- Hjalmar Schacht, Literaturempfehlung zu ihm? - mnF - McShorty, 30.09.2004, 22:03
- Re: Hjalmar Schacht, Literaturempfehlung zu ihm? - mnF - Popeye, 30.09.2004, 22:24
- Re: Hjalmar Schacht / Appetizer.... - - Elli -, 30.09.2004, 22:39
- Das begreif ich nicht - crosswind, 30.09.2004, 22:59
- Re: Das begreif ich nicht / GM ist eh Quatsch...... - ---Elli---, 30.09.2004, 23:14
- GM ist eh Quatsch......, jetzt begreifs ich es erst recht nicht mehr - crosswind, 30.09.2004, 23:34
- Re: GM ist eh Quatsch......, jetzt begreifs ich es erst recht nicht mehr - dottore, 01.10.2004, 10:02
- Re: falsche Prämissse? - R.Deutsch, 01.10.2004, 10:16
- Re: falsche Prämissse? / Kauf - Tausch - Student, 01.10.2004, 10:54
- Re: falsche Prämissse? / Kauf - Tausch - Erklärungsversuch - R.Deutsch, 01.10.2004, 12:00
- Re: falsche Prämissse? / Kauf - Tausch - Erklärungsversuch - Student, 01.10.2004, 13:02
- Re: falsche Prämissse? / Kauf - Tausch - Erklärungsversuch - R.Deutsch, 01.10.2004, 12:00
- Re: falsche Prämissse? - dottore, 01.10.2004, 20:06
- Re: falsche Prämissse? Tausch - Kauf - Student, 04.10.2004, 13:20
- Re: falsche Prämissse? Tausch - Kauf - dottore, 04.10.2004, 17:45
- Re: Falsche Prämisse - Kauf oder Tausch - die Achillesferse des Systems? - R.Deutsch, 04.10.2004, 23:19
- Re: Falsche Prämisse - Kauf oder Tausch - die Achillesferse des Systems? - Student, 05.10.2004, 14:30
- Re: Falsche Prämisse - Kauf oder Tausch - die Achillesferse des Systems? - R.Deutsch, 05.10.2004, 15:17
- Re: Falsche Prämisse - Kauf oder Tausch - die Achillesferse des Systems? - Student, 06.10.2004, 08:42
- Re: Merkwürdiges Phänomen - R.Deutsch, 06.10.2004, 11:15
- Re: Vorläufige Antwort - R.Deutsch, 06.10.2004, 12:17
- Re: Vorläufige Antwort - CRASH_GURU, 06.10.2004, 17:02
- Re: Vorläufige Antwort - dottore, 06.10.2004, 18:36
- Re: Vorläufige Antwort - CRASH_GURU, 06.10.2004, 17:02
- Re: Vorläufige Antwort - R.Deutsch, 06.10.2004, 12:17
- Re: Merkwürdiges Phänomen - R.Deutsch, 06.10.2004, 11:15
- Re: Falsche Prämisse - Kauf oder Tausch - die Achillesferse des Systems? - Student, 06.10.2004, 08:42
- Re: Falsche Prämisse - Kauf oder Tausch - die Achillesferse des Systems? - R.Deutsch, 05.10.2004, 15:17
- Re: Falsche Prämisse - Kauf oder Tausch - die Achillesferse des Systems? - Student, 05.10.2004, 14:30
- Re: falsche Prämissse? Tausch - Kauf - Student, 05.10.2004, 14:43
- Tausch - Kauf - bernor, 05.10.2004, 22:46
- Re: Tausch - Kauf - Student, 06.10.2004, 10:10
- Re: Tausch - Kauf - Euklid, 06.10.2004, 10:50
- Re: Tausch - Kauf - Student, 06.10.2004, 10:10
- Tausch - Kauf - bernor, 05.10.2004, 22:46
- Re: Falsche Prämisse - Kauf oder Tausch - die Achillesferse des Systems? - R.Deutsch, 04.10.2004, 23:19
- Re: falsche Prämissse? Tausch - Kauf - dottore, 04.10.2004, 17:45
- Re: falsche Prämissse? Tausch - Kauf - Student, 04.10.2004, 13:20
- Re: falsche Prämissse? / Kauf - Tausch - Student, 01.10.2004, 10:54
- Vielen Dank für die Antwort, eine kleine Bitte - - crosswind, 01.10.2004, 23:02
- Re: Vielen Dank f�r die Antwort, eine kleine Bitte - - dottore, 03.10.2004, 18:40
- Re: falsche Prämissse? - R.Deutsch, 01.10.2004, 10:16
- Re: GM ist eh Quatsch......, jetzt begreifs ich es erst recht nicht mehr - dottore, 01.10.2004, 10:02
- GM ist eh Quatsch......, jetzt begreifs ich es erst recht nicht mehr - crosswind, 30.09.2004, 23:34
- Re: Das begreif ich nicht / GM ist eh Quatsch...... - ---Elli---, 30.09.2004, 23:14
- Re: Hjalmar Schacht / Appetizer.... - bernor, 01.10.2004, 00:11
- Das begreif ich nicht - crosswind, 30.09.2004, 22:59
- Danke @ all (o.Text) - McShorty, 30.09.2004, 23:35
Re: Vorläufige Antwort
-->>Der Beitrag von dottore war eine Antwort auf diesen Beitrag von mir. Als vorläufige Antwort an Student setze ich ihn hier noch mal rein und werde dann versuchen, die gegensätzlichen Ansichten noch mal auf den Punkt zu bringen.
>Lieber dottore,
> ich denke, durch die Fixierung auf eine monokausale Erklärung (GZ) stehst Du Dir selbst im Wege und erschwerst auch hier die Erkenntnis der wahrscheinlichen Entwicklung.
>
>Die Behauptung, das Huhn sei das Wichtigste, weil es nur durch das Huhn ein Ei geben könne (nur durch den Staat Geld als GZ geben könne), diese Behauptung macht in ihrer Absolutheit einfach keinen Sinn. Huhn und Ei bedingen sich gegenseitig - ohne Huhn kein Ei und ohne Ei kein Huhn. Genauso bedingen sich Vertrauen (Deckung) und GZ gegenseitig. Wenn Du schreibst:
> Die einzige"Deckung", die Geld braucht, ist seine Funktion als GZ.
> so zeigen schon einfache Überlegungen, dass dies nicht stimmen kann. Wenn es so wäre, wie Du schreibst, hätten wir alle Probleme gelöst. Dann bräuchten wir natürlich auch die Eierei mit den Sicherheiten nicht, sondern der Staat könnte eben das Monopolygeld einführen, von dem die Gesellfritzen immer träumen. Der Staat bestimmt, ab heute ist mein Monopolygeld gesetzliches Zahlungsmittel (GZ) und fertig. Warum sollte das GZ nur gegen Sicherheiten verliehen werden? Es kommt einfach durch die Zahlungen des Staates wohldosiert in Umlauf. Warum macht das unser Staat wohl nicht? Weil eben der zweite Teil, das Vertrauen in eine Deckung dazu kommen muss. Das dieses Vertrauen heute auf einem Irrtum beruht, (die Leute glauben unser Geld sei durch das Bruttosozialprodukt gedeckt) steht auf einem anderen Blatt.
> >Es hat ja wahrlich genug Versuche mit ungedecktem GZ (DDR, Russland Argentinien etc.) gegeben, die alle gescheitert sind. Wenn jetzt das Vertrauen in den Dollar schwindet, nützt ihm seine Eigenschaft als GZ garnichts.
> >Das realistische Szenario dürfte genauso aussehen, wie in Deutschland 1923/24. Es wurde noch mit dem alten GZ bezahlt (Milliarden von Reichsmark) aber parallel wurde ein neues Geld (Rentenmark) eingeführt, das wieder auf Deckung (Vertrauen) aufgebaut war. Zuerst auf Roggen, dann auf Immobilien und dann wieder auf Gold. Warum hat man denn nicht einfach ein neues ungedecktes GZ eingeführt, wenn es wirklich so ist wie Du schreibst:
> Die einzige"Deckung", die Geld braucht, ist seine Funktion als GZ.
> >Gruß
> >R
"Das dieses Vertrauen heute auf einem Irrtum beruht, (die Leute glauben unser Geld sei durch das Bruttosozialprodukt gedeckt) steht auf einem anderen Blatt."
Reinhard,
die meisten Bürger denken keine Sekunde an das Bruttosozialprodukt, noch viel weniger an Gelddeckung wenn es um Vertrauen in die Währung geht.
Vielmehr hat jeder wegen der täglichen Beschaffungsprobleme das Vertrauen bzw. Gefühl es ist etwas Wert.
Wie Irak gerade so schön demonstriert hat, scheint die Nicht-Vermehrbarkeit (im Irak entgültige Menge) der Scheine das Vertrauen stark zu beeinflussen, was ja für Briefmarkensammler sicher eine triviale Erkenntnis, für viele Geldexperten scheinbar nicht so einfach akzeptierbar ist.
Auch nach Weimar hätte man vermutlich keine Golddeckung gebraucht, wenn man dem Bürger auf andere Art und Weise die limitierte Auflage der Scheine hätte glaubhaft machen können.
Abgesehen davon ist dottores Behauptung natürlich mehrfach durch die Erfahrungen in Jugoslawien, Russland etc. widerlegt, wo zB USD und DM nicht GZ waren, aber von jedem Verkäufer dem GZ des Landes vorgezogen wurden.
Gruß

gesamter Thread: