- Die Deflation versteckt sich und manche sehen sie nicht. - Elmarion, 30.09.2004, 12:38
- Re: Die Deflation versteckt sich und manche sehen sie nicht. - aman13, 30.09.2004, 13:09
- ... manche sehen sie nicht - dafür spürt man diese aber! - CaptainB, 30.09.2004, 17:38
- Re: Die Deflation versteckt sich und manche sehen sie nicht. - sensortimecom, 30.09.2004, 13:36
- Re: Die Deflation versteckt sich und manche sehen sie nicht. / so ist es! - - Elli -, 30.09.2004, 15:10
- Re: Pariser Notare schreien ALARM! - Theo Stuss, 30.09.2004, 16:51
- @Theo: Vermietung im Ausland - fridolin, 30.09.2004, 18:16
- Re: Pariser Notare schreien ALARM! - Theo Stuss, 30.09.2004, 16:51
- Wobei das oben tw. einfach nur Unfähigkeit ist... - LenzHannover, 01.10.2004, 01:04
- Re: Die Deflation versteckt sich und manche sehen sie nicht. / Sichtweisen - Student, 01.10.2004, 14:12
- Re: Die Deflation versteckt sich und manche sehen sie nicht. / Sichtweisen - Euklid, 01.10.2004, 14:25
- Re: Volle Zustimmung und lieben Gruß! (o.Text) - Student, 01.10.2004, 14:28
- Re: Die Deflation versteckt sich und manche sehen sie nicht. / es tut weh... - ---Elli---, 01.10.2004, 17:58
- Re: Die Deflation versteckt sich und manche sehen sie nicht. / es tut weh... - Euklid, 01.10.2004, 18:31
- Re: Die Deflation versteckt sich und manche sehen sie nicht. / es tut weh... - Student, 04.10.2004, 08:27
- Re: Die Deflation versteckt sich und manche sehen sie nicht. / es tut weh... - Euklid, 04.10.2004, 09:09
- Re: Die Deflation versteckt sich und manche sehen sie nicht. / es tut weh... - CRASH_GURU, 04.10.2004, 09:53
- Re: Die Deflation versteckt sich und manche sehen sie nicht. / es tut weh... - Fürst Luschi, 04.10.2004, 12:06
- Re: Zur"Inflation" am Bau, die sich als fette Schrumpfung entpuppt - dottore, 04.10.2004, 12:44
- Re: Zur"Inflation" am Bau, die sich als fette Schrumpfung entpuppt - Euklid, 04.10.2004, 13:13
- Re: Zur"Inflation" am Bau, die man nur mit der rosaroten Brille sieht.... - - Elli -, 04.10.2004, 14:11
- Re: Zur"Inflation" am Bau, die man nur mit der rosaroten Brille sieht.... - Euklid, 04.10.2004, 14:24
- Re: Zur"Inflation" am Bau, die man nur mit der rosaroten Brille sieht.... - - Elli -, 04.10.2004, 14:33
- Wer soll die Inflation bezahlen? - MC Muffin, 04.10.2004, 15:18
- Re: Zur"Inflation" am Bau, die man nur mit der rosaroten Brille sieht.... - le chat, 04.10.2004, 15:25
- Re: Zur"Inflation" am Bau, die man nur mit der rosaroten Brille sieht.... - - Elli -, 04.10.2004, 16:21
- Re: Zur"Inflation" am Bau, die man nur mit der rosaroten Brille sieht.... - Euklid, 04.10.2004, 18:09
- Re: Zur"Inflation" am Bau, die man nur mit der rosaroten Brille sieht.... - - Elli -, 04.10.2004, 16:21
- Re: Zur"Inflation" am Bau, die man nur mit der rosaroten Brille sieht.... - Baldur der Ketzer, 04.10.2004, 14:53
- dazu paßt: Lettlands Baubranche erlebt Boom - 105% Kredit - Baldur der Ketzer, 04.10.2004, 15:03
- Re: Zur"Inflation" am Bau, die man nur mit der rosaroten Brille sieht.... - - Elli -, 04.10.2004, 14:33
- Re: Zur"Inflation" am Bau, - Angebot und Nachfrage gibts nimmer - Baldur der Ketzer, 04.10.2004, 14:45
- Re: Zur"Inflation" am Bau, die man nur mit der rosaroten Brille sieht.... - Euklid, 04.10.2004, 14:24
- Re: Zur"Inflation" am Bau, die man nur mit der rosaroten Brille sieht.... - - Elli -, 04.10.2004, 14:11
- Re: Zur"Inflation" am Bau, die sich als fette Schrumpfung entpuppt - Euklid, 04.10.2004, 13:13
- Re: Die Deflation versteckt sich und manche sehen sie nicht. / es tut weh... - Euklid, 04.10.2004, 09:09
- Re: Die Deflation versteckt sich und manche sehen sie nicht. / Sichtweisen - Euklid, 01.10.2004, 14:25
- Re: Die Deflation versteckt sich und manche sehen sie nicht. - aman13, 30.09.2004, 13:09
Re: Zur"Inflation" am Bau, - Angebot und Nachfrage gibts nimmer
-->Hallo,
so ungern ich Dir, werter Euklid, widersprechen möchte, aber ich denke, Du siehst die Sache aus einer durch bestimmte Umstände herausgehobenen Position, die nicht für den Gesamtmarkt typisch ist.
Ich könnte derzeit locker die preise um 30% anheben und würde diesen Pries auch durchgesetzt bekommen. Das problem ist nur, daß der gesamtabsatz, unabhängig von der Preisfrage, derart gering ist, daß es sich schlicht nicht lohnt, irgendetwas zu machen, weder zum Tief- noch zum Paßtschon-Preis.
ich behaupte, die Preiselastizität im Bau(zuliefer)bereich ist weg, weil das Gummiband durchgerissen ist.
Preisänderungen wirken sich überhaupt nicht mehr auf Angebot und Nachfrage aus, alles läuft nur noch im Notprogramm.
Gekauft/Gebaut wird, was unbedingt sein muß - Rohrbruchsanierungen, Kleckerkram.
Die öffentliche Hand ist auf Jahr(zehnt)e hinaus pleite, die private Finanzierung von öffentlichen Bauvorhaben kommt nicht vom Fleck, zudem ist deren Amortisation nicht gesichert.
Woher soll also eine Besserung kommen?
Der ganze Markt ist unkalkulierbar geworden, die Eigenheimzulage reißt bei vielen ein unüberbrückbares Loch in die Investitionsrechnung, und wer bauen könnte, aber nicht will, wird dies auch bei nochmals halbierten Angebotspreisen nicht tun.
Vielleicht bauen ja die Investoren neue Betriebe und Produktionshallen, ich bin überzeugt, sie tun dies auch. In Luxembourg oder Wasserbillig, in Venlo und Basel und Zug und Prag und Budapest, aber doch nicht in Locheichels Beutelschneiderspelunke.
Ich hab grade mit jemandem gesprochen, dessen Sohn jetzt auch mitsamt Firma in die Schweiz umsiedeln wird. Er sieht den Gebrauchtimmobilienmarkt ebenfalls stürzen, aber nicht nur wegen der Wärmedämmproblematik, sondern, weil viele bei der aufgeheneden Schere zwischen sinkenden Einkommen und steigenden Ausgaben die Hütte nicht mehr halten können. Luxusimmobilien kauft keiner mehr, weil diese Käuferschicht besser im Ausland aufgehoben sind und einen deutschen Wohnsitz wie die Pest mit Aussatz und Lepra meiden.
Mietshäuser sind sowieso das hinterallerletzte.
Und Ommas Klein Häuscken, die typische Bleibe des deutschen Mittelstands, rettet die Sache nicht, weil eben dieser Mittelstand jetzt kaputt gemacht wird.
Nochmals zur Frage von Angebot und Nachfrage: wer nichts selbst finanzieren kann und auf eine Lieferanten-Finanzierung angewiesen ist, kann nur dort kaufen, wo er diese bekommt, der Preis ist egal. Wer diese Macht hat, dem gehört der Markt. Der ganze Mittelstand kann dagegen nicht anstinken.
Wer Geld hat, findet nicht mehr genügend Anbieter, sondern muß mit dem Rest vorlieb nehmen, die überlebt haben, irgendwie. Die Vielfalt ist doch längst weg.
Das Marktvolumen ist so klein geworden, daß es sich nicht lohnt, dort mitzumischen, es sei denn, man ist dazu verflucht, in der Branche zu bleiben (ererbte Firma, die man nicht loswird, AG als Manager, etc.)
Eigenartigerweise, und damit zu einer Sache, die Euklids Einschätzung stützt, gibt es in diesem Umfeld auch Gewinner.
Wer genügend finanzielle Mittel hat (einige gibt es noch), können in diesem darniederliegenden Markt, quasi zwischen Halb- und Fast- und ganz Toten umherhüpfen und ein enormes Wachstum erzielen.
ich kenne ein paar solche Fälle, bei denen es den Leuten in die Wiege gelegt scheint, daß sie Geld scheffeln, wo andere nur verlieren können. Die werden immer größer als Firma, schlucken einen Konkurrenten nach dem anderen.
Aus deren Sicht sind das paradiesische Zustände.
Nur, wäre ich in deren Position, würde ich mein Geld nicht in einer derart kaputten Gesamtbranche gefährden. Das bleibt Ansichtssache.
Wie auch immer: eine Schlagzeile aus der Allgemeinen Bauzeitung vom 24.9.04: Bau brechen die Aufträge weg - im Juli lagen die Eingänge preisbereinigt 15,7 Prozent unter dem Vorjahresmonat (lt. Stat. BA). Das war der höchste Rückgang seit März 2003. Viele Auftraggeber vercshieben derzeit ihre Projekte, weil das geld fehlt. Im Juli seien keine großaufträge eingegangen.
In den ersten sieben Monaten des Jahres lagen die Eingänge 6,8 % unter Vorjahresniveau. (Umsatz 5,1% darunter) Für Tiefbau: 18,8 prozent weniger. Hochbau 12,4. Beschäftigtenabbau: 9,8 %.
Und in diesem Maßstab geht es schon seit fast acht Jahren.
Natürlich wird sich das mal demnächst auf gaaaanz niedrigem Niveau fangen, aber analog zu Börsenleuschel erwarte ich da eine zähe, zermürbende Seitwärtsentwicklung statt eines Wiedergedeihens.
Beste Grüße vom Baldur

gesamter Thread: