- Geld aus dem Nichts - Gratuliere nereus! - R.Deutsch, 04.12.2000, 11:11
- Re: Geld aus dem Nichts - Gratuliere nereus! - nereus, 04.12.2000, 13:15
- Re: Geld aus dem Nichts - Gratuliere nereus! - R.Deutsch, 04.12.2000, 14:17
- Re: Geld aus dem Nichts - Gratuliere! - Toni, 04.12.2000, 14:31
- Re: Geld aus dem Nichts - Gratuliere! - nereus, 04.12.2000, 15:07
- Re: Geld aus dem Nichts - Gratuliere nereus! - nereus, 04.12.2000, 15:25
- Re: Geld aus dem Nichts - Gratuliere! - Toni, 04.12.2000, 14:31
- Re: Geld aus dem Nichts - Gratuliere nereus! - R.Deutsch, 04.12.2000, 14:17
- Re: Geld aus dem Nichts - Gratuliere nereus! - Luschi, 04.12.2000, 14:17
- Re: Geld aus dem Nichts - Gratuliere nereus! - nereus, 04.12.2000, 15:16
- Re: Geld aus dem Nichts - Gratuliere nereus! - Lullaby, 04.12.2000, 18:14
- Hoi Lullay! Toll, dass't reinschaust. Wirst natürlich von allen vermisst. (owT) - Toni, 04.12.2000, 18:40
- Re: Geld aus dem Nichts - Gratuliere Lullaby! - JüKü, 04.12.2000, 19:27
- Re: Geld aus dem Nichts /Doppelter Debitismus - Liated M.I. Lefuet, 04.12.2000, 19:51
- Re: Geld aus dem Nichts - Gratuliere nereus! - nereus, 04.12.2000, 13:15
Re: Geld aus dem Nichts - Gratuliere nereus!
>Willkommen im Club - Du hast es begriffen, aber Du hast Dir ja auch viel Mühe gegeben.
>Ja, so ist es - Kreditgeld (Gläubiger/Schuldner Verhältnisse) entstehen aus dem Nichts und verschwinden ins Nichts.
Das stimmt nicht. Kredite entstehen aus dem Nicht. Das ist alles.
Lauten die Kredite auf Waren, muessen diese Waren geliefert werden, lauten sie auf Leistungen, muessen die Leistungen erbracht werden.
Lauten die Kredit auf Geld, muss es vorher Geld geben, sonst koennte man keinen Kredit darueber abschliessen.
Man kann keinen Kredit ueber etwas abschliessen, das es noch nicht gibt. Also z.B. einen Kredit ueber etwas, das dann spaeter als"Geld" bezeichnet werden sollte.
Kredite verschwinden wieder, nachdem geleistet wurde.
Wenn R.Deutsch meint, es gebe Kredite ueber Kreditgeld, so ist dies leicht erkennbar ein Zirkelschluss. Denn das Kreditgeld ist ja bereits der Kredit. Alles weitere ist eine Uebertragung des Kredits (Zession usw.).
>Die Banken können aus dem Nichts G/S Verhältnisse entstehen lassen, wie alle anderen auch. Der Unterschied ist nur, daß wenn wir einen solchen G/S Kontrakt auf einem Bierdeckel dokumentieren, dieser nicht als gesetzliches Zahlungsmittel gilt. Das ist der ganze Trick.
Ja, das ist der Unterschied, nur wenn die Notenbank den Bierdeckel gegen Bargeld (GS) rediskontiert, wird er selbst zu GS, wodurch sic aber auf keinen Fall die Kreditsumme erhoeht.
>Jetzt bin ich mal gespannt, wann bei Jürgen der Groschen fällt.
>Gruß
>Reinhard
Niemand weiss, welcher Groschen da fallen soll. Bin aber auch nur ein dummes Viecherl und ausserdem weit wech.
L
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: