- Goldpreis auf 42.22 Dollar? - Einspruch Euer Ehren - R.Deutsch, 16.10.2004, 13:08
- Sorry was ist DE DE? Danke. (o.Text) - Ventura, 16.10.2004, 13:32
- Re: Deflationäre Depression (o.Text) - R.Deutsch, 16.10.2004, 14:23
- wenn der Herr Recht behält steigt der DOW auf 30.000? - Ventura, 16.10.2004, 14:48
- Re: Deflationäre Depression (o.Text) - R.Deutsch, 16.10.2004, 14:23
- Einspruch Euer Ehren / me too - Diogenes, 16.10.2004, 14:00
- Re: Hier der Beitrag von dottore - R.Deutsch, 16.10.2004, 14:22
- Re: Einspruch Euer Ehren / me too - Euklid, 16.10.2004, 15:16
- Re: Goldpreis auf 42.22 Dollar? - Einspruch Euer Ehren - Andar, 16.10.2004, 14:48
- Re: Goldpreis auf 42.22 Dollar? - Einspruch Euer Ehren - Euklid, 16.10.2004, 15:31
- Re: EZB unabhängig? - R.Deutsch, 16.10.2004, 15:41
- Re: EZB unabhängig? - Andar, 16.10.2004, 23:14
- Re: EZB unabhängig? Frage zu e-gold - Citrus, 17.10.2004, 11:43
- Re: Frage zu e-gold - R.Deutsch, 17.10.2004, 14:25
- Re: Frage zu e-gold - Citrus, 17.10.2004, 16:06
- Re: Frage zu e-gold - Citrus, 17.10.2004, 17:53
- Re: @ Citrus - Willkommen im Club - R.Deutsch, 17.10.2004, 18:50
- Re: Frage zu e-gold - Citrus, 17.10.2004, 17:53
- Re: Frage zu e-gold - Citrus, 17.10.2004, 16:06
- Re: Frage zu e-gold - R.Deutsch, 17.10.2004, 14:25
- Re: Goldpreis auf 42.22 Dollar? - Einspruch Euer Ehren - dottore, 17.10.2004, 15:15
- Re: Auf Inflation folgt Deflation! - R.Deutsch, 17.10.2004, 16:32
- Re: Auf Inflation folgt Deflation! - Burning_Heart, 18.10.2004, 13:53
- Re: Keine Deflation - schlimmer - R.Deutsch, 17.10.2004, 17:11
- Re: Wie viel güldene Payroll-Pusher à la Palladon gibt's nun wirklich? - dottore, 17.10.2004, 18:29
- Re: Goldpreis auf 42.22 Dollar? - Einspruch Euer Ehren - Diogenes, 18.10.2004, 15:51
- Re: Auf Inflation folgt Deflation! - R.Deutsch, 17.10.2004, 16:32
- Sorry was ist DE DE? Danke. (o.Text) - Ventura, 16.10.2004, 13:32
Goldpreis auf 42.22 Dollar? - Einspruch Euer Ehren
-->
Dottore schreibt:
Leider auch, was die (mögliche) Entwicklung des POG angeht. Ich war nun wahrlich der Gold-Haussier schlechthin ("Gold schlägt Geld"). Heute sehe ich die Dinge anders (und ich finde, dass man auch immer wieder offen zugeben muss, sich geirrt zu haben).
Heute also:
1. Die DeDe ist (überschuldungs- und ergo GZ-Beschaffungs-zwangsbedingt) längst unterwegs ("Sparkurse" allerorten).
Er erklärt auf der einen Seite, der Staat kann völlig frei bestimmen was Geld ist (GZ) und auf der anderen Seite kann er sich das Geld dann plötzlich nicht mehr beschaffen um eine DeDe abzuwenden. Dies ist ein Widerspruch.
2. Der Staatsbankrott läuft fast deckungsgleich zu 1929 ff. ab (siehe frühere Posting, wie ich eben gesehen habe, verlief es in GB justamente genauso damals à la Hartz IV, usw.).
Damals gab es Golddeckung und der Staat konnte noch nicht so leicht beliebig Geld erzeugen, wie heute.
[/b]3. Der POG kann sich diesem Malstrom nicht entziehen, wenn er einmal unterwegs ist (Forderungen werden nicht mehr prolongiert, sondern vollstreckt!). Mein POG-"Preisziel" daher unverändert 42,22 $ / oz.[/b]
Hier sind wieder zwei Prämissen versteckt, nämlich der Staat könne nicht beliebig GZ erzeugen, um notfalls zu retten (wie sollte gegen den Staat vollstreckt werden?) und zweitens, Gold könne nicht direkt als Geld dienen, sondern müsse erst in GZ umgewandelt werden, das immer knapper und wertvoller wird.
4. Da sich"Demokratien" einem solchen, alle Wirtschaftsbereiche erfassenden Gemetzel nicht stellen können (Alternative: Verschwindibus), dürfte es früher oder später zur altbekannten"Ã-ffnung" der ZBs kommen mit der ebenfalls standardisiert bekannten Folge: Hyperinflation.
Also was denn nun - plötzlich doch gleich Hyperinflation?
Also? Auf der Lauer liegen - und warten. Irgendein Büchsenlicht ist immer.
Wenn ich dottore richtig verstehe, soll man also jetzt mit möglichst 100% Cash (Euro+Sfr.) auf der Lauer liegen, um dann (evtl. im nächsten Jahr?) für 42,22 Gold zu kaufen - was ja einen extremen Kaufkraftanstieg des Dollar bedeuten würde. Eine Reihe Leser hier im Forum verfolgen offenbar sogar diese Strategie. Ich halte sie für falsch.
Eine DeDe mit anschließender Hyperinflation würde die geschichtliche Erfahrung genau umkehren. Auch vor 1929 hatten wir weltweit Inflationsraten von 10-20% (mit Hyperinflation in Deutschland) und anschließend die große Depression. Ich schließe mich da eher der Analyse von Robert Rethfeld im Smart Investor (auch bei goldseiten.de zu finden) an, die ich recht gut finde.
Das würde bedeuten, jetzt erst mal weltweit rasch steigende Inflationsraten, mit einer Hyperinflation diesmal in USA und anschließender DeDe mit Währungsreform (Golddeckung?).
Die entsprechende Strategie wäre in diesem Fall, kein Bargeld halten, sondern jetzt Gold und Silber kaufen, in der Schweiz lagern und evtl. sogar gegen Dollar beleihen.
Wie immer, wissen wir leider erst hinterher, was richtig war.
Fröhliches Spekulieren wünscht
R.Deutsch

gesamter Thread: