- Und es geht doch: Beispiel Dänemark - marsch, 12.10.2004, 15:35
- Vielleicht hat dottore eine Eklärung dafür. Schweden wurde ja auch schon x-mal - x Thomas, 12.10.2004, 16:53
- Dies ist kein Widerspruch - chiron, 12.10.2004, 17:58
- Re: Dies ist kein Widerspruch - marsch, 12.10.2004, 18:08
- Re: Dies ist kein Widerspruch - chiron, 12.10.2004, 18:22
- Überlegung - fridolin, 12.10.2004, 18:47
- Re: Dies ist kein Widerspruch - marsch, 12.10.2004, 18:08
- Dies ist kein Widerspruch - chiron, 12.10.2004, 17:58
- Vermute, geringe Korruption - Gabriela, 12.10.2004, 19:16
- Re: Und es geht doch: Beispiel Dänemark / vielleicht gehts auch doch nicht - marsch, 12.10.2004, 19:57
- Dänemark produziert 100% mehr Erdöl als es konsumiert. (o.Text) - El Sheik, 12.10.2004, 21:31
- Vielleicht hat dottore eine Eklärung dafür. Schweden wurde ja auch schon x-mal - x Thomas, 12.10.2004, 16:53
Re: Dies ist kein Widerspruch
-->>Dänemark ist kein Widerspruch, da die Länder keine in sich geschlossene Wirtschaftskreise sind. Einzelne Länder können immer mal Budgetüberschüsse machen - sogar ohne jegliche Tricks. Am besten gelingt dies kleineren Ländern. Auch die Schweiz hatte schon Budgetüberschüsse. Alle Volkswirtschaften zusammen werden hingegen saldiert immer ein Minus vorweisen.
>Gruss chiron
Hi Chiron!
Ja, das ist soweit klar! Aber WIE haben die das erreicht? WIE haben die aus Defiziten Überschüße gemacht? Wie drücken die, sozusagen, ihren Teil der Schulden (zumindest der öffentlichen Schulden), ihren"Nachbarn" auf Auge? Irgendwelche konkrete Maßnahmen müßen das doch ermöglicht haben. Welche? Und warum sollte das, wenigstens mal theoretisch, nicht auch bei uns funktionieren?
Grüße
MARSCH

gesamter Thread: