- Da strahlt der Bau-Ing.: Dekra: Jede zehnte dt. Brücke sollte sofort gesperrt we - JoBar, 06.10.2004, 18:29
- Straßensteuern sind zu niedrig - zusätzliche Brückensanierungsabgabe erforderl. (o.Text) - Albrecht, 06.10.2004, 18:36
- Re: Willst Dich bei Eichel als Ideengeber einschleimen? ;) Aber die Maut kommt - JoBar, 06.10.2004, 18:40
- ...und höhere Abgaben an die Kommunen - siehe deren künftige Rechnungslegung (o.Text) - bernor, 06.10.2004, 19:07
- Re: Willst Dich bei Eichel als Ideengeber einschleimen? ;) Aber die Maut kommt - JoBar, 06.10.2004, 18:40
- Re: Bin schon Brücken-Aktionär, hier: - dottore, 06.10.2004, 18:45
- Re: Bin schon Brücken-Aktionär, hier: 6.350 Pfund war die 2003 Wert - Alana, 06.10.2004, 22:12
- Re: Danke für den Hinweis - jetzt 8.000 Brief (o.Text) - dottore, 08.10.2004, 13:45
- Re: Bin schon Brücken-Aktionär, hier: 6.350 Pfund war die 2003 Wert - Alana, 06.10.2004, 22:12
- Re: Da strahlt der Bau-Ing.: Dekra: Jede zehnte dt. Brücke sollte sofort gesperrt we - Aristoteles, 06.10.2004, 19:02
- Der Fluch des Schnell-und-billig-Bauens mit Beton... - bernor, 06.10.2004, 21:15
- Die Wertevernichter:"Manager der der 90ziger"; Architekte und Bauingenieure (o.Text) - Albrecht, 06.10.2004, 23:14
- Re: Der Fluch des Schnell-und-billig-Bauens mit Beton... - Uwe, 06.10.2004, 23:42
- Das war wieder ein echter Uwe! ;-) 100 % gründlich (o.Text) - ---Elli---, 07.10.2004, 21:51
- Falsch. Weder billig, noch ein grundsätzliches Beton-Problem - Kris, 07.10.2004, 03:33
- Auch nicht ganz richtig... - bernor, 07.10.2004, 21:05
- Re: Der Fluch des Schnell-und-billig-Bauens mit Beton... - Euklid, 07.10.2004, 08:45
- Straßensteuern sind zu niedrig - zusätzliche Brückensanierungsabgabe erforderl. (o.Text) - Albrecht, 06.10.2004, 18:36
Falsch. Weder billig, noch ein grundsätzliches Beton-Problem
-->>Hi,
>wären unsere Brücken nach Art der Römer gebaut worden (die bereits das"aes cementum", also eine Art Beton kannten, der aber nur den Bau von Kuppeln o.ä. verwendet wurde), also ohne den heutigen (Spann-)Beton, gäbe es von denen vermutlich etliche weniger (Nachteil?) - und sie wären allemal stabiler.
Problem für die Römer-Brücken: Schnelle Lastwechsel und Erschütterungen. Erdbeben sind meist tödlich.
Guter Stahl-Beton, wie er für manche Bunker verbaut wurde, wird mit der Zeit immer härter und erreicht seine maximale Festigkeit nach ca. 30 Jahren.
Und um deiner Überschrift zu widersprechen: Die deutschen Brücken sind nicht billig gewesen, sondern schweineteuer: Ein Vielfaches der billigen italienischen Autobahnbrücken aus Fertigteilen.
Die hohen Kosten der deutschen Qualitätsarbeit rechtfertigte man damals mit einer vielfach längeren Lebensdauer, für die Ewigkeit halt. Wen interessieren schon Kapitalkosten, die sind ja ebenfalls auf eine Ewigkeit verteilt.
Aber abgesehen davon:
Rate mal, welche Brücken heute alle schrottreif sind, und welche heute noch da stehen, wie eine Eins.

gesamter Thread: