- Korrektur mit Literaturhinweis und @JoBar - Zandow, 09.10.2004, 14:57
- Re: Korrektur.. JoBar - JoBar, 09.10.2004, 16:50
Korrektur mit Literaturhinweis und @JoBar
-->Hallo Forumsgemeinde,
kleine Korrektur zu meinem posting von gestern. Ich schrieb:
>Es ist schon sehr verwunderlich, wenn historische Geschichtsschreiber sehr datailiert über Geschehnisse berichten, die Jahrhunderte zurückliegen. Es ist nicht erkenntlich, auf welche Quellen sie sich dabei bezogen. Lest mal die Kaiserbiographien (von Seneca glaub ich).
Häää, Seneca? So ist's richtig (dottore hat's doch gleich gemerkt):
C. Sueton Tranquillus"Das Leben der Römischen Kaiser"
Albatros Verlag, Düsseldorf, 2001
Darin:
"... er hatte ja zuvor geschworen, daß er sie ans Kreuz nageln lasse - zuerst erdrosseln und dann kreuzigen."
Womit wir wieder beim Kreuzphänomen wären. Naja, schau mer ma.
Übrigens heute"Die Welt" Seite 1:
"Marco Polo, Weltreisender oder Lügner"
Haste Töne? Marco Polo war vor 30 Jahren eines der ersten Bücher, die ich gelesen habe. Auch ein Fake? Erst der Tacitus, jetzt Marco Polo? Ach, wie traurig!
@JoBar zu Deinen Antworten gestern:
Ich weiß, vieles klingt total verrückt. Doch Irrungen und Wirrungen müssen erlaubt sein, sonst kommt man nicht voran. Lieber mal zu weit gedacht und den falschen Weg gegangen, als ewig die ausgetretenen Pfade beschreiten. Sind doch alles nur Denkansätze. Manche davon bringen was und manche eben nicht. Also: Halt Dich mit Kritik nicht zurück. Dank an Dich und
Herzliche Grüße in die Runde, <font color=#008000>Zandow</font>

gesamter Thread: