- Rohstoffblase - Cujo, 13.10.2004, 12:07
- wieso Blase? (o.Text) - Poseidon, 13.10.2004, 13:16
- Stimmt, vielleicht sehen wir gerade den Beginn des platzens der USD-Blase ;-) (o.Text) - XERXES, 13.10.2004, 15:48
- wieso Blase? (o.Text) - Poseidon, 13.10.2004, 13:16
Rohstoffblase
-->Energie- und Rohstoffpreise explodieren
(EIR)
Drei Wochen vor der historischen Präsidentschaftswahl in den USA erreicht der Ã-lpreis neue Rekordhöhen. Die Ã-lpreisexplosion ist Ausdruck der allgemeinen Auflösung des Finanzsystems und der Realwirtschaft. Unhaltbare Verschuldung von Staat, Privathaushalten und Unternehmen, die Überflutung des Bankensystems mit Zentralbankliquidität sowie rasch sinkende Investitionen in Erschließung, Raffinerien und andere Produktionsstätten haben dazu beigetragen, daß sich eine gewaltige"Rohstoffblase" aufbaut, wobei der Ã-lpreis naturgemäß eine zentrale Rolle spielt. Geopolitische Unsicherheiten verschärfen diese Dynamik weiter.
Am 12. Oktober erreichte der Ã-lpreis in New York mit 53,45 Dollar einen weiteren Rekordstand, 79% höher als ein Jahr zuvor. In London stieg der Preis für Erdöl-Futures auf 49,71 Dollar. Erdgas kostet 40% mehr als vor einem Jahr, Heizöl sogar 79% mehr. Allerdings ist die neue"Superinflation" nicht auf Energieträger und andere Rohstoffe beschränkt. Seit dem Frühjahr steigt der Goldpreis kontinuierlich. Am 8. Oktober stieg er in New York innerhalb eines Tages um 5 Dollar auf 424,5 Dollar. In derselben Woche erreichte der Preis für Aluminium den höchsten Stand seit 9 Jahren, Blei seit 11, Zink seit 4 und Kupfer sogar seit 15 Jahren. Der Preisindex CRB (Commodity Research Bureau) für die 17 wichtigsten Rohstoffe hat den höchsten Stand seit 23 Jahren.
Ein weiterer Bereich der"Superinflation" ist Stahl. Der Preis für die Grundstoffe der Stahlerzeugung - Eisenerz, Koks, Schrott - ist aufs Jahr hochgerechnet um je über 100% angestiegen. Bis 2002 wurde Koks bei 50-100 Dollar je Tonne gehandelt. Im Frühjahr 2004 stieg der Preis auf 450 $/t, derzeit liegt er über 300 $/t. Die Preisexplosion bei Koks ist eine unmittelbare Folge der falschen Politik der sog. Industrieländer, die den größten Teil ihrer Kokereien schlossen und stattdessen Koks billig aus China beziehen wollten. Aber China benötigt inzwischen seinen gesamten Koks für die eigene Stahlerzeugung.
Die Preisexplosion bei Energieträgern und anderen Rohstoffen wird in den kommenden Wochen und Monaten unausweichlich auch die Realwirtschaft mit voller Wucht treffen, wenn die preisdämpfende Wirkung längerfristiger Lieferungen und Verträge zur Preisabsicherung auslaufen. Der Verkehrssektor - Fluglinien, Speditionen, auch Schiffahrt - ist schon betroffen, andere Bereiche wie die Chemische Industrie werden folgen. Steigende Erdgas- und Kohlepreise werden die Industrie und die privaten Haushalte belasten. Die Preissteigerung bei Stahl und anderen Metallen wird die Automobilbranche und allgemein die Metallindustrie und den Maschinenbau treffen. Weitere Einbußen bei Wachstum und Beschäftigung sind vorprogrammiert.

gesamter Thread: