- Goldpreis auf 42.22 Dollar? - Einspruch Euer Ehren - R.Deutsch, 16.10.2004, 13:08
- Sorry was ist DE DE? Danke. (o.Text) - Ventura, 16.10.2004, 13:32
- Re: Deflationäre Depression (o.Text) - R.Deutsch, 16.10.2004, 14:23
- wenn der Herr Recht behält steigt der DOW auf 30.000? - Ventura, 16.10.2004, 14:48
- Re: Deflationäre Depression (o.Text) - R.Deutsch, 16.10.2004, 14:23
- Einspruch Euer Ehren / me too - Diogenes, 16.10.2004, 14:00
- Re: Hier der Beitrag von dottore - R.Deutsch, 16.10.2004, 14:22
- Re: Einspruch Euer Ehren / me too - Euklid, 16.10.2004, 15:16
- Re: Goldpreis auf 42.22 Dollar? - Einspruch Euer Ehren - Andar, 16.10.2004, 14:48
- Re: Goldpreis auf 42.22 Dollar? - Einspruch Euer Ehren - Euklid, 16.10.2004, 15:31
- Re: EZB unabhängig? - R.Deutsch, 16.10.2004, 15:41
- Re: EZB unabhängig? - Andar, 16.10.2004, 23:14
- Re: EZB unabhängig? Frage zu e-gold - Citrus, 17.10.2004, 11:43
- Re: Frage zu e-gold - R.Deutsch, 17.10.2004, 14:25
- Re: Frage zu e-gold - Citrus, 17.10.2004, 16:06
- Re: Frage zu e-gold - Citrus, 17.10.2004, 17:53
- Re: @ Citrus - Willkommen im Club - R.Deutsch, 17.10.2004, 18:50
- Re: Frage zu e-gold - Citrus, 17.10.2004, 17:53
- Re: Frage zu e-gold - Citrus, 17.10.2004, 16:06
- Re: Frage zu e-gold - R.Deutsch, 17.10.2004, 14:25
- Re: Goldpreis auf 42.22 Dollar? - Einspruch Euer Ehren - dottore, 17.10.2004, 15:15
- Re: Auf Inflation folgt Deflation! - R.Deutsch, 17.10.2004, 16:32
- Re: Auf Inflation folgt Deflation! - Burning_Heart, 18.10.2004, 13:53
- Re: Keine Deflation - schlimmer - R.Deutsch, 17.10.2004, 17:11
- Re: Wie viel güldene Payroll-Pusher à la Palladon gibt's nun wirklich? - dottore, 17.10.2004, 18:29
- Re: Goldpreis auf 42.22 Dollar? - Einspruch Euer Ehren - Diogenes, 18.10.2004, 15:51
- Re: Auf Inflation folgt Deflation! - R.Deutsch, 17.10.2004, 16:32
- Sorry was ist DE DE? Danke. (o.Text) - Ventura, 16.10.2004, 13:32
Einspruch Euer Ehren / me too
-->>Dottore schreibt:
Hi Reinhard,
Wo schreibt dottore, hast du einen Link? Kann es nciht finden (bin scheinbar blind *g*).
>1. Die DeDe ist (überschuldungs- und ergo GZ-Beschaffungs-zwangsbedingt) längst unterwegs ("Sparkurse" allerorten).
Dafür hält sich Gold aber ganz gut. So pleite wie die US sind müßte er eigentlich fallen.
> 2. Der Staatsbankrott läuft fast deckungsgleich zu 1929 ff. ab (siehe frühere Posting, wie ich eben gesehen habe, verlief es in GB justamente genauso damals à la Hartz IV, usw.).
Solange der Staat aufschulden kann, ist der GZ-Beschaffungszwang nicht alzu drückend, wie die letzten 50 Jahre eindrucksvoll belegen.
Wenn der Staat bankrott ist und nicht mehr aufschulden kann, ist das GZ hin. Man beschafft sich dann GZ in dem man ein neues GZ einführt und kommt so um den Beschaffungszwang (von dann altem) GZ herum.
Deswegen ist Papiergeld erfunden worden: Umgehung des Beschaffungszwanges (zumindest für Staat und Hochfinanz).
> [/b]3. Der POG kann sich diesem Malstrom nicht entziehen, wenn er einmal unterwegs ist (Forderungen werden nicht mehr prolongiert, sondern vollstreckt!). Mein POG-"Preisziel" daher unverändert 42,22 $ / oz.[/b]
Gut, ich warte dann, bis Capitol und Weißes Haus versteigert werden. Frage mich nur, wer vollstrecken soll. Schickt Schröder die Bundeswehr?
> 4. Da sich"Demokratien" einem solchen, alle Wirtschaftsbereiche erfassenden Gemetzel nicht stellen können (Alternative: Verschwindibus), dürfte es früher oder später zur altbekannten"Ã-ffnung" der ZBs kommen mit der ebenfalls standardisiert bekannten Folge: Hyperinflation.
Die ZB's sind seit 50 Jahren offen, sonst hätten wir den Schuldenberg so groß und imposant hinbekommen. Immer schön monetisieren, aber nicht zu schnell, daß keiner was merkt. Sollten die ZB's da abspringen, ist das GZ futsch.
Gruß
Diogenes

gesamter Thread: