- Inflation beim Stahl = Deflation bei den Zulieferern - so okay? - dottore, 10.10.2004, 14:35
- Selbst dann nicht, man es auf good old Germany begrenzt: Stagflation! - Nachfrager, 10.10.2004, 17:51
- Re: Selbst dann nicht, man es auf good old Germany begrenzt: Stagflation! - dottore, 10.10.2004, 18:31
- Re: Selbst dann nicht, man es auf good old Germany begrenzt: Stagflation! - Euklid, 10.10.2004, 19:16
- Indien und China = DDR? - Nachfrager, 10.10.2004, 20:02
- Re: East Germany -"modernste Infrastruktur der Welt".... - monopoly, 11.10.2004, 10:38
- zur Stichwahl NRW... - bernor, 11.10.2004, 11:08
- Re: Selbst dann nicht, man es auf good old Germany begrenzt: Stagflation! - dottore, 10.10.2004, 18:31
- Re: Inflation beim Stahl = Deflation bei den Zulieferern - so okay? - Diogenes, 10.10.2004, 20:18
- Re: Inflation beim Stahl = Deflation bei den Zulieferern - so okay? - Euklid, 11.10.2004, 06:41
- Re: Erst mal PRO Stagflation... Ein Remake der Siebziger? - dottore, 11.10.2004, 11:56
- Re: Erst mal PRO Stagflation... Ein Remake der Siebziger? - Euklid, 11.10.2004, 12:22
- Re: Erst mal PRO Stagflation... Ein Remake der Siebziger? - Burning_Heart, 11.10.2004, 15:42
- Diesen Satz fand ich klasse... (!) - pecunia, 11.10.2004, 12:47
- Re: Erst mal PRO Stagflation... Ein Remake der Siebziger? - Euklid, 11.10.2004, 12:22
- Re: Es läuft EXAKT wie 1929 ff. - Gute Reise allerseits! - dottore, 11.10.2004, 14:07
- Und wann (?) rechnest Du mit dem Switch auf die 2. Variante? - LeCoquinus, 11.10.2004, 16:35
- Re: Und wann (?) rechnest Du mit dem Switch auf die 2. Variante? - dottore, 11.10.2004, 17:50
- Re: Nicht DeDe sondern IDe - inflationäre Depression - R.Deutsch, 11.10.2004, 18:32
- Re: Nicht DeDe sondern IDe - inflationäre Depression - dottore, 11.10.2004, 19:13
- Re: NeNe nicht 550 Mio - 55.000 Mio - CRASH_GURU, 11.10.2004, 19:54
- Re: Richtig - tut mir leid! - dottore, 12.10.2004, 12:24
- Re: Richtig - tut mir leid! - CRASH_GURU, 12.10.2004, 13:14
- Re: Richtig - tut mir leid! - dottore, 12.10.2004, 12:24
- Re: Nicht DeDe sondern IDe - inflationäre Depression - R.Deutsch, 11.10.2004, 21:05
- Re: Nicht DeDe sondern IDe - inflationäre Depression - chiron, 11.10.2004, 21:23
- müssen wir denn ganz von vorne anfangen? ;-) - - Elli -, 11.10.2004, 22:47
- Re: NeNe nicht 550 Mio - 55.000 Mio - CRASH_GURU, 11.10.2004, 19:54
- Re: Nicht DeDe sondern IDe - inflationäre Depression / JAPAN??? - - Elli -, 11.10.2004, 19:23
- Re: Nicht DeDe sondern IDe - inflationäre Depression / JAPAN??? - R.Deutsch, 11.10.2004, 20:08
- Euklid = Feixotto - klasse ;-))) (o.Text) - - Elli -, 11.10.2004, 20:15
- Re: Nicht DeDe sondern IDe - inflationäre Depression / JAPAN??? - R.Deutsch, 11.10.2004, 20:08
- Re: Nicht DeDe sondern IDe - inflationäre Depression - dottore, 11.10.2004, 19:13
- Re: Nicht DeDe sondern IDe - inflationäre Depression - R.Deutsch, 11.10.2004, 18:32
- Re: Und wann (?) rechnest Du mit dem Switch auf die 2. Variante? - dottore, 11.10.2004, 17:50
- Buchtip dazu - Zandow, 12.10.2004, 10:43
- Und wann (?) rechnest Du mit dem Switch auf die 2. Variante? - LeCoquinus, 11.10.2004, 16:35
- Re: Erst mal PRO Stagflation... Ein Remake der Siebziger? - dottore, 11.10.2004, 11:56
- Re: Inflation beim Stahl = Deflation bei den Zulieferern - so okay? - Euklid, 11.10.2004, 06:41
- Selbst dann nicht, man es auf good old Germany begrenzt: Stagflation! - Nachfrager, 10.10.2004, 17:51
Re: Selbst dann nicht, man es auf good old Germany begrenzt: Stagflation!
-->>Hi,
>es kümmert in Asien oder Osteuropa niemanden, ob sich bei uns eine Deflation abspielt oder nicht.
Doch, doch, dann müssen sie nämlich noch billiger werden.
>Um es nochmal zu wiederholen: alleine in Indien und China sitzen rund 2,3 Millarden Menschen, die Rohstoffe verbrauchen.
Vor dem Verbrauch kommt bekanntlich der Erwerb. Und da sol's manchmal harzen.
>In Ländern, in denen eine Infrastruktur aufgebaut wird.
Wie in der Ex-DDR (modernste Infrastruktur der Welt). Mit den bekannten bombigen Erfolgen.
>Zählt man den"Rest" in Asien dazu, kommt man auf insgesamt über 3 Milliarden Menschen, die noch viel aufzuholen haben und"dran" sind, Tendenz steigend.
"Dran" wäre ich auch gern. Tendenz noch viel steigender.
>Im Gegensatz dazu leben in Europa und den USA knapp 700 Mio. Meist in Staaten, die einen jahrzehntelangen Aufschwung hinter sich haben.
Und jahrzehntelanges Aufschulden der öffentlichen Hände.
>Die Inflationierung des Euros ist auch in vollem Gange: denn was anderes ist die ständige Erweiterung der EU?
Die Erweiterung der EU. Dass in den Neu-EU-Staaten der Euro GZ ist wäre mir neu.
>Deshalb: Inflation in den USA und Stagflation in Europa, besonders Deutschland.
Wohl (und flott) gesetzte Worte.
>Hier wird sich nichts tun, bevor der Beamtenapparat in seiner jetzigen Form zerschlagen wurde.
Der Apparat hält sich an die Gesetze. Wie wär's mit die 16 laufenden Regalmeter (allein 75.000 Einzelbestimmungen im Steuerrecht) Gesetze etwas eindicken?
Das können die Beamten nicht von sich aus.
>Und das kann dauern.
Nöö. Auch das Experiment"Demokratie" hat ausgetoppt. Die Wahlbeteiligung NRW heute war geradezu bahnbrechend. Lt. Schätzungen endlich mal unter 50 Prozent (Stuttgart dito).
Dann werden Städte-Chefs im Amt sein, die von vielleicht mal einem Viertel der Wahlberechtigten gewählt wurden. Hat was.
Gruß zurück!

gesamter Thread: