- Anti-Globalisierung à la Schwäbische Alb - Stephan, 04.10.2004, 23:09
- Re: Anti-Globalisierung à la Schwäbische Alb - wo der Fehler liegt - Baldur der Ketzer, 04.10.2004, 23:42
- wo der Fehler liegt - jedenfalls nicht auf der Schwäbischen Alb - Stephan, 05.10.2004, 00:03
- @Baldur und an alle Politiker - Odin, 05.10.2004, 06:25
- Re: Nur einer sieht trotzdem Inflation kommen.... - - Elli -, 05.10.2004, 18:26
- Re: Nur einer sieht trotzdem Inflation kommen.... - Student, 06.10.2004, 09:00
- Re: @Baldur und an alle Politiker - hoffnungslos, erst muß das Perverse weg - Baldur der Ketzer, 05.10.2004, 19:03
- Re: Nur einer sieht trotzdem Inflation kommen.... - - Elli -, 05.10.2004, 18:26
- Re: Anti-Globalisierung à la Schwäbische Alb - wo der Fehler liegt - Baldur der Ketzer, 04.10.2004, 23:42
@Baldur und an alle Politiker
-->Tag Baldur der Ketzer
Habe so meine Gedanken gemacht. Es ist schwer in einem Kreis oder Gemeinde sich stark zu machen für vernüftiges Haushalten. Es werden Schulden auf Teufel komm raus gemacht. Z.B um jeden Zuschuß zu bekommen werden Kredite aufgenommen. Keiner Fragt ob sie wieder bedient werden können. Die Erleuchtung wird erst kommen wenn kein Kredit ausreicht um die Zinsen zubezahlen und dadurch keine Löhne überwiesen werden können. Erst dann wird man sich regen weil es an eigene Leder geht.
Die Kommunen, Kreise, Länder haben heute im Verhältnis, die Finanzkraft eines Sozialhelferempfänders. Sie können kaum die laufenden finaniellen Verpflichtungen nachkommen( Kindergartenschliesungen, Schwimmbadschliesungen, Straßenreinigung wird zurückgefahren usw). Unsere Politiker und Verwaltungapparat benehmen sich wie Könige. Kleine Beispiele, Gemeinderat geht mit Anhang zum Essen auf Kosten der Gemeinde, Bürgermeister gibt sich mehr Lohn, Aufzüge werden eingebaut in öffentliche Gebäude ohne das nachgefragt wird wie sehen die Folgekosten aus ( Später wird aus Kostengründen der Aufzug stillgelegt, aber der Kredit muß trotzdem getilgt werden).
Wenn diese Verwaltungsfachmänner eine Firma in der freien Wirtschaft führen müssten wären sie mit Sicherheit nach 2 Jahren Sozialhilfeempfänger.
Um dies zuändern müssten andere Personen gewählt werden, aber wer hat die Zeit und Muse sich dieser Aufgabe zustellen und ob man gewählt werden würde ist eine andere Geschichte. Diese Personen ziehen sich zurück und kümmern sich um die eigenen Geschäfte.
Da ein Optimist zubleiben fällt einem schwer, man muß sich nur umsehen die ersten Anzeichen eines Niederganges sind allzu deutlich.
Gruß von einem sich sorgenden Odin
Denk ich an Deutschland in der Nacht bin ich um den Schlaf gebracht.

gesamter Thread: