- Gold und Silber: SHORT??? - Goldfinger, 12.10.2004, 09:38
- JOU! Da fliegt der HUI wieder... nach UNTEN! (o.Text) - yatri, 12.10.2004, 09:46
- Re: die beiden Edelmetalle hängen genauso zombiemässig am USD - kingsolomon, 12.10.2004, 10:42
- Re: Vielleicht kommt jetzt aber endlich die Korrektur auf 320 $? - Theo Stuss, 12.10.2004, 10:51
- Oder gar auf 200 Dollar - Elli sagte auch ´mal ´was von 200 Dollar ;-) - spieler, 12.10.2004, 12:22
- Re: Wo steht der POG bei einer US-Finanzkrise? - dottore, 12.10.2004, 12:35
- Re: Wo steht der POG bei einer US-Finanzkrise? - chiron, 12.10.2004, 12:46
- Re: Wo steht der POG bei einer US-Finanzkrise? - dottore, 12.10.2004, 20:42
- Nebenfrage: Wie sicher auf iuristischer Basis ist die Demonetisierung des Goldes - BillyGoatGruff, 12.10.2004, 12:56
- Re: Warum wurde der POG in die Höhe gezwungen? - dottore, 12.10.2004, 21:18
- Re: Warum wurde der POG in die Höhe gezwungen? - CRASH_GURU, 12.10.2004, 23:06
- Re: Warum wurde der POG in die Höhe gezwungen? - dottore, 12.10.2004, 23:18
- Re: Warum wurde der POG in die Höhe gezwungen? - CRASH_GURU, 12.10.2004, 23:31
- Re:"Höhere Kaufkraft" - wer hat sie nutzen dürfen? - dottore, 13.10.2004, 16:16
- Re:"Höhere Kaufkraft" - wer hat sie nutzen dürfen? - CRASH_GURU, 13.10.2004, 16:47
- Re: Kaufkraft in der Krise - dottore, 13.10.2004, 20:30
- Re: Kaufkraft in der Krise - CRASH_GURU, 14.10.2004, 10:48
- Schlaffaktor - Ventura, 14.10.2004, 11:14
- Re: Kaufkraft in der Krise - CRASH_GURU, 14.10.2004, 10:48
- Re: Kaufkraft in der Krise - dottore, 13.10.2004, 20:30
- Re:"Höhere Kaufkraft" - wer hat sie nutzen dürfen? - CRASH_GURU, 13.10.2004, 16:47
- Re:"Höhere Kaufkraft" - wer hat sie nutzen dürfen? - dottore, 13.10.2004, 16:16
- Re: Warum wurde der POG in die Höhe gezwungen? - CRASH_GURU, 12.10.2004, 23:31
- Re: Warum wurde der POG in die Höhe gezwungen? - dottore, 12.10.2004, 23:18
- Re: Warum wurde der POG in die Höhe gezwungen? - CRASH_GURU, 12.10.2004, 23:06
- Re: Warum wurde der POG in die Höhe gezwungen? - dottore, 12.10.2004, 21:18
- Re: Wo steht der POG bei einer US-Finanzkrise? - kingsolomon, 12.10.2004, 13:06
- Zitat:davon sind 98% rein spekulativ, - crosswind, 12.10.2004, 14:13
- Re: Zitat:davon sind 98% rein spekulativ, - kingsolomon, 12.10.2004, 16:54
- an jedem reifen Markt ist der Anteil der Spekulation über 90% (o.Text) - Silberblick, 12.10.2004, 14:35
- Zitat:davon sind 98% rein spekulativ, - crosswind, 12.10.2004, 14:13
- Gegenfrage zunächst: US-Finanzkrise - Wie GENAU soll die aussehen? (o.Text) - spieler, 12.10.2004, 13:17
- Re: Na ja, Fälligkeiten werden nicht bedient (o.Text) - dottore, 12.10.2004, 21:20
- Re: Wo steht der POG bei einer US-Finanzkrise? - CRASH_GURU, 12.10.2004, 13:26
- Re: Wo steht der POG bei einer US-Finanzkrise? - dottore, 12.10.2004, 21:36
- Re: Wo steht der POG bei einer US-Finanzkrise? - CRASH_GURU, 12.10.2004, 22:42
- Re: Wo steht der POG bei einer US-Finanzkrise? - - Elli -, 12.10.2004, 23:01
- Re: Wo steht der POG bei einer US-Finanzkrise? - CRASH_GURU, 12.10.2004, 22:42
- Re: Wo steht der POG bei einer US-Finanzkrise? - dottore, 12.10.2004, 21:36
- Re: Wo steht der POG bei einer US-Finanzkrise? - Toni, 12.10.2004, 14:03
- Re: Wo steht der POG bei einer US-Finanzkrise? - dottore, 12.10.2004, 21:43
- Re: Wo steht der POG bei einer US-Finanzkrise? - Toni, 12.10.2004, 23:26
- Re: Wo steht der POG bei einer US-Finanzkrise? - dottore, 12.10.2004, 21:43
- Sauber vierstellig - Diogenes, 12.10.2004, 14:12
- Re: Sauber vierstellig - dottore, 12.10.2004, 21:50
- Re: Sauber vierstellig - Diogenes, 13.10.2004, 17:02
- Re: Sauber vierstellig - dottore, 12.10.2004, 21:50
- Re: Auch das ist zu berücksichtigen - Theo Stuss, 12.10.2004, 15:53
- Re: Eine saubere Analyse - wie immer von Dir. Danke! (o.Text) - dottore, 12.10.2004, 21:52
- Die Tastatur muß glühen;-)) - Euklid, 12.10.2004, 22:07
- Re: M-e-r-c-i ---- eu! (Liegt am Gewerbe; da ist Fixheit Trumpf) (o.Text) - dottore, 12.10.2004, 22:25
- Die Tastatur muß glühen;-)) - Euklid, 12.10.2004, 22:07
- Re: Auch das ist zu berücksichtigen - keine Liquidität - keine Futures - CRASH_GURU, 12.10.2004, 23:22
- Re: Eine saubere Analyse - wie immer von Dir. Danke! (o.Text) - dottore, 12.10.2004, 21:52
- Re: Wo steht der POG bei einer US-Finanzkrise? - Burning_Heart, 12.10.2004, 16:24
- Re: Wo steht der POG bei einer US-Finanzkrise? - dottore, 12.10.2004, 22:03
- Re: Wo steht der POG bei einer US-Finanzkrise? - chiron, 12.10.2004, 12:46
- Re: Wo steht der POG bei einer US-Finanzkrise? - dottore, 12.10.2004, 12:35
- Re: Vielleicht kommt jetzt aber endlich die Korrektur auf 320 $? - - Elli -, 12.10.2004, 12:31
- Womit wir dann fast das ganze Spektrum abgedeckt hätten...Ich werfe noch Dausend - spieler, 12.10.2004, 13:14
- Re: Womit wir dann fast das ganze Spektrum abgedeckt hätten...Ich werfe noch Dau - - Elli -, 12.10.2004, 13:41
- Das hat der Günther Detzer jetzt aber im Scherz gemeint... - spieler, 12.10.2004, 13:55
- Re: Womit wir dann fast das ganze Spektrum abgedeckt hätten...Ich werfe noch Dau - - Elli -, 12.10.2004, 13:41
- Re: @ELLI: 360 $/Unze? Bei was für einem Wechselkurs EUR/ US $? (o.Text) - Theo Stuss, 12.10.2004, 15:44
- 1,12 - 1,15 EUR/USD erwarte ich als nächstes (o.Text) - - Elli -, 12.10.2004, 15:50
- Re: @ELLI: zur gleichen Zeit wie den POG 360$? (o.Text) - Theo Stuss, 12.10.2004, 15:59
- zur gleichen Zeit? / vermutlich, laufen doch parallel (EUR und XAU) (o.Text) - - Elli -, 12.10.2004, 16:05
- Re: @ELLI: also fallender POG($) bei steigendem POG(EUR) (o.Text) - Theo Stuss, 12.10.2004, 16:11
- Re: mag sein, habe nicht nachgerechnet, außerdem.... - - Elli -, 12.10.2004, 16:17
- Re: @ELLI: also fallender POG($) bei steigendem POG(EUR) (o.Text) - Theo Stuss, 12.10.2004, 16:11
- zur gleichen Zeit? / vermutlich, laufen doch parallel (EUR und XAU) (o.Text) - - Elli -, 12.10.2004, 16:05
- Re: @ELLI: zur gleichen Zeit wie den POG 360$? (o.Text) - Theo Stuss, 12.10.2004, 15:59
- 1,12 - 1,15 EUR/USD erwarte ich als nächstes (o.Text) - - Elli -, 12.10.2004, 15:50
- Womit wir dann fast das ganze Spektrum abgedeckt hätten...Ich werfe noch Dausend - spieler, 12.10.2004, 13:14
- Oder gar auf 200 Dollar - Elli sagte auch ´mal ´was von 200 Dollar ;-) - spieler, 12.10.2004, 12:22
- Re: Vielleicht kommt jetzt aber endlich die Korrektur auf 320 $? - Theo Stuss, 12.10.2004, 10:51
Re: Kaufkraft in der Krise
-->Hi,
>da haben wir wohl ein Missverständnis bzw darum ging es doch gar nicht. Der PB wurde erst 1933 verboten.
Der"monetary gold stock" ist von Anfang 1929 bis Mitte 1931 von ca. 4 auf 5 Mrd $ gestiegen (Friedman, chart 32 B), also immerhin um 25 %. Da der Bezahltpreis strikt bei 20,67 $/oz. lag, muss der Angebots- und ergo Kostenpreis darunter gelegen haben. Wieso hätte sich der Kostenpreis des Goldes anders verhalten sollen als der gesamte wholesale price index, der in dieser Zeit von ca. 100 auf unter 70 gefallen ist?
Als GB am 20. 9. 1931 den GS verlassen hatte und der Kurs des Pfund Sterlings von 4,86 auf 3,40 $ fiel, und jedermann mit der gleichen Menge Gold jetzt mehr Brit-Pounds kaufen konnte als vorher, war es auch für die Amerikaner interessant, auf eine entsprechende Abwertung des US-Dollars gegen Gold zu spekulieren, Gold also zu horten, um den mühelosen Gewinn einstreichen zu können (was ihnen dann FDR vermasselte).
Dieses ist heute von vorneherein unmöglich, weil es keine Goldankaufstelle mehr gibt, die einen Fixpreis garantiert - egal in welcher Höhe.
(US Treasury ausgenommen, siehe unten, aber wie mag sie sich refinanzieren?)
GB ist auch nicht vom GS abgegangen, weil das Gold zu"teuer" gewesen wäre ("höhere Kaufkraft"), sondern weil es nicht mehr genug Gold besaß, um seine jederzeit in Gold abzufordernden Verbindlichkeiten gegenüber dem Ausland zum staatlich fixierten Preis zu decken.
>Du hast behauptet, Gold war mit 35 überbewertet und sein Marktpreis wäre eher 20 USD.
Der"Marktpreis" (hier Kostenpreis der Minen) lag unter dem"Staatspreis", da sonst überhaupt kein neu gefördertes Gold hätte angedient werden können, was aber - siehe oben - der Fall war. Wären die USA in der Krise komplett vom GS abgegangen (wie dann unter Nixon) und hätten sie ihre"Währung" (wie heute) nur noch durch Treasuries"gedeckt" (die ersten Bondkäufe der Fed begannen im April 1932), wären als Goldkäufer nur noch Spekulanten (aber worauf hätten sie spekulieren sollen, da niemals mehr eine neue"Gold-Parität" in Aussicht gestanden hätte und die Preise aller Güter weiter fielen?) und Juweliere übrig geblieben (wie heute).
>Ich versuchte zu sagen, es war mit 20,7 unterbewertet und hatte deshalb mit zur Deflation beigetragen, bis 1933.
Ein höherer Goldpreis hätte nur dann als"höhere Kaufkraft" (egal, ob die Kraft ausgeübt worden wäre oder nicht) wirken können, wenn man mit der Goldmünze, die man in Händen hatte, auch mehr hätte kaufen können. Und zwar nicht, weil die Preise ohnehin sanken, sondern weil man deren Sinkflug hätte stoppen können.
Die Deflation hatte mit der sog."Währungsparität" überhaupt nichts zu tun. Eine Deflation entsteht, wenn die Nachschuldner ("fresh money") ausbleiben und jene, welche Zahlungen (Termin!) zu leisten haben, sich das jeweilige Zahlungsmittel à tout prix (und das heißt letztlich mit Hilfe niedrigerer Angebotspreise) beschaffen müssen.
Nachschuldner fallen nicht vom Himmel. Abgesehen von der Frage, ob sie"gut drauf" sind (also künftige - erwartete! - Einzahlungen vorab teilen = später"Zins" bezahlen), müssen sie Sicherheiten nachweisen, was nach dem 1929er Crash immer schwieriger wurde. Außerdem muss es kreditierende Instanzen geben. Dies aber war nach der ersten und zweiten großen Bankenkrise in den USA (Herbst 1930 / Frühjahr 1931) nicht der Fall. Die"finale Bankenkrise" (Anfang 1933) gab der Veranstaltung bekanntlich den Rest.
>Ob der Preis dann überbewertet war oder nicht spielte natürlich im Inland keine Rolle mehr...
Aber aufs Inland kam's doch an! Wenn ich als FDR schon das Gold amtlich (!) verteure, sollen doch möglichst viele an der schönen Übung (ihr Gold kann sofort mehr kaufen,"garantiert" über eine gegen Goldeinlieferung erfolgende zusätzliche GZ-Ausgabe) teilhaben.
Weil er das nicht kapiert hatte, waren nicht alle Goldhalter auf einmal"reicher" ("höhere Kaufkraft") und hätten sich mehr kaufen können, sondern ausschließlich jenes Personal, das mit Goldminen (Homestake usw.) zu tun hatte (Arbeiter, Direktoren, Aktionäre). Nur diese Kleinstgruppe erhielt die Differenz zwischen 20,67 und 35 $ zugeschanzt, in frisch gedruckten Noten (GZ als US currency).
Kurzum: Wir liegen also nicht nur in der Beurteilung der damaligen DeDe komplett auseinander, sondern auch (wahrscheinlich) bei der Einschätzung der kommenden Entwicklung.
Leider auch, was die (mögliche) Entwicklung des POG angeht. Ich war nun wahrlich der Gold-Haussier schlechthin ("Gold schlägt Geld"). Heute sehe ich die Dinge anders (und ich finde, dass man auch immer wieder offen zugeben muss, sich geirrt zu haben).
Heute also:
1. Die DeDe ist (überschuldungs- und ergo GZ-Beschaffungs-zwangsbedingt) längst unterwegs ("Sparkurse" allerorten).
2. Der Staatsbankrott läuft fast deckungsgleich zu 1929 ff. ab (siehe frühere Posting, wie ich eben gesehen habe, verlief es in GB justamente genauso damals à la Hartz IV, usw.).
3. Der POG kann sich diesem Malstrom nicht entziehen, wenn er einmal unterwegs ist (Forderungen werden nicht mehr prolongiert, sondern vollstreckt!). Mein POG-"Preisziel" daher unverändert 42,22 $ / oz.
4. Da sich"Demokratien" einem solchen, alle Wirtschaftsbereiche erfassenden Gemetzel nicht stellen können (Alternative: Verschwindibus), dürfte es früher oder später zur altbekannten"Ã-ffnung" der ZBs kommen mit der ebenfalls standardisiert bekannten Folge: Hyperinflation.
Also? Auf der Lauer liegen - und warten. Irgendein Büchsenlicht ist immer.
Dank + Gruß!

gesamter Thread: