- Aldi-Brüder verdienten in 2003 schlappe 2,3 Milliarden dazu - T. Mai, 04.10.2004, 18:33
- Re: Aldi-Brüder verdienten in 2003 schlappe 2,3 Milliarden dazu - T. Mai, 05.10.2004, 10:06
Re: Aldi-Brüder verdienten in 2003 schlappe 2,3 Milliarden dazu
-->>
>Aldi-Brüder weiter reichste Deutsche und sie verdienten in 2003 noch 2,3 Milliarden (nach Steuern!!!!!!) dazu
>
>Die Gründer des Lebensmitteldiscounters Aldi, Karl und Theo Albrecht, sind auch in diesem Jahr die mit Abstand reichsten Deutschen. Die Albrecht-Brüder vermehrten ihr Vermögen nach Recherchen des"managermagazins" gegenüber 2003 um schätzungsweise 2,3 Milliarden Euro auf insgesamt 30,3 Milliarden Euro.
>
>Im familieninternen Vergleich überholte diesmal allerdings Karl Albrecht (84) mit 15,2 Milliarden Euro seinen zwei Jahre jüngeren Bruder Theo, dessen Vermögen auf 15,1 Milliarden Euro taxiert wurde.
>Dem Magazin zufolge gibt es in Deutschland 84 Einzelpersonen und Familien mit einem Vermögen von einer Milliarde Euro und mehr. Auf dem dritten Platz rangiere die Quandt-Erbin.
>Die 100 Reichsten Deutschlands kommen demnach auf ein Gesamtvermögen von schätzungsweise knapp 250 Milliarden Euro. Das entspricht fast der Gesamthöhe der bisher genehmigten Bundesausgaben für das laufende Jahr.
>Im internationalen Vergleich der Superreichen belegen die beiden Albrecht-Brüder die Plätze 13 und 15. Als reichster Mensch wird vom"managermagazin" der Microsoft-Mitbegründer Bill Gates genannt, dessen Vermögen auf umgerechnet 41,2 Milliarden Euro geschätzt wird.
Ergänzung:
Susanne Klatten (42) ist die Dritte, Goßaktionärin bei BMW und Altana mit geschätzten 7,5 Milliarden Vermögen. Reinhard Mohn (83) ist Vierter, Urenkel des Firmengründers Carl Bertelsmann mit 6,5 Mrd. Es folgt Ingeburg Herz (83) Witwee des Tschibo-Gründers Max Herz mit 6,1 und Versanddhaus-Gründer Werner Otto (95) mit 6 Mrd. Vermögen.

gesamter Thread: