- history in the making - live - Wolfhart Willimczik - Inventor, 04.10.2004, 15:44
- Re: history in the making - live ** beschrieben im SPIEGEL (mL) - Herbi, dem Bremser, 04.10.2004, 17:01
- space ship one sicher gelandet - Wolfhart Willimczik - Inventor, 04.10.2004, 17:23
- Re: A Paul Allen Company- Welche? - monopoly, 04.10.2004, 17:54
- Re: A Paul Allen Company- Welche? - Wolfhart Willimczik - Inventor, 04.10.2004, 18:39
- Re: A Paul Allen Company- Welche? Scaled Composites ist es - Wolfhart Willimczik - Inventor, 04.10.2004, 20:34
- Re: A Paul Allen Company- Welche? Scaled Composites ist es - monopoly, 04.10.2004, 21:20
- Re: A Paul Allen Company- Welche? Scaled Composites ist es - Wolfhart Willimczik - Inventor, 04.10.2004, 20:34
- Re: A Paul Allen Company- Welche? - Wolfhart Willimczik - Inventor, 04.10.2004, 18:39
- Naja, das mit dem"echten" Weltraum dauert noch ein Weilchen - Sorrento, 04.10.2004, 17:56
- Re: Naja, das mit dem"echten" Weltraum dauert noch ein Weilchen, ist aber nur - Wolfhart Willimczik - Inventor, 04.10.2004, 18:12
- Re: A Paul Allen Company- Welche? - monopoly, 04.10.2004, 17:54
- space ship one sicher gelandet - Wolfhart Willimczik - Inventor, 04.10.2004, 17:23
- besser wäre dein Motor.... - Kaddii, 04.10.2004, 17:20
- Re: besser wäre dein Motor.... - Wolfhart Willimczik - Inventor, 04.10.2004, 21:44
- Nein! nicht Spaceship0ne - aber Dein Brief an den"Bundeshäuptling". - CaptainB, 04.10.2004, 17:21
- Re: Nein! nicht Spaceship0ne - aber Dein Brief an den"Bundeshäuptling". - Wolfhart Willimczik - Inventor, 04.10.2004, 20:18
- Elli und dottor wollten doch einer Deiner Erfindungen testen lassen - Poseidon, 04.10.2004, 17:51
- Re: Elli und dottor wollten doch einer Deiner Erfindungen testen lassen - Wolfhart Willimczik - Inventor, 04.10.2004, 17:56
- Re: Elli und dottor wollten doch einer Deiner Erfindungen testen lassen - - Elli -, 04.10.2004, 18:06
- Re: Elli und dottor wollten doch einer Deiner Erfindungen testen lassen - Wolfhart Willimczik - Inventor, 04.10.2004, 18:18
- Re: Elli und dottor wollten doch einer Deiner Erfindungen testen lassen - Poseidon, 04.10.2004, 18:51
- ups hätte mal zu ende lesen sollen - Poseidon, 04.10.2004, 18:59
- Re: ups hätte mal zu ende lesen sollen - Wolfhart Willimczik - Inventor, 04.10.2004, 19:13
- Nuja... - Silberfuchs, 04.10.2004, 21:36
- Re: Nuja...Sie haben freie Auswahl... - Wolfhart Willimczik - Inventor, 04.10.2004, 22:01
- Nuja... - Silberfuchs, 04.10.2004, 23:42
- Re: Nuja...der Möglichkeiten wären viele... - Wolfhart Willimczik - Inventor, 05.10.2004, 00:39
- Melde mich mal direkt über die angegebene Internetseite (o.Text) - Silberfuchs, 05.10.2004, 19:39
- Re: Nuja...der Möglichkeiten wären viele... - Wolfhart Willimczik - Inventor, 05.10.2004, 00:39
- Nuja... - Silberfuchs, 04.10.2004, 23:42
- Re: Nuja...Sie haben freie Auswahl... - Wolfhart Willimczik - Inventor, 04.10.2004, 22:01
- Nuja... - Silberfuchs, 04.10.2004, 21:36
- Re: ups hätte mal zu ende lesen sollen - Wolfhart Willimczik - Inventor, 04.10.2004, 19:13
- Re: Elli und dottor wollten doch einer Deiner Erfindungen testen lassen - Wolfhart Willimczik - Inventor, 04.10.2004, 19:10
- ups hätte mal zu ende lesen sollen - Poseidon, 04.10.2004, 18:59
- Re: Elli und dottor wollten doch einer Deiner Erfindungen testen lassen - Poseidon, 04.10.2004, 18:51
- Es gibt wohl in allen bereichen, die genialen, aber stets verkannten Erfinder... - spieler, 04.10.2004, 19:34
- Re: Es gibt wohl in allen bereichen, die genialen, aber stets verkannten Erfinde - Wolfhart Willimczik - Inventor, 04.10.2004, 19:59
- Re: Ein Beitrag kam der Wahrheit am nächsten - Wolfhart Willimczik - Inventor, 05.10.2004, 04:59
- Re: Elli und dottor wollten doch einer Deiner Erfindungen testen lassen - Wolfhart Willimczik - Inventor, 04.10.2004, 18:18
- Re: Elli und dottor wollten doch einer Deiner Erfindungen testen lassen - - Elli -, 04.10.2004, 18:06
- Re: Elli und dottor wollten doch einer Deiner Erfindungen testen lassen - Wolfhart Willimczik - Inventor, 04.10.2004, 17:56
- Re: history in the making - live ** beschrieben im SPIEGEL (mL) - Herbi, dem Bremser, 04.10.2004, 17:01
Re: A Paul Allen Company- Welche? Scaled Composites ist es
-->>>>>> mit Link zur web Kamera, where some girls are talking...
>>>>Ich konnte alles im TV-Kanal science live mit verfolgen.
>>>>Pilot Brian Binnie flog space ship one.
>>>>Alles scheint einfach und zuverlässig zu sein.
>>>>Bald wird man von jedem größeren Flugplatz aus in den Weltraum fliegen können, denn alles kann fast so leicht startbereit gehalten werden wie ein Flugzeug.
>>>>Der Flugpreis ist von 20 Mill auf 200 000$ herunter.
>>>>Eine neue Industrie ist im entstehen.
>>>>(Hat schon jemand die Aktien gekauft?)
>>>
>>>>Gruß aus den USA, dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten!!!!!!!!!!!
>>>Da sieht mans wieder warum die Leute hier so schlecht gelaunt sind, der Grundansatz der BRD ist scheisse. Bei uns hat der Space park gerade zu gemacht und die >Regierung jubelt, man braucht das Geld für den maroden Karstadt Konzern mit seinen biederen Einkaufshallen.
>>>Gesetze, Paragraphen, Bürger, Träume werden im Ausland realisiert: Spanien, China, Israel
>>>Wie heißt die Paul Allen Firma?
>>>Ich kenne nur
>>>ALLIANT TECH ALPHA TECH GRP ORBITAL SCIENCES LOR MOOG INC SPACEHAB INC
>>>Grüße nach FLA, was machen die Schatztaucher in der Karibik?
>>Als Hersteller von Spaceship One wird die Firma Scaled composite genannt.
>>Aber nach der Landung stehen schon Representanten von vielen Firmen Schlange, wie man sehen kann. (In Deutschland ist nichts im Fernsehen?)
>>Von welchen Schatztauchern ist die Rede?
>>In Deutschland kämpft man ja verbissen gegen neue Ideen. Ich erlebe das dauernd schon im Internet.
>>Die einfache Formel
>>Innovation + Produktion = Wohlstand
>>gilt ja scheinbar nicht in Deutschland.
>>Gruß ais Florida
>sorry, den Namen der Firma hatte ich falsch geschrieben."Es ist Scaled Composites"
Ja danke, diese Weltraummaschinenbaufirmen haben ohnehin meist geringe Margen eher was für Trader.
Es kam was auf CN International.
Das mit dem Schatztauchen ist ein privates Hobby von mir, hat nix mit Space zu tun, außer in der Karibik (bei Florida) lagern ja noch einige Goldkähne (hoff);-), die Bahamas haben die Regeln für Schatztaucher gelockert und wenn und Fidel Castro erstmal weg ist.
http://www.treasure-hunter.org/html...News&file=article&sid=39
Bermudas lockern Gesetze für Schatztaucher
Geschrieben am Sunday, 21.October. @ 09:25:00 CEST von brother-t
Sie steht nun laut dem lokalen Tourismusbüro einer kontrollierten Schatzsuche durchaus positiv gegenüber und hat die harten Gesetze von 1980 gelockert. Während früher alle Fundstücke aus Wracks als Eigentum des Staates betrachtet wurden, dürfen sich Gruppen oder einzelne Taucher nun um eine spezielle Tauchgenehmigung bewerben und die Hälfte der entdeckten Schätze behalten. Dass eine ganze Menge zu holen ist, gilt übrigens als sicher. Nirgendwo sonst auf dem Globus sind vor der Erfindung des Radars mehr Schiffe gesunken als rund um die Bermudas. Das Korallenriff ist zehn Mal umfangreicher als die 57 Quadratkilometer große Hauptinsel in dessen Mitte. Bis zu 1.000 Schiffe sollen in den vergangenen 500 Jahren gesunken sein, angefangen mit einem spanischen Erkundungsboot, das seit 1503 vermisst wird. 350 Wracks sind zumindest dokumentiert, und über 30 sind auch für Hobby-Taucher ohne große Probleme zu erreichen. Nur knapp zehn bis maximal 26 Meter tief liegen die am meisten besuchten Wracks. Das älteste Schiff, das die zahlreichen auf Tauchen spezialisierten Unternehmen der Inselgruppe regelmäßig besuchen lassen, sank 1661. Die Überreste der"Virginia Merchant" liegen am Südstrand vor dem Sonesta Hotel in vier bis 15 Metern Tiefe. Berühmter dürfte die"Constellation" sein, die 1943 mit 2.000 Tonnen Ladung unterging und heute in nur zehn Metern Tiefe liegt. Durch sie wurde Peter Benchley zu seiner später verfilmten Erzählung"The Deep" angeregt. Dass bei den Bermudas nicht nur Kanonen und rostige Anker zu finden sind, hat Teddy Tucker - ein Nachfahre des ersten Gouverneurs - bewiesen. 1955 brachte er von einem Tauchgang mehrere Hundert Gold- und Silbermünzen, Goldbarren sowie ein goldenes Kreuz mit sieben Smaragden ans Tageslicht. Die Wertsachen stammten von der 1621 mit 300 Tonnen Fracht gesunkenen spanischen"San Antonio". Allein der Wert des Kreuzes wurde vom Britischen Museum auf damals beachtliche 200.000 Dollar geschätzt. Tucker verkaufte den Schatz dennoch für nur die Hälfte an die Inselregierung. Teile davon sind heute im Bermuda Underwater Exploration Institute in der Hauptstadt Hamilton ausgestellt.

gesamter Thread: