- Geld aus dem Nichts - Gratuliere nereus! - R.Deutsch, 04.12.2000, 11:11
- Re: Geld aus dem Nichts - Gratuliere nereus! - nereus, 04.12.2000, 13:15
- Re: Geld aus dem Nichts - Gratuliere nereus! - R.Deutsch, 04.12.2000, 14:17
- Re: Geld aus dem Nichts - Gratuliere! - Toni, 04.12.2000, 14:31
- Re: Geld aus dem Nichts - Gratuliere! - nereus, 04.12.2000, 15:07
- Re: Geld aus dem Nichts - Gratuliere nereus! - nereus, 04.12.2000, 15:25
- Re: Geld aus dem Nichts - Gratuliere! - Toni, 04.12.2000, 14:31
- Re: Geld aus dem Nichts - Gratuliere nereus! - R.Deutsch, 04.12.2000, 14:17
- Re: Geld aus dem Nichts - Gratuliere nereus! - Luschi, 04.12.2000, 14:17
- Re: Geld aus dem Nichts - Gratuliere nereus! - nereus, 04.12.2000, 15:16
- Re: Geld aus dem Nichts - Gratuliere nereus! - Lullaby, 04.12.2000, 18:14
- Hoi Lullay! Toll, dass't reinschaust. Wirst natĂźrlich von allen vermisst. (owT) - Toni, 04.12.2000, 18:40
- Re: Geld aus dem Nichts - Gratuliere Lullaby! - JĂźKĂź, 04.12.2000, 19:27
- Re: Geld aus dem Nichts /Doppelter Debitismus - Liated M.I. Lefuet, 04.12.2000, 19:51
- Re: Geld aus dem Nichts - Gratuliere nereus! - nereus, 04.12.2000, 13:15
Re: Geld aus dem Nichts /Doppelter Debitismus
Buona sera Lullaby + Runde
<ul><ul><font color=brown>Reinhard schrieb: Willkommen im Club - Du hast es begriffen, aber Du hast Dir ja auch viel MĂźhe gegeben.
Ja, so ist es - Kreditgeld (Gläubiger/Schuldner Verhältnisse) entstehen aus dem Nichts und verschwinden ins Nichts.</ul></ul></font>
<ul><font color=red>Lullaby schrieb:Das stimmt nicht. Kredite entstehen aus dem Nicht. Das ist alles.</ul></font>
Sagen wir ja, dass Kredite aus dem Nichts entstehen...
...und im Buchhaltungs-Lehrbuchung"Rechnungswese I, KV-Zßrich, Ausgabe 1995 steht, dass z.B. ein Sichtkontostand[=in Bankbilanz: passiv] ein Schuldverhältnis darstellt. Schuldner ist die Bank, Gläubiger z.b. die Baufirma Lullaby mit Sichtkontostand[in Lullaby-Bilanz: aktiv]. Die Frage wie kommt die Firma Baufirma Lullaby zu diesem Sichtkontostand?
Antwort: Zum Beispiel wegen Huber. Häuslebauer Huber hat einen Baukreditrahmen mit der Commerz Bank ausgehandelt. In der Folge wird Huberâs Hyposchuld [in Bankbilanz: aktiv,soll] bargeldlos aufgebucht und gleichzeitig Huberâs Baukonto bargeldlos"gefĂźllt" [in Bankbilanz passiv, haben].[*]
Aus Huber's so bargeldlos âgefĂźlltemâ Baukontostand wird dann auf's Commerzbank Sichtkonto der Baufirma Lullaby bankintern umgebucht, um die Hausbaukosten an Lullaby zu begleichen. Sogen. Hausgiro.[*]. Das ergibt in der Bankbilanz einen Passiventausch, Buchhaltungsatz in Bank: Huber's Baukonto[ComBa passiv] sinkt via soll, Lullaby's Sichtkonto[ComBa,passiv] steigt via haben].
Nach der Bauabrechnung und deren Begleichung ergibt sich folgendes Bild, eines sozusagen"doppelten Debitismus":
1.Bankschuldner___________2.Commerzbank_________3.Bankgläubgier
Häulsebauer Huber_______________________________Baufirma Lullaby
____Bilanz__________________Bilanz___________________Bilanz
aktiva/passiva____________aktiva/passiv_____________aktiv/passiva
........./<font color=blue>Schuld.........................Guthab</font>/<font color=orange>Schuld.....................Guthab</font>/.......
Das âorangeâ Schuldverhältnis kĂśnnen Nichtbanken an andere Nichtbanken Ăźberweisen lassen fĂźr Käufe [oder selber âhortenâ]. Deshalb repräsentiert das âorangeâ Schuldverhältnis den <font color=orange>bargelosen Teil von M 1</font>. Das"blaue" Schuldverhältnis nennt man -vom Bankstandpunkt aus- <font color=blue>Hypothekarforderung</font>.
[Nota bene: Es gibt weitere MĂśglichkeiten âorange" Schuldverhältnisse oder auch"blaue" Schuldverhältnisse zu kre-ieren].
Saluti
von Liated
PS1:
Nachzulesen obiges das Beispiel in"EinfĂźhrung in Geldtheorie", Prof. Othmar Issing.S.56. oder ĂźberprĂźfbar ist obiges Beispiel via Telefon an eine Bank.
PS2:
In der Schweiz funktioniert Hypotheken finanzieren leicht anders, zeigt aber das selbe Endresultat, wie in obigem Beispiel.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: