- Speziell für Euklid: Der Ã-lpreis drosselt den Konsum - JoBar, 07.10.2004, 20:12
- Re: Speziell für Euklid: Der Ã-lpreis drosselt den Konsum - sensortimecom, 07.10.2004, 20:24
- Re: Speziell für Euklid: Der Ã-lpreis drosselt den Konsum - CRASH_GURU, 07.10.2004, 20:29
- Re:.drosselt Konsum -- Warten wir ab was der Meister der Inflation dazu sagt ;) (o.Text) - JoBar, 07.10.2004, 20:29
- Warten wir ab was der Meister der Inflation dazu sagt ;) / bin auch gespannt ;-) (o.Text) - - Elli -, 07.10.2004, 21:12
- Im Gegensatz zu den letzten 2 Ã-lkrisen ist diese von Dauer - Sorrento, 07.10.2004, 22:00
- Re: Im Gegensatz zu den letzten 2 Ã-lkrisen ist diese von Dauer - CRASH_GURU, 07.10.2004, 23:11
- Re: Im Gegensatz zu den letzten 2 Ã-lkrisen ist diese von Dauer - sensortimecom, 08.10.2004, 09:48
- Re: Im Gegensatz zu den letzten 2 Ã-lkrisen ist diese von Dauer - Sorrento, 08.10.2004, 21:06
- Re: Der Ã-lpreis drosselt den Konsum -- Ein paar Wasserstandsmeldungen - JoBar, 07.10.2004, 20:49
- Re: Der Ã-lpreis drosselt den Konsum -- Ein paar Wasserstandsmeldungen - CRASH_GURU, 07.10.2004, 23:07
- Das Zauberwort heißt Stagflation (kT) - Nachfrager, 08.10.2004, 11:45
- Re: Speziell für Euklid: Der Ã-lpreis drosselt den Konsum - sensortimecom, 07.10.2004, 20:24
Das Zauberwort heißt Stagflation (kT)
-->>Freitag, 08. Oktober 2004
>Der Ã-lpreis drosselt den Konsum
>Sebastian Wolff
>Noch, sagt Jean-Claude Trichet, der Chef der Europäischen Zentralbank (EZB), gefährde der hohe Ã-lpreis die Erholung der Konjunktur nicht. Die Weltwirtschaft sei robust genug, den Preisanstieg beim"schwarzen Gold" wegzustecken.
>... bla bla...
>Für die Verbraucher allerdings dürften solche Analysen nur ein schwacher Trost sein. Denn sie bekommen den Anstieg der Ã-lpreise längst schon zu spüren, und zwar massiv: An den Tankstellen müssen sie für Benzin oder Diesel von Woche zu Woche tiefer in die Tasche greifen. Und auch wer lieber Bahn fährt oder in den Flieger steigt, wird nicht verschont. Auch deren Preise steigen wegen des teuren Ã-ls. Zu allem Überfluss steht jetzt auch noch die kalte Jahreszeit bevor. Viele Menschen werden in diesen Tagen deshalb mit großem Unbehagen an die Heizkostenabrechnung denken, die ihnen früher oder später ins Haus flattern wird.
>Im Gegensatz zur Wirtschaft aber haben die meisten Verbraucher kaum eine Chance, ihre Abhängigkeit von der Entwicklung an den Ã-lmärkten zu reduzieren. Wollen sie in diesem Winter nicht frieren und einigermaßen mobil bleiben, werden sie an anderer Stelle sparen müssen. Es ist deshalb zu befürchten, dass sie ihr Konsumverhalten in den nächsten Monaten weiter einschränken werden, sofern die Ã-lpreise nicht wieder kräftig nachgeben. Und das wiederum wird Folgen für die Konjunktur haben. Denn auf Dauer kann die deutsche Wirtschaft nicht nur vom starken Export existieren. Ohne Binnennachfrage geht es nicht. Und wie die in nächster Zeit wieder anspringen soll, ist auch angesichts der hohen Ã-lpreise rätselhaft.
>http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/wirtschaft/384186.html
>J

gesamter Thread: