- OT: Goethe-Institut: Regional marketing, an idealistic dream? - Stephan, 14.10.2004, 12:43
- Re: OT: Goethe-Institut:"Regio ergänzt Euro" - Immer mehr Regionen führen eine - saschmu, 14.10.2004, 13:36
- Re: OT: Goethe-Institut:"Regio ergänzt Euro" - Immer mehr Regionen führen eine - Stephan, 14.10.2004, 15:51
- Re: OT: Goethe-Institut:"Regio ergänzt Euro" - Immer mehr Regionen führen eine - saschmu, 14.10.2004, 13:36
Re: OT: Goethe-Institut:"Regio ergänzt Euro" - Immer mehr Regionen führen eine
-->>Mensch Stefan, den Artikel gibts auch auf deutsch - welch Wunder beim Goethe-Institut ;-)
Oh! Ich habe den Artikel bei Net News Gobal entdeckt, schön dass Du ihn auch auf deutsch reingestellt hast.
<font color=blue>"...Teilnehmer des alternativen Währungssystems, so ein erster Kritikpunkt, müssten die Mühe auf sich nehmen, Geld umzutauschen, und zwar zunächst einmal für ein Projekt, das sie eigentlich auch in Euro realisieren könnten. Außerdem verliere Geld, dessen Wert verfalle, seine Funktion als"Wertaufbewahrungsmittel" und markiere daher einen Rückschritt in die Zeit, da Geld als reines Tauschmittel diente."</font color=blue>
Während im Systemfehler-Forum immer noch einige meinen die Welt retten zu wollen, seh ich es ganz pragmatisch:
Den Euro oder den kommenden Terra ;-) für internationale und nationale Handelsgeschäfte. Der Regio für regionales wirtschaften, um die Regionzu stärken. Die Idee der Regionalwährungen sehe ich als kleine Arche Noah für die Zeit eines Währungszusammenbruchs. Falls bis dahin funktionierende, wiederbelebte und kleine Wirtschaftskreisläufe geschaffen werden könnten, hätte die jeweilige Region durchaus Vorteile gegenüber Regionen, die zum größten Teil vom Weltmarkt und Euro abhänig sind. das setzt natürlich eine weitere Entwicklung der Regionalwährungen vorraus. Die Schaffung eines eigenen Warenkorbs und die Möglichkeit sich von Euro abzukoppeln sind bis jetzt noch nicht erreichte Tatsachen. Erst dann werden die R-Währungen eine wirkliche Alternative zum niedergehenden Euro samt Lebensmittelbezugskarten werden können. Bis jetzt ist das alles nicht viel mehr als Spielerei. Aber nachdem die Spieltheorie sich auch in den klassischen WIWI durchsetzt, kann ich persönlich an einem Experimentieren nichts schädliches erkennen.
Gruss

gesamter Thread: