- Staatsbankrott - jetzt ahnen schon die Dresdner Banker was... - dottore, 15.10.2004, 21:13
- Re: Dazu nochmals Uwes feine Arbeit: - dottore, 15.10.2004, 21:25
- Re: Dazu nochmals Uwes feine Arbeit: - Trithemius, 15.10.2004, 21:44
- Tja, das ist - crosswind, 15.10.2004, 22:15
- Ricjhtig - aber dennoch falsch! Es war Dichter Nebel? ;-) - Valerie, 16.10.2004, 06:31
- Re: Dazu nochmals Uwes feine Arbeit: - bernor, 15.10.2004, 22:34
- Re: Dazu nochmals Uwes feine Arbeit: - Aristoteles, 15.10.2004, 23:32
- @dottore: Reingefallen? - crosswind, 15.10.2004, 23:42
- Re: @dottore: Reingefallen? - dottore, 17.10.2004, 14:47
- Re: Dazu nochmals Uwes feine Arbeit: - Trithemius, 15.10.2004, 21:44
- Dreh und Angelpunkt - crosswind, 15.10.2004, 22:08
- Re: Dreh und Angelpunkt - dottore, 17.10.2004, 14:40
- Re: Mal ne Frage zur Abwicklung bisheriger Staatsbankrotte und Nachfolgesysteme - monopoly, 15.10.2004, 23:08
- Re: Mal ne Frage zur Abwicklung bisheriger Staatsbankrotte und Nachfolgesysteme - dottore, 17.10.2004, 14:35
- Nicht ganz richtig - zucchero, 16.10.2004, 00:55
- Re: Nicht ganz richtig - dottore, 17.10.2004, 14:29
- Re: Nicht ganz richtig - zucchero, 18.10.2004, 11:50
- Re: Nicht ganz richtig - dottore, 18.10.2004, 14:50
- Re: Nicht ganz richtig - zucchero, 18.10.2004, 11:50
- Re: Nicht ganz richtig - dottore, 17.10.2004, 14:29
- Re: Dazu nochmals Uwes feine Arbeit: - dottore, 15.10.2004, 21:25
Re: Dazu nochmals Uwes feine Arbeit:
-->Hi dottore,
So viel zum Thema, wie lange es wohl dauert, bis sich simple Selbstverständlichkeiten (alias Finanzmathematik) durchsetzen.
Ich hatte das schon in den 80ern im"Blick durch die Wirtschaft" der FAZ publiziert. Echo: Null.
Weil die Formel viel zu einfach war - irgendein Ernstnehmen derselben durch einen der Wiwi-"Experten" hätte die ganze professorale Innung blamiert.
Daß sich Eure Formel scheinbar doch noch"durchsetzt", spricht eher für den desolaten Zustand der heutigen lehrmeinenden Zunft (etwa nach G. Clemenceau: Alles ist richtig, nichts ist richtig - dies ist der Weisheit letzter Schluß).
Kleine Anmerkung noch zur Formel (für"Neulinge", mit oder ohne Professur), zu den Größen w und z:
Nimmt man als Zinssatz das, was man im Regelfall darunter versteht, nämlich einen nominalen Wert (z. B. die sog. Umlaufrendite öffentlicher Anleihen), gilt natürlich auch für die Wachstumsrate der nominale und nicht der üblicherweise genannte (wie auch immer berechnete)"reale" Wert.
Gruß bernor

gesamter Thread: