- Speziell für Euklid: Der Ã-lpreis drosselt den Konsum - JoBar, 07.10.2004, 20:12
- Re: Speziell für Euklid: Der Ã-lpreis drosselt den Konsum - sensortimecom, 07.10.2004, 20:24
- Re: Speziell für Euklid: Der Ã-lpreis drosselt den Konsum - CRASH_GURU, 07.10.2004, 20:29
- Re:.drosselt Konsum -- Warten wir ab was der Meister der Inflation dazu sagt ;) (o.Text) - JoBar, 07.10.2004, 20:29
- Warten wir ab was der Meister der Inflation dazu sagt ;) / bin auch gespannt ;-) (o.Text) - - Elli -, 07.10.2004, 21:12
- Im Gegensatz zu den letzten 2 Ã-lkrisen ist diese von Dauer - Sorrento, 07.10.2004, 22:00
- Re: Im Gegensatz zu den letzten 2 Ã-lkrisen ist diese von Dauer - CRASH_GURU, 07.10.2004, 23:11
- Re: Im Gegensatz zu den letzten 2 Ã-lkrisen ist diese von Dauer - sensortimecom, 08.10.2004, 09:48
- Re: Im Gegensatz zu den letzten 2 Ã-lkrisen ist diese von Dauer - Sorrento, 08.10.2004, 21:06
- Re: Der Ã-lpreis drosselt den Konsum -- Ein paar Wasserstandsmeldungen - JoBar, 07.10.2004, 20:49
- Re: Der Ã-lpreis drosselt den Konsum -- Ein paar Wasserstandsmeldungen - CRASH_GURU, 07.10.2004, 23:07
- Das Zauberwort heißt Stagflation (kT) - Nachfrager, 08.10.2004, 11:45
- Re: Speziell für Euklid: Der Ã-lpreis drosselt den Konsum - sensortimecom, 07.10.2004, 20:24
Im Gegensatz zu den letzten 2 Ã-lkrisen ist diese von Dauer
-->Hallo Erich,
>...es kam vorübergehend zu einer unerwarteten Inflation, die sogar zu manchen VORZIEHKÄUFEN bis hin zu Hamsterkäufen in manchen Bereichen führte. Also durchaus kein gar so negatives Szenario, kurzsichtig betrachtet.
> Aber, wie man weiß, hat alles mal ein Ende (nur die Wurst hat bekanntlich zwei;-) und das galt auch für die von der Ã-l-Hysterie ausgelösten Hype. Als die zusammenbrach, sah es furchtbar düster aus für die Weltwirtschaft.
du sagst es: alles hat ein Ende, auch das Ã-l- zumindest was die Steigerungsarten in Sachen Förderung angeht, denn die drehen in den nächsten 2 oder 3 Jahren zuerst langsam und dann immer schneller in Richtung Süden.
>Ich glaube, dasselbe Spiel - aber noch viel dramatischer - könnte sich auch diesmal wiederholen, wenn der Ã-lpreis weitersteigt.
Hmm, interessant wird die Sache aber vielmehr dadurch, dass im Gegensatz zu den letzten Ã-lkrisen- bei denen nach einiger Zeit ja wieder mehr und vor allem wieder günstiges Ã-l floss- genau dies eben nie wieder passieren wird. Was macht also eine Wirtschaft, in der ein so zentrales Gut wie Ã-l (daneben regional aber auch das Erdgas und abgeschwächt, dafür aber weltweit die Kohle) jedes Jahr in der Größenordnung von 30% teuerer werden? Einfach aus dem Grunde, weil die eher unelastische Nachfrage auf ein immer knapper werdendes Angebot trifft.
Eine Ablösung dieser Energieträger ist mittelfristig nicht machbar, weder finanziell noch von den Rohstoffen und der Technik her, während die Industrieländer an diesen wie die Junkies an der Nadel hängen.
Was tun?
Sorrento

gesamter Thread: