- Anti-Globalisierung à la Schwäbische Alb - Stephan, 04.10.2004, 23:09
- Re: Anti-Globalisierung à la Schwäbische Alb - wo der Fehler liegt - Baldur der Ketzer, 04.10.2004, 23:42
- wo der Fehler liegt - jedenfalls nicht auf der Schwäbischen Alb - Stephan, 05.10.2004, 00:03
- @Baldur und an alle Politiker - Odin, 05.10.2004, 06:25
- Re: Nur einer sieht trotzdem Inflation kommen.... - - Elli -, 05.10.2004, 18:26
- Re: Nur einer sieht trotzdem Inflation kommen.... - Student, 06.10.2004, 09:00
- Re: @Baldur und an alle Politiker - hoffnungslos, erst muß das Perverse weg - Baldur der Ketzer, 05.10.2004, 19:03
- Re: Nur einer sieht trotzdem Inflation kommen.... - - Elli -, 05.10.2004, 18:26
- Re: Anti-Globalisierung à la Schwäbische Alb - wo der Fehler liegt - Baldur der Ketzer, 04.10.2004, 23:42
Re: @Baldur und an alle Politiker - hoffnungslos, erst muß das Perverse weg
-->Hallo, Odin,
in Liechtenstein bleiben 2/3 der Steuer in der Gemeinde.
In der Schweiz gilt ungefähr die Aufteilung: 1/3 an den Bund, 1/3 an den Kanton, 1/3 an die Gemeinde.
Im Schuldkomplex-Land hingegen geht alles in den großen Topf, wird vielfach umgerührt und unkenntlich gemacht, dann umverteilt und durch die Strukturhilfsfonds und den Finanzausgleich wird der sparsame bestraft, muß aufgedrückte Gesamtlasten ungefragt schultern (Assühlantenunterbringung), usw.
Dieses System ist unrettbar verrottet und verlottert. Das muß erst vom Tisch gefegt und in die Tonne getreten werden.
Vorher gibt es keine Möglichkeit, wieder Vernunft in den Laden zu bringen, weil alles schlicht pervers ist.
Es beginnt mit der Kameralistik und endet irgendwo im Niemandsland der bürokratischen Immunität und Unfehlbarkeit.
Abwarten, Wein trinken, zugucken, und in deckung gehen. Mehr kann man nicht tun. Bloß hoffen, daß es schnell in die Grütze fällt, umso eher gehts wieder raus.
Beste Grüße vom Baldur
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

