- RWE - Steuerquote und Subventionen - marsch, 15.10.2004, 12:05
- Re: RWE - Steuerquote und Subventionen - dottore, 15.10.2004, 15:49
- Re: RWE - Steuerquote und Subventionen - marsch, 15.10.2004, 17:02
- Re: RWE - Steuerquote und Subventionen - dottore, 15.10.2004, 15:49
Re: RWE - Steuerquote und Subventionen
--><table><table border="0" width="600"><tr><td><font face="Arial"><font size=5> </font></font><div align="Justify">
Hallo dottore!
Ein weiteres mal tausend Dank!!!!. Leuchtet ein!! Vielleicht hätte ich in den BWL-Seminaren doch besser anwesend sein sollen:-).
Ich fand das von daher ganz interessant, weil ich immer wieder lese und höre, daß Großkonzerne so gut wie keine Steuern zahlen. RWE hatte ich mir einfach nur mal so rausgepickt, um das -exemplarisch- genauer zu betrachten. Wir hatten ähnliches ja schon mal für <a target=_blank href=http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/283126.htm>Daimler-Chrysler</a>. Deren Steuerquote lag ähnlich hoch, wie die von RWE.
Etwaige Subventionen und andere Sauereien außen vor gelassen, so kann von"kaum oder keine Steuern zahlen" wohl kaum die Rede sein. Schon gar nicht so generell, wie oft zu vernehmen.
Gegenüber meiner Steuerquote sind das allerdings Lächerlichkeiten:-).
Wie gesagt, vielen Dank!
Grüße
MARSCH
------------------------------
Deutsche Bank:
~ Ohne diese Effekte betrug die effektive Steuerquote in 2003 43% und in 2002 10%.</li>
http://www.deutsche-bank.de/ir/pdfs/db_bg03.pdf
VW:
~ Gegenüber 2002 reduzierte sich die Steuerquote um 8,0 Prozentpunkte auf 26,9%. [Also für 2002 34,9 %]</li>
http://www.volkswagen-ir.de/fileadmin/vw-ir2/dokumente/berichte/2003/20040309_gb2003_d.pdf
</div></td></tr></table>

gesamter Thread: