- Mieten in Deutschland stabil: Nur in D, HH und in Südddtld. steigen die Mieten - manolo, 16.10.2004, 11:11
- Das ist wirklich köstlich dieser Text - Euklid, 16.10.2004, 11:35
- Dein Wort in Gottes Ohr! - Ventura, 16.10.2004, 12:05
- Mietsituation/ Immobiliensituation 1,2 - Zimmerwhgs in Freiburg/Breisgau - topas89, 16.10.2004, 14:36
- Angebot und Nachfrage - fridolin, 16.10.2004, 20:24
- Re: Angebot und Nachfrage - Euklid, 16.10.2004, 21:35
- hmm... vielleicht unterschätzt du folgenden Faktor:... mkT - igelei, 17.10.2004, 10:11
- Demographie-Studie Deutschland 2020 - fridolin, 17.10.2004, 11:28
- Danke, sehr interessant auch der GEO-Link auf der Seite. (o.Text) - igelei, 17.10.2004, 14:59
- Brandenburg und BW - völlig verschiedene Entwicklungen - Thukydides, 17.10.2004, 16:33
- Re: Ostbayern und Tschechien - völlig verschiedene Entwicklungen - Baldur der Ketzer, 17.10.2004, 19:22
- Demographie-Studie Deutschland 2020 - fridolin, 17.10.2004, 11:28
- hmm... vielleicht unterschätzt du folgenden Faktor:... mkT - igelei, 17.10.2004, 10:11
- Re: Angebot und Nachfrage - Euklid, 16.10.2004, 21:35
- Angebot und Nachfrage - fridolin, 16.10.2004, 20:24
- Re: Das ist wirklich köstlich dieser Text - Fürst Luschi, 17.10.2004, 01:30
- Das ist wirklich köstlich dieser Text - Euklid, 16.10.2004, 11:35
Das ist wirklich köstlich dieser Text
-->Die Verniedlichung nur in Süddeutschland,Düsseldorf und Hamburg ist einfach köstlich.
Läßt man mal Ostdeutschland außen vor dann frage ich mich was das Wort"nur" dann noch in dem Text zu suchen hat,denn Süddeutschland incl Hamburg und Düsseldorf dürfte für ein gutes Drittel Westdeutschlands stehen.
Krampfhaft wird noch versucht das kommende Desaster der weiter steigenden Wohnkosten zu verschleiern.Und da spielt es sowieso für den Geldbeutel keine Rolle ob die Nebenkosten oder die Mieten steigen.
Massive Inflation in diesem Bereich.
Aber es hört ja keiner zu.
Da die gestiegenen Rohstoffpreise sehr lange brauchen um sich in den Preissteigerungsraten des statistischen Bundesamtes bei den Immobilien zu manifestieren wird dieser Effekt weiter völlig unterschätzt.
Steigende Rohstoffpreise gehen erst mit einer Verzögerung von einem Jahr in die Preise des statistischen Bundesamtes ein,da man ja nur auf abgerechnete Bauten abheben kann und nicht auf die jetzt kalkulierten Objekte mit den erhöhten Stoffkosten.Die ersten Steigerungen kamen letztes Jahr über die Stoffpreise und zeigten sich gerade eben in dem Index vom 20.September 2004 des statistischen Drehamtes mit einer Verzögerung von ca einem Jahr.
Und genau so hatte ich dies auch vorhergesagt.
Überraschend für mich war (und da war ich zu pessimistisch und falsch gelegen) daß sogar Bürobauten teurer wurden.
Trotzdem ist es gut hier vorsichtig zu bleiben.
Die Ausreden der Experten wenn es sich erst mal richtig zeigt kann ich mir jetzt schon ausmalen [img][/img]
Das ist erst der ganz zarte Anfang dessen was in diesem Bereich noch kommt.
Was der Auto-Industrie noch bevorsteht hat die Baubranche so gut wie hinter sich.Die Denke wird sich wohl angesichts fallender Renten ändern müssen.
Da fragt sich wohl mancher bald ob ein dicker BMW oder eine Wohnung wichtiger ist.
Vorher war in vielen Fällen beides möglich.In Zukunft wird wohl nur noch eines davon möglich sein.Und diese Entscheidung wird der Autoindustrie überhaupt nicht gut tun.
Gruß Euklid

gesamter Thread: