- Plündern oder Handel - und wieder mal eine versteckte Prämisse - R.Deutsch, 09.10.2004, 11:18
- Re: Plündern oder Handel - und wieder mal eine versteckte Prämisse - Alpöi, 09.10.2004, 11:24
- Prinzipiell richtig, aber... - FOX-NEWS, 09.10.2004, 12:47
- Wie wärs mit Harley Davidson? (o.Text) - LeCoquinus, 09.10.2004, 17:43
- Prinzipiell richtig, aber... - FOX-NEWS, 09.10.2004, 12:47
- Re: Plündern oder Handel - und wieder mal eine versteckte Prämisse - dottore, 09.10.2004, 13:12
- Sich-Wehren kostet - Zandow, 09.10.2004, 15:26
- Wobei mich *beklaut werden* massiv nervt und ich nach dem Motto - LenzHannover, 09.10.2004, 23:01
- Re: Sich-Wehren kostet - R.Deutsch, 10.10.2004, 11:35
- Der Preis des Lebens - Zandow, 12.10.2004, 11:06
- Sich-Wehren kostet - Zandow, 09.10.2004, 15:26
- Cartoon - Sushicat, 09.10.2004, 13:41
- Wer die Zeche bezahlen wird, da schaun wir mal............. - prinz_eisenherz, 09.10.2004, 15:29
- Re: Plündern oder Handel / @R.Deutsch - Elli (Boardmaster)--, 09.10.2004, 15:32
- Re: Plündern oder Handel - eine andere Prämisse - JüKü, 09.10.2004, 16:56
- Re: Plündern oder Handel - eine andere Prämisse - Digedag, 09.10.2004, 18:15
- wer häufig spielende Kinder beobachtet hat, wird d.recht geben müssen - BillyGoatGruff, 09.10.2004, 17:51
- Re: Plündern oder Handel - und wieder mal eine versteckte Prämisse - Alpöi, 09.10.2004, 11:24
Der Preis des Lebens
-->Hallo Reinhard,
>>Der Verteidiger (hier die libertäre Gesellschaft) muss immer höhere Kosten zu ihrer Verteidigung aufbringen, als ein potentieller oder realer Angreifer bereit oder in der Lage ist, aufzubringen. Wirft nun der Angreifer das höchste und teuerste Gut in den Kampf (nämlich sein eigenes Leben), kann dies von Seiten der Verteidiger nur in eben diesem Maße beantwortet werden. Somit entscheidet letztendlich immer wieder der Stärkere, der Furchtlosere, der Reichere (Söldner kaufen können).
>Willst Du damit sagen, dass die amerikanischen Söldner im Irak tapfer ihr eigenes Leben in den Kampf werfen und die Amerikaner als Stärkere, Furchtlosere und Reichere siegen werden?
Nein, diesen konkreten Fall meinte ich nicht. Außerdem haben die Amis längst noch nicht gewonnen. Ein Krieg ist nur dort gewonnen, wo der Stiefel des Soldaten steht.
>Ich denke, es ist genau umgekehrt und es hat sich jetzt grundsätzlich etwas geändert, nämlich dass der Angriff wieder wesentlich teurer geworden ist als die Verteidigung.
Andersrum: Was kostet ein Selbstmordattentat? Dies: Ein paar Kilo Sprengstoff (kostet fast nix) und ein Leben. Und was kostet die Abwehr eines Selbstmordattentäters? Dies: Kann in die Millionen gehen.
>Allein die Stationierung der zwei amerikanischen Armeedivisionen kostet Woche für Woche 1 Milliarde Dollar, wie Bandulet schreibt. Das gesamte Personal der Amerikaner benötigt einen ständigen gigantischen Nachschub, darunter z.B. eine halbe Million Flaschen Quellwasser, die jeden Tag auf dem Landweg herbeigeschafft werden müssen.
Die Amis selbst verstehen ihren Krieg als Verteidigungskrieg.
>Aber die Amerikaner haben für ihre immense Macht keine Ziele mehr (außer vielleicht Hochzeitsgesellschaften).
Doch, doch. Die haben schon Ziele: Neue Märkte! Und dazu brauchen sie wirtschaftlich aufstrebende (man kann auch sagen: verschuldungsfähige und -bereite) Handelspartner. Europa und Japan sind fast erlidigt. Südamerika ebenso. Bleiben China, Afrika und der muslimisch geprägte Raum. China ist soweit klar. Die islamisch geprägten Staaten werden jetzt für den Welthandel (genauer: als Absatzmarkt) vorbereitet (die Amis denken langfristig). Und danach ist Afrika dran, so in 20 bis 30 Jahren (falls nicht was dazwischen kommt).
>Kann durchaus sein, dass die Amerikaner diesen Plünderkrieg verlieren, weil sie pleite sind, bevor sie Früchte ernten können
Ja, dies ist sehr wahrscheinlich.
>und dass sich generell zeigt, dass Angriffskriege nicht mehr lohnen.
Naja, scheint so. Zumindest temporär.
>Auf Dauer würde dann diese Logik vielleicht eher Gesellschaften produzieren, die klein, dezentralisiert und friedlich zu ihren Nachbarn sind, und auf der Basis von Regeln eher Handel mit ihren Nachbarn treiben, als sie zu überfallen und auszuplündern (eben Hobbes). Wäre schön, aber sicher ist es leider nicht - und vielleicht doch nur ein Hirngespinst.
Ich könnte mir auch nix Schöneres vorstellen, als abgabenfrei auf eigener Scholle zu leben und mit Kind und Kegel Acker und Vieh zu bewirtschaften. Dies hat ja schließlich Jahrtausende lang gut funktioniert. Naja, vielleicht erleben wir's ja nochmal.
Dank für posting und Herzliche Grüße, <font color=#008000>Zandow</font>

gesamter Thread: