zu verlieren haben, die für die Unabhängigkeit von Euroland sorgen. Ich hasse es einfach, wenn Leute andauernd für eine Situation in Euroland irgendwelche Veränderungen in den USA zur Begründung nehmen und noch krasser auch die Zukunft beider abgleichen.
Ich kann damit leben, eine falsche Prognose zu machen, doch liebe ich die Unabhängigkeit dieser Ideen. Das müssen noch viele lernen, mehr Mut zur Lücke und dem Risiko falsch zu liegen, nur so kann man führend werden.
Bin ich denn der letzte Mohaw... äh Europäer, der Wim Duisenberg alias Mr. Euro Glauben schenkt?!:-)
>
>>Also bitte etwas mehr Patriotismus:-)
>>Bis denne
>>Thomas
>Bist ein Schatz! (Und ein kluger-kritischer Kerl obendrein)
>Das Modell, die kippende US-Konjunktur von der dann in full blossom stehenden Euro-Konj. abzulösen, besticht auf der ersten Blick. Das läuft aber auf ein Rondo oeconomico perpetuoso hinaus: Immer wird ein Problem von einem anderen gelöst, der gerade kein so großes Problem hat, und weiter, weiter.
>Dann bleibt eigentlich nur die Frage, warum Japan vor unseren Augen stirbt? Hat da jemand nicht rechtzeitig genug geswitcht? Zu Japan die neuesten Zahlen (ex ECONOMIST, zuverlässigste Quelle überhaupt):
>GDP minus (!) 5,5 Prozent (letzte 3 Monate, Jahresbasis)
>Consumer Prices: minus (!) 2,7 % (dito).
>Retail sales, Jahresbasis per März: minus (!) 2,9 %.
>Und den Aktienmarkt muss ich Dir nicht erklären.
>Wir alle lieben Europa, aber die Politiker haben es ruiniert. Mach mehr draus (falls Du wirklich der junge Mann bist, den ich mir vorstelle).
>
>Grüße
>d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: