- OT noch mal wegen Laptop - welche Marke und welchen Händler beim nächsten - Ricoletto, 09.10.2004, 17:32
- Re: auf Schleppi ganz verzichten - kingsolomon, 09.10.2004, 18:34
- kingsolomon hat recht, einige Anmerkungen und Ergänzungen dazu... - prinz_eisenherz, 09.10.2004, 20:59
- also ich bin ĂĽberzeugter Sony-Fan... mkT - igelei, 09.10.2004, 23:05
- Wenn es geht, kauf dir einen Apple - deutlich streßärmer (o.Text) - LenzHannover, 09.10.2004, 23:39
kingsolomon hat recht, einige Anmerkungen und Ergänzungen dazu...
-->Wenn es irgendwie möglich ist und du keinen Dauerstress haben willst. dann lass es sein, das mit dem Laptop.
Ich selbst zähle mich zu den sog. FuBas (=Fummler und Bastlern)auf diesem Gebiet.
Ich habe reichlich zu tun mit diesen Dingern, wenn es ĂĽberhaupt noch lohnt diese zu reparieren.
Ăśber alle Marken hinweg, in allen Preisklassen, die Dinger sind wie rohe Eier zu behandeln, was natĂĽrlich ihrem eigentlich Anwendungszweck widerspricht.
Eine defekte Festplatte ist noch das Harmloseste, nur das die fĂĽr das Laptop deutlich teurer sind, als die fĂĽr einen normalen
Desktop - PC.
Oft sind die Scharniere zwischen Bildschirm und Gehäuse gebrochen.
Der LCD - Bildschirm bekommt schnell übermäßig viele Pixelfehler.
Fast genauso oft versagt die Tastatur.
In letzter Zeit verabschieden sich häufig die integrierten Grafikchips.
Meine Vermutung ist, das die Firmen die Verlustwärme der hochgezüchteten CPU und Grafikbausteine nicht richtig weg bekommen.
Vom Speicher, ĂĽber ein neues Motherboard bis zur Festplatte, alles an so einem SchmuckstĂĽck ist verdammt teuer.
Die meisten, die ich kenne, die keinen Ärger haben, benutzen das gute Stück jedoch auch nur so wie einen normalen, stationären PC, d.h. er steht bei denen auf dem Schreibtisch und da bleibt er dann auch.
Die haben sich eigentlich nur eine solche Maschine angeschafft, weil so ein Laptop wenig Platz beansprucht und die Ehefrau man gerade noch mit einem solchen Spielzeug, wie sie es nennt, einverstanden ist.
bis denne
prinz_eisenherz

gesamter Thread: