- Verdienste im Produzierenden Gewerbe im Juli 2004 bei fast 3 000 Euro - Sascha, 12.10.2004, 13:15
- Re: Verdienste.. in goldigen Zeiten - Herbi, dem Bremser, 12.10.2004, 14:43
Verdienste im Produzierenden Gewerbe im Juli 2004 bei fast 3 000 Euro
-->Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes
**********************************************
Nr. 432 vom 12. Oktober 2004
***********
Verdienste im Produzierenden Gewerbe im Juli 2004 bei fast 3 000 Euro
***********
WIESBADEN - Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes verdienten die vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmer in Deutschland im Produzierenden Gewerbe im Juli 2004 <font color="#FF0000">durchschnittlich brutto 2971 Euro</font>; das waren 1,8% mehr als im Juli 2003.
<font color="#FF0000">Die vollzeitbeschäftigten Angestellten im Produzierenden Gewerbe erhielten im Juli 2004 durchschnittlich 3819 Euro brutto und damit 1,9% mehr als im Juli 2003</font> [Eigener Kommentar: 3819 Euro im DURCHSCHNITT!!! Das ist m.E. extrem. Ich frage mich manchmal warum die Deutschen alle Jammern. Klar hat nicht jeder so einen Job und ein paar Hochverdiener ziehen den Schnitt auch nach oben. Aber dennoch: Mich erstaunt diese Zahl ein wenig. Ich hätte eher mit so 3200 / 3300 Euro gerechnet. 3800 Euro brutto sind ein Durchschnittsverdienst bei den vollzeitbeschäftigten Angestellten im produzierenden Gewerbe von rund 2050 Euro netto bei Steuerklasse I. Mit 2000 Euro netto im Monat kann man fast die Mäuse auf dem Tisch tanzen lassen.]. Die Arbeiter und Arbeiterinnen verdienten 2510 Euro (+ 1,6%). Die bezahlten Wochenstunden der Arbeiter und Arbeiterinnen blieben dabei mit 38,0 Stunden gegenüber dem Juli 2003 unverändert.
Die Bruttomonatsverdienste der Angestellten im Handel lagen im Juli 2004 bei 2743 Euro (+ 2,3% gegenüber Juli 2003). Die Angestellten im Kredit- und Versicherungsgewerbe erhielten 3337 Euro (+ 1,9%). Damit sind die Verdienste der vollzeitbeschäftigten Angestellten in diesen Dienstleistungsbereichen - wie auch in den vorangegangenen Berichtsmonaten - deutlich niedriger als die entsprechenden Verdienste im Produzierenden Gewerbe.
----
Viele GrĂĽĂźe,
Sascha
http://www.saschajakobi.de/homepage/economy.htm

gesamter Thread: