- Wie kommen arabische Silbermünzen auf die Lofoten? - dottore, 06.10.2004, 17:41
- Re: Wie kommen arabische Silbermünzen auf die Lofoten? / drin (Sammlung) (o.Text) - - Elli -, 06.10.2004, 17:51
- Re: Wie kommen arabische Silbermünzen auf die Lofoten? - CRASH_GURU, 06.10.2004, 18:36
- Re: Ananas-Plantagen ebenda? - dottore, 06.10.2004, 18:52
- Mann! Laß doch mal die Katze aus dem Sack! - LeCoquinus, 06.10.2004, 19:59
- Re: Wie kommen arabische Silbermünzen auf die Lofoten? - bernor, 06.10.2004, 21:50
- Re: Wie kommen arabische Silbermünzen auf die Lofoten? - ITOma, 06.10.2004, 22:26
- Wie kommen früh-griechische Münzen ins prä-kolumbianische Amerika? (*) - Popeye, 07.10.2004, 12:51
- Re: Erst Krieg & Raub - d a n a c h der Handel! - dottore, 08.10.2004, 13:43
- Das plötzliche Ende - Zandow, 08.10.2004, 17:29
- Re: Christus 1053? - dottore, 08.10.2004, 20:20
- Einfach grandios was unser dottore da ausgräbt;-)) - Euklid, 08.10.2004, 21:03
- Re: plötzliches Ende - und jahrtausende spätere Wiederentdeckung ;) - JoBar, 08.10.2004, 21:07
- Re: Eins noch - JoBar, 08.10.2004, 21:44
- Re: Christus 1053? - dottore, 08.10.2004, 20:20
- Das plötzliche Ende - Zandow, 08.10.2004, 17:29
- Re: Erst Krieg & Raub - d a n a c h der Handel! - dottore, 08.10.2004, 13:43
Wie kommen früh-griechische Münzen ins prä-kolumbianische Amerika? (*)
-->(Schöner Beitrag, @dottore!)
Niemand weiß es genau. Der deutenden Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Münz- und Hortfunde beweisen stets zumindesten zweierlei. Die Münze kann nicht vor ihrem Prägedatum dorthin gekommen sein wo sie gefunden wurde, und - falls Teil eines Hortes - jemand hat Wertgegenstände vor dem Zugriff unbefugter Dritter verbergen wollen.
Die meisten anderen Interpretationen sind spekulativ: Ob Tauschhandel, Kriegsbeute oder Söldnerlohn - nur durch äußerst glückliche Fundumstände lässt sich genau bestimmen was die Quelle des Reichtums (Hortes) war.
Gab es Vikinger-Söldner? Jawoll, hier z.B sind einige der streitbaren Kämpfer abgebildet -
<center>[img][/img] </center>
die berühmt-berüchtigte Varäger-Garde am Hof von Byzanz. (Das Bild stammt aus der Chronik Synopsis Historion von John Skylitzes.)
Der Begriff ‚Varäger’ soll skandinavischen Ursprungs sein und Teilhaber eines eidlichen Bundes skandinavischer Händler/Plünderer bezeichnen, die sich wechselseitige Unterstützung und Teilung des Gewinns/Beute geschworen hatten.
Tatsache ist, dass der russische Fürst Vladimir von Kiew 987 n. Chr. als militärische Unterstützung ca. 6000 Mann Richtung Byzanz zu dem ziemlich rabiaten Basil II schickte (<a href="http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/7/74/BasilII.jpg"> hier zu schauen</a>) mit deren Hilfe Basil II zunächst eine Steuerrebellion seiner Landbesitzer niederrang. Im Austausch verlangte der russische Fürst Vladimir die Schwester Basils (Anna) zur Frau.
Aus diesen Hilfstruppen rekrutierte sich später die Elitetruppe der Varäger Garde. Diese gehörte zu den bestbezahlten Truppen der damaligen Zeit und die Mitgliedschaft in der Garde musste erkauft werden.
Die Varäger Garde war etwa 200 Jahre existent und es ist anzunehmen dass viele der ausgedienten Krieger als reiche Männer in die Heimat zurückkamen. Dies dürfte einen vielleicht großen Teil der Horde mit arabischem Einschlag erklären.
Ist dies eine Erklärung für alle Hortfunde oder gar eine Erklärung dafür, dass im Mittelalter (oder davor) kein (Fern-)Handel stattfand. Sicher nicht. (Siehe z. B. den Beitrag von Susan E. Kruse). Hat @dottore aber auch nicht explizit behauptet!
Literatur für die Wissbegierigen:
(*)Jeremiah Epstein, 1980, Pre-Columbian Old World Coins in America: An Examination of the Evidence, Current Anthropology,: 21/1 Seiten 1-20
Rogers, L., Anglo-Saxons and Icelanders at Byzantium with Special Reference to the Icelandic Saga of St. Edward the Confessor', Byzantine Papers, Byzantina Australiensa, Canberra, 1981, Seiten 82-89
Susan E. Kruse, Ingots and Weight Units in Viking Age Silver Hoards, World Archaeology, 20 (1985), Seiten 285-301
Sigfus Blondal, Varangians of Byzantium: An Aspect of Byzantine Military History. Trans. by Benedikt S. Benedikz, Cambridge, 1978
H.R. Ellis Davidson, The Viking Road to Byzantium, London, 1976
[b]Internet</a>
Nestorchronik - Zitatensammlung
Die Heimskringla von Snorri Sturluson
The uses of the Varangian Guard
Who were the Varangians?
und wer nun immer noch nicht genug hat, darf hier fündig werden:
Bibliographie

gesamter Thread: