- Heise Online: Bund stopft mit Telekom-Aktien Haushaltslöcher - fridolin, 13.10.2004, 13:00
Heise Online: Bund stopft mit Telekom-Aktien Haushaltslöcher
-->Der Bund wird zum Stopfen seiner Haushaltslöcher noch in diesem Jahr weitere Privatisierungen über die staatseigene KfW-Bankengruppe abwickeln. Genannt wurden am Dienstag Summen für diese so genannten Platzhaltergeschäfte zwischen drei und fünf Milliarden Euro. Wie sich das Volumen zusammensetzt, sei noch offen, hieß es. Grundsätzlich ist davon auszugehen, dass es sich vor allem um Telekom- und auch um Post-Aktien handeln dürfte. Die Ankündigung stieß bei den Aktionärsschützern auf heftige Kritik.
Langfristig wird sich der Bund sowohl aus der Deutschen Telekom AG als auch aus der Deutschen Post AG zurückziehen. Im Bundesfinanzministerium hieß es, der Zeitpunkt für die weitere Platzierung von Aktien bei der KfW sei offen und hänge vom Markt ab. Eine Platzierung weiterer Post-Aktien bei der KfW ist problematisch, da sie schon 42,60 Prozent kontrolliert. Sollte die Beteiligung am Bonner Logistikkonzern auf 50 Prozent steigen, müsste die KfW die Post in ihrer Bilanz berücksichtigen.
In der Regel reicht die Bundesregierung Aktienpakete mit einem Abschlag von einem Drittel zum aktuellen Aktienkurs an die KfW weiter. Die Aktiengeschäfte mit dem Bund sind für die KfW Gewinn bringend."Wir haben festgestellt, dass der Erlös deutlich über dem Einstandspreis liegt", sagte eine KfW-Sprecherin zur Veräußerung von 200 Millionen T-Aktien an Finanzinvestoren am Vortag. Das zweistufige Verkaufsmodell über die KfW gilt auch für den Bund als vorteilhaft: Er bekommt schnell Geld ohne den Aktienmarkt sofort zu belasten. Die KfW hatte ihre Telekom-Beteiligung erst am Montag deutlich reduziert. Der Gesamterlös des jüngsten T-Aktiengeschäfts beläuft sich auf vier Milliarden Euro.
Voller Text: http://www.heise.de/newsticker/meldung/52086

gesamter Thread: