- Chronologie (Poggio) - Dottore - Dimi, 09.10.2004, 22:40
- Re: Chronologie (Poggio) - Dottore - dottore, 10.10.2004, 13:55
- Re: Chronologie (Poggio) - Dottore - bernor, 10.10.2004, 19:05
- Re: Chronologie (Poggio) - Dottore - dottore, 11.10.2004, 17:40
- Re: Chronologie (Poggio) - Dottore - bernor, 12.10.2004, 01:15
- Re: Chronologie (Poggio) - Dottore - dottore, 11.10.2004, 17:40
- Re: Chronologie (Poggio) - Dottore - Dimi, 10.10.2004, 20:42
- Re: Chronologie (Poggio) - Dottore - dottore, 12.10.2004, 23:11
- Re: Chronologie (Poggio) - Dottore - bernor, 10.10.2004, 19:05
- Re: Chronologie (Poggio) - Dottore - dottore, 10.10.2004, 13:55
Re: Chronologie (Poggio) - Dottore
-->Hi Dimi,
das war gut:
>Auch eine Geschäftsidee: Im Keller ein dutzend Schreiberlinge anstellen, fleißig phantasieren lassen, die Erzählungen zu einem guten Preis an die Reichen&Schönen verkaufen, und nebenbei die halbe Weltgeschichte erfinden ;-)
Die Nummer wurde in Pienza/Rom erdacht.
Wenn Du Dir den Piccolimini-Palast anschaust (Pius"II.") und zwar auf der Seite oben links (rechts der Palast) und unten rechts, rechts neben der"Kirche", dann haben die"Schreiberlinge" nicht im Keller, sondern in den oberen Etagen gehaust.
Gerade der Piccolomini-Palast (der gegenüber liegende Borgia-Palast ebenso) haben mir keine Erklärung für die Funktion der"oberen" Geschosse liefern können. Ich kenne die Gebäude in- und auswendig. Die Piccolomini-Loggia (nach Westen, nicht gezeigt) ist im Ausblick schlicht sensationell.
So möchte ich auch jeden Morgen aufstehen und schauen dürfen...
Die"Bibliothek" hatte Raum für ca. 3000 Bände. Leider heute leer. Also?
Es war eine Fabkrikationsstätte für"Bücher" (i.e. damals"manu" = von Hand; Geschriebenes ="scritti", also Manuskripte).
Soweit, so gut + Gutenacht-GruĂź!

gesamter Thread: