- Hjalmar Schacht, Literaturempfehlung zu ihm? - mnF - McShorty, 30.09.2004, 22:03
- Re: Hjalmar Schacht, Literaturempfehlung zu ihm? - mnF - Popeye, 30.09.2004, 22:24
- Re: Hjalmar Schacht / Appetizer.... - - Elli -, 30.09.2004, 22:39
- Das begreif ich nicht - crosswind, 30.09.2004, 22:59
- Re: Das begreif ich nicht / GM ist eh Quatsch...... - ---Elli---, 30.09.2004, 23:14
- GM ist eh Quatsch......, jetzt begreifs ich es erst recht nicht mehr - crosswind, 30.09.2004, 23:34
- Re: GM ist eh Quatsch......, jetzt begreifs ich es erst recht nicht mehr - dottore, 01.10.2004, 10:02
- Re: falsche Prämissse? - R.Deutsch, 01.10.2004, 10:16
- Re: falsche Prämissse? / Kauf - Tausch - Student, 01.10.2004, 10:54
- Re: falsche Prämissse? / Kauf - Tausch - Erklärungsversuch - R.Deutsch, 01.10.2004, 12:00
- Re: falsche Prämissse? / Kauf - Tausch - Erklärungsversuch - Student, 01.10.2004, 13:02
- Re: falsche Prämissse? / Kauf - Tausch - Erklärungsversuch - R.Deutsch, 01.10.2004, 12:00
- Re: falsche Prämissse? - dottore, 01.10.2004, 20:06
- Re: falsche Prämissse? Tausch - Kauf - Student, 04.10.2004, 13:20
- Re: falsche Prämissse? Tausch - Kauf - dottore, 04.10.2004, 17:45
- Re: Falsche Prämisse - Kauf oder Tausch - die Achillesferse des Systems? - R.Deutsch, 04.10.2004, 23:19
- Re: Falsche Prämisse - Kauf oder Tausch - die Achillesferse des Systems? - Student, 05.10.2004, 14:30
- Re: Falsche Prämisse - Kauf oder Tausch - die Achillesferse des Systems? - R.Deutsch, 05.10.2004, 15:17
- Re: Falsche Prämisse - Kauf oder Tausch - die Achillesferse des Systems? - Student, 06.10.2004, 08:42
- Re: Merkwürdiges Phänomen - R.Deutsch, 06.10.2004, 11:15
- Re: Vorläufige Antwort - R.Deutsch, 06.10.2004, 12:17
- Re: Vorläufige Antwort - CRASH_GURU, 06.10.2004, 17:02
- Re: Vorläufige Antwort - dottore, 06.10.2004, 18:36
- Re: Vorläufige Antwort - CRASH_GURU, 06.10.2004, 17:02
- Re: Vorläufige Antwort - R.Deutsch, 06.10.2004, 12:17
- Re: Merkwürdiges Phänomen - R.Deutsch, 06.10.2004, 11:15
- Re: Falsche Prämisse - Kauf oder Tausch - die Achillesferse des Systems? - Student, 06.10.2004, 08:42
- Re: Falsche Prämisse - Kauf oder Tausch - die Achillesferse des Systems? - R.Deutsch, 05.10.2004, 15:17
- Re: Falsche Prämisse - Kauf oder Tausch - die Achillesferse des Systems? - Student, 05.10.2004, 14:30
- Re: falsche Prämissse? Tausch - Kauf - Student, 05.10.2004, 14:43
- Tausch - Kauf - bernor, 05.10.2004, 22:46
- Re: Tausch - Kauf - Student, 06.10.2004, 10:10
- Re: Tausch - Kauf - Euklid, 06.10.2004, 10:50
- Re: Tausch - Kauf - Student, 06.10.2004, 10:10
- Tausch - Kauf - bernor, 05.10.2004, 22:46
- Re: Falsche Prämisse - Kauf oder Tausch - die Achillesferse des Systems? - R.Deutsch, 04.10.2004, 23:19
- Re: falsche Prämissse? Tausch - Kauf - dottore, 04.10.2004, 17:45
- Re: falsche Prämissse? Tausch - Kauf - Student, 04.10.2004, 13:20
- Re: falsche Prämissse? / Kauf - Tausch - Student, 01.10.2004, 10:54
- Vielen Dank für die Antwort, eine kleine Bitte - - crosswind, 01.10.2004, 23:02
- Re: Vielen Dank f�r die Antwort, eine kleine Bitte - - dottore, 03.10.2004, 18:40
- Re: falsche Prämissse? - R.Deutsch, 01.10.2004, 10:16
- Re: GM ist eh Quatsch......, jetzt begreifs ich es erst recht nicht mehr - dottore, 01.10.2004, 10:02
- GM ist eh Quatsch......, jetzt begreifs ich es erst recht nicht mehr - crosswind, 30.09.2004, 23:34
- Re: Das begreif ich nicht / GM ist eh Quatsch...... - ---Elli---, 30.09.2004, 23:14
- Re: Hjalmar Schacht / Appetizer.... - bernor, 01.10.2004, 00:11
- Das begreif ich nicht - crosswind, 30.09.2004, 22:59
- Danke @ all (o.Text) - McShorty, 30.09.2004, 23:35
Re: Tausch - Kauf
-->Hi Bernor!
>der wesentliche Unterschied zwischen Kauf und Tausch ist - jetzt mal von den juristischen Spitzfindigkeiten abgesehen - dieser:
>1) Für den Tausch brauche ich keinen Vertrag, er ist beiderseits ein"Lust"-(keiner/ nichts zwingt einen dazu) und im Regelfall ein Sofort-"Geschäft"(du-geben-mir-ich-geben-dir) - ein ökonomischer Gewinn für den einen oder anderen, wiewohl nicht unmöglich, steht dabei nicht im Vordergrund, z.B. Schweizer tauscht mit Südsee-Insulaner eine"echt geile" Kuckucksuhr (hat auf der Insel noch keiner) gegen eine"wunderschöne" Kette aus Muscheln (die es im Vierwaldstätter See nicht gibt).
Vor dem Tausch steht zweifellos die Willenserklärung der Tauschpartner. Ohne dies
kommt doch überhaupt kein Tausch zustande. Ich glaube nicht, daß das jetzt
spitzfindig ist. Die Willenserklärung kann natürlich auch durch konkludentes
Handeln erfolgen. Je nach Tauschvorgang.
Der ökonomische Gewinn entsteht ursprünglich in der Produktion und nicht bei
den Tausch- und Kaufvorgängen.
>2) Ganz anders der Kauf: hier haben wir es, in den von dottore dargestellten Formen, immer mit einem Vertrag als Basis zu tun - und hier haben wir zumindest einen, der diesen Vertrag nicht ganz freiwillig abschließt: er braucht entweder die eine Leistung zum Lebensunterhalt - oder die andere, um damit geforderte Abgaben (und Zinsen) leisten zu können.
Deine Unterscheidung bezüglich der Freiwilligkeit kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Es ist durchaus möglich, daß ich mir dringend benötigte Lebensmittel ertausche
(also nicht gegen Geld). Dann kann von Freiwilligkeit auch keine Rede sein.
Durchaus möglich, daß ich sehr"wertvolle" Dinge hergeben muß, um an die
Lebensmittel zu kommen.
>3) Auch die Barter-Verträge von Venezuelas Präsidenten Chávez u.a. mit Nachbarländern sind keine"Tauschverträge" (gar aus"Lust") - hier werden vielmehr verschiedene, normalerweise einzeln abgeschlossene Lieferverträge zusammengeschoben und die zugehörigen Zahlungsverpflichtungen miteinander verrechnet, um Liquidität zu sparen, die man entweder nicht (mehr) hat oder anderweitig verwenden muß.
Ich sehe halt nicht, daß man"nur so" tauscht (aus Lust). Da ich den Kauf als
Unterpunkt des Tausches sehe, bleibt für mich:
Tauschgeschäfte (die"Kauf" genannt werden, wenn ein Tauschpartner Geld schuldig
ist). Abwicklung zeitnah, bzw. Zug um Zug.
Kreditgeschäfte. Ein Geschäftspartner leistet sofort, der andere später.
Abgabentilgung. Begleichung der Schulden"ex nihilo".
(Bitte etwas großzügig auslegen)
>4) Ob beim Kauf eine Ware oder Dienstleistung direkt gegen GZ oder (Umweg) e-gold,"Rheingold"-Zettelchen o. ä. gehandelt wird, ist zweitrangig -
entscheidend ist nur der Zwang (Abgaben, Zinsen, Lebensunterhalt) dahinter.
>5) Wer also vom"Tausch" etwas haben muß, ist entweder ein Depp (kein Gewinn) - oder eben ein Täuscher.
Ich benutze die Formulierung"tauschen" im Sinne von"stechen". (Vgl. Dottore).
Auf irgendwelche Täuschungen kommt es mir hier nicht an.
Möchte nicht wissen, wieviele schon beim"Kaufen" getäuscht worden sind.
Lb Gr
der Student

gesamter Thread: