- Speziell für Euklid: Der Ã-lpreis drosselt den Konsum - JoBar, 07.10.2004, 20:12
- Re: Speziell für Euklid: Der Ã-lpreis drosselt den Konsum - sensortimecom, 07.10.2004, 20:24
- Re: Speziell für Euklid: Der Ã-lpreis drosselt den Konsum - CRASH_GURU, 07.10.2004, 20:29
- Re:.drosselt Konsum -- Warten wir ab was der Meister der Inflation dazu sagt ;) (o.Text) - JoBar, 07.10.2004, 20:29
- Warten wir ab was der Meister der Inflation dazu sagt ;) / bin auch gespannt ;-) (o.Text) - - Elli -, 07.10.2004, 21:12
- Im Gegensatz zu den letzten 2 Ã-lkrisen ist diese von Dauer - Sorrento, 07.10.2004, 22:00
- Re: Im Gegensatz zu den letzten 2 Ã-lkrisen ist diese von Dauer - CRASH_GURU, 07.10.2004, 23:11
- Re: Im Gegensatz zu den letzten 2 Ã-lkrisen ist diese von Dauer - sensortimecom, 08.10.2004, 09:48
- Re: Im Gegensatz zu den letzten 2 Ã-lkrisen ist diese von Dauer - Sorrento, 08.10.2004, 21:06
- Re: Der Ã-lpreis drosselt den Konsum -- Ein paar Wasserstandsmeldungen - JoBar, 07.10.2004, 20:49
- Re: Der Ã-lpreis drosselt den Konsum -- Ein paar Wasserstandsmeldungen - CRASH_GURU, 07.10.2004, 23:07
- Das Zauberwort heißt Stagflation (kT) - Nachfrager, 08.10.2004, 11:45
- Re: Speziell für Euklid: Der Ã-lpreis drosselt den Konsum - sensortimecom, 07.10.2004, 20:24
Re: Der Ã-lpreis drosselt den Konsum -- Ein paar Wasserstandsmeldungen
-->Ã-l teurer - Dieselpreis explodiert
Rekordhöhe erreicht - ADAC rechnet vor Heizperiode mit neuem Anstieg
München - Die auf ein Allzeithoch gestiegenen Ã-lpreise haben auch den Dieselpreis auf Rekordhöhe getrieben. Für einen Liter Diesel zahlen Autofahrer laut ADAC-Berechnungen derzeit im Bundesschnitt mehr als einen Euro. Von Montag auf Dienstag stieg der Literpreis demnach um 2,7 Cent auf 100,6 Cent, den im Durchschnitt aller Tankstellen bislang höchsten Stand. Der Preis für leichtes Rohöl verteuerte sich am Mittwoch zum Handelsschluß in New York auf den Rekordstand von 52,02 Dollar (42,30 Euro) je Barrel. Am Vortag lag der Ã-lpreis knapp über der 51-Dollar-Marke.
Seit Jahresanfang ist der Preis für einen Liter Diesel damit laut ADAC um fast 15 Cent gestiegen. Auch die Benzinpreise zogen von Montag auf Dienstag im Bundesschnitt aller Tankstellen um 2,4 Cent auf 118,2 Cent an. Die Differenz zwischen Benzin und dem eigentlich deutlich billigeren Diesel sei"viel zu gering" geworden, hieß es beim ADAC. Weil viele Hausbesitzer ihre Heizöltanks in Erwartung sinkender Preise noch nicht aufgefüllt hätten, werde sich dieser Trend in den nächsten Wochen vermutlich noch verschärfen.
...
Auch das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) registrierte, daß Vielfahrer derzeit zunehmend auf Diesel-Pkw umsteigen. Im ersten Halbjahr sei der Absatz von Benzin in Deutschland um 2,3 Prozent gesunken, der von Dieselkraftstoff aber um vier Prozent gestiegen. Zudem tankten die Deutschen wegen der hohen Spritpreise vermehrt im Ausland.
...
Auch beim Gas rechnet der Bundesverband der Energie-Abnehmer mit einer neuen Preisrunde. Zahlreiche Versorger würden ab Januar die Preise anheben, wird der Hauptgeschäftsführer des Verbands, Manfred Panitz zitiert."Wer als Verbraucher bisher von größeren Preissteigerungen verschont geblieben ist, muß ab Januar mit Erhöhungen rechnen." Wie es aus Branchenkreise heißt, erwägt unter anderem auch der Anbieter Ruhrgas wegen der hohen Ã-lpreise Preiserhöhungen von mehr als zehn Prozent.
http://morgenpost.berlin1.de/inhalt/wirtschaft/story708129.html
J

gesamter Thread: