- Wie schafft man so etwas? - Euklid, 15.10.2004, 11:45
- Ich bitte um deine Hilfe, Euklid - chiron, 15.10.2004, 12:05
- Re: Ich bitte um deine Hilfe, Euklid - NaturalBornKieler, 15.10.2004, 13:21
- Re: Ich bitte um deine Hilfe, Euklid - Euklid, 15.10.2004, 13:33
- Re: Ich bitte um deine Hilfe, Euklid / äh.... - - Elli -, 15.10.2004, 13:52
- Re: Ich bitte um deine Hilfe, Euklid / äh.... - SchlauFuchs, 15.10.2004, 15:45
- Re: Euklid / Infla, Defla, Preiserhöhungen - Baldur der Ketzer, 15.10.2004, 16:01
- Re: Euklid / Infla, Defla, Preiserhöhungen - NaturalBornKieler, 15.10.2004, 17:13
- Re: Ich bitte um deine Hilfe, Euklid / äh.... / EBEN! - - Elli -, 15.10.2004, 17:21
- Re: Euklid / Infla, Defla, Preiserhöhungen - Baldur der Ketzer, 15.10.2004, 16:01
- Re: Ich bitte um deine Hilfe, Euklid / äh.... - SchlauFuchs, 15.10.2004, 15:45
- An Intelligenzmangel liegt es bei Dir ganz sicher nicht - Euklid, 15.10.2004, 13:30
- Re: An Intelligenzmangel liegt es bei Dir ganz sicher nicht - chiron, 15.10.2004, 13:59
- Re: Ich bitte um deine Hilfe, Euklid - NaturalBornKieler, 15.10.2004, 13:21
- Ich bitte um deine Hilfe, Euklid - chiron, 15.10.2004, 12:05
Re: An Intelligenzmangel liegt es bei Dir ganz sicher nicht
-->
>Inzwischen gibt es eine neue Runde in der der Firmenprofit anwächst weil man die Kapazitäten gerupft hat.
Kurzfristig ist dies sicher möglich, mittel- bis langfristig diktiert in der Marktwirtschaft der Wettbewerb die Preise (ausser bei Monopolen - weil kein Markt). Es ist daher gar nicht möglich, dass mehrere Anbieter im selben Segment und vergleichbaren Produkten die Gewinne längerfristig erhöhen können - die Konkurrenz schläft nicht.
>Vorgeschichte waren die Synergieeffekte mit den großen Big-Playern die sich zu noch größeren zusammengeschlossen haben.
Gemäss sämtlichen Statistiken waren die Mehrzahl der Fusionen nicht erfolgreich - Daimler als Bestätigung deiner These?
>Wenn Du das nicht verstehst kann das nicht an Intelligenzmangel liegen sondern höchstens an der Sicht der Ideologieklappen.
Ideologen sind immer die anderen, sagte der Ideologe. Du kennst sicher den Spruch mit dem Geisterfahrer. Die Falle, die solche Sprüche beinhalten sind mir viel zu bewusst, ale dass ich die jemandem anders machen würde.
>Und Ideologie (sowohl Unternehmerideologie als auch Arbeitnehmerideologie schaden immer bei der Gesamtbetrachtung der Dinge)
Ich bin und war auf beiden Seiten tätig, daran kanns nicht liegen.
>Wobei ich nicht verhehlen möchte daß die Arbeitnehmer schon immer meinten zu wenig zu kassieren,und bei den Unternehmern schon immer die Welt unterging.
Jammern als Methode, das gehört zum Business.
>Einen Unternehmer interessiert es genauso wenig ob ein Produkt preiswert ist wenn er auf Grund der äußeren Umstände mehr dafür kassieren kann wie den Arbeitnehmer interessiert von wieviel Leuten das Produkt hergestellt wird,was ja deine Auffassung war die natürlich richtig ist.
Die Frage ist natürlich, wie ein Unternehmer in der freien Marktwirtschaft mehr Gewinn erwirtschaften kann mit einem Produkt, dass keine neuen Innovationen mehr zu bieten hat. Autos, Handys usw. haben die Sättigung erreicht, das Leasinggeschäft wird sich auch nicht mehr gross steigern lassen. Die Preise werden jetzt in ein paar Bereichen angehoben, weil die Kosten (Rohstoffe, Steuern usw.) gestiegen sind. Würden die Unternehmer die Preise nicht erhöhen, dann könnten sie die Produktion nicht mehr finanzieren. Von mehr Gewinn kann ich ausser bei Monopolbetrieben nichts erkennen - ausser auf Kosten der Eigenkapitaldecke. Im übrigen müssten höhere Gewinne auch zu höheren Steuereinnahmen führen, davon konnte bis jetzt Eichel auch noch nicht berichten.
>Du weißt doch das jede Medaille immer 2 Seiten hat,es ist schädlich nur eine davon zu betrachten.
Allzeit bereit, aber vielleicht steht mir ja die Ideologie im Wege, wenn ich nur wüsste welche.
>Nur immer in Pessimismus zu machen halte ich für übertrieben.
Ist nicht mein Ding und die Chancen, die sich mir bieten, nutze ich nur zu gerne. Was du mir hier vorwirfst, wurde mir auch im Jahr 2000 vorgeworfen, na ja...
>Hätte ich immer nur in Pessimismus gemacht wäre mir sicher nie etwas gelungen.
Geht mir genauso.
>Inzwischen vertrete ich ja fast schon den Aldibroker und das tut gut;-))
>Dann bleibt mal alle schön pessimistisch oder sogar superpessimistisch?
Ich bin optimistisch, was meine Grundhaltung dem Leben gegenüber angeht, bei Themen, auf die ich keinen Einfluss habe, versuche ich die Emotionen auf der Seite zu lassen und verlasse mich auf meine Analyse. Wenns nicht klappt, ist dafür der Lerneffekt umso grösser - unter dem Strich also sehr gewinnträchtig.
>Der Crash am Aktienmarkt ist Vergangenheit was auch abermalige Rückschläge nicht ausschließt,jedoch nach meiner Meinung nicht mehr auf DAX in Nähe 2000.
>Oder war die Viertelung nicht genug Crash?
>Wieviele Crashs wollt ihr denn noch herbeireden?
Hier habe ich immer meine Mühe, wenn solche Themen auf dieser Ebene abgehandelt werden - eine Analyse würde ich vorziehen, wo man sich emotionslos die Argumente um die Ohren schlägt.
>Es gibt in nächster Zeit keine mehr,höchstens die Kanonen könnten bald donnern.
Die Kanonen waren im Frühjahr 2003 ein klarer Kauf - also Achtung.
>Und Stahlpreise waren wohl vor Kriegen immer haussierend.
Richtig.
Da stehe ich gerne hinten ran.
Ideologische Grüsse [img][/img]
chiron
>Gruß Euklid

gesamter Thread: