- Und es geht doch: Beispiel Dänemark - marsch, 12.10.2004, 15:35
- Vielleicht hat dottore eine Eklärung dafür. Schweden wurde ja auch schon x-mal - x Thomas, 12.10.2004, 16:53
- Dies ist kein Widerspruch - chiron, 12.10.2004, 17:58
- Re: Dies ist kein Widerspruch - marsch, 12.10.2004, 18:08
- Re: Dies ist kein Widerspruch - chiron, 12.10.2004, 18:22
- Überlegung - fridolin, 12.10.2004, 18:47
- Re: Dies ist kein Widerspruch - marsch, 12.10.2004, 18:08
- Dies ist kein Widerspruch - chiron, 12.10.2004, 17:58
- Vermute, geringe Korruption - Gabriela, 12.10.2004, 19:16
- Re: Und es geht doch: Beispiel Dänemark / vielleicht gehts auch doch nicht - marsch, 12.10.2004, 19:57
- Dänemark produziert 100% mehr Erdöl als es konsumiert. (o.Text) - El Sheik, 12.10.2004, 21:31
- Vielleicht hat dottore eine Eklärung dafür. Schweden wurde ja auch schon x-mal - x Thomas, 12.10.2004, 16:53
Re: Dies ist kein Widerspruch
-->
>Hi Chiron!
>Ja, das ist soweit klar! Aber WIE haben die das erreicht? WIE haben die aus Defiziten Überschüße gemacht? Wie drücken die, sozusagen, ihren Teil der Schulden (zumindest der öffentlichen Schulden), ihren"Nachbarn" auf Auge? Irgendwelche konkrete Maßnahmen müßen das doch ermöglicht haben. Welche? Und warum sollte das, wenigstens mal theoretisch, nicht auch bei uns funktionieren?
>Grüße
>MARSCH
Hallo Marsch
Genaues weiss ich nicht, nur mal eine Vermutung. Schweden hatte den Sozialstaat in einer Zeit zusammengestrichen, als noch genügend Arbeit vorhanden war. Wenn z.B. der Mutter/Vaterschaftsurlaub massiv gekürzt wurde und die Leute dann dementsprechend mehr arbeiteten, dann erhöhte sich die Produktivität Schwedens zuungunsten der anderen Länder.
Beispiel Schweiz: Die Schweiz hatte Budgetüberschüsse als die Börsen noch florierten. Da der Anteil der Bankangestellten in der Schweiz höher ist als in den meisten anderen Länder und deren Gehälter (Boni) in dieser Zeit massiv stiegen - kam es zu höheren Steuereinnahmen. Zusätzlich stiegen auch die Einnahmen aus der Verrechnungssteuer. Die Schweiz hatte also aufgrund der Banken einen Standortvorteil während der Börseneuphorie. Dieser Vorteil fand zuungunsten aller anderen Länder statt.
Wo hat Deutschland einen Standortvorteil?
Der Sozialabbau kann nicht mehr durch die Wirtschaft aufgefangen werden und wird dementsprechend zu tieferen Konsumausgaben führen.
Im Gesundheitswesen liegt noch viel Potenzial brach und wird nach Kondratieff den nächsten Aufschwung herbeiführen. Das Land, welches zuerst auf diesen Zug springt, wird dann auch wieder zuungunsten aller anderen Länder profitieren können, aber wie wird der Trend genau aussehen - Gentechnologie oder alternative Medizin?
Gruss chiron

gesamter Thread: