- OT-Provider zensieren mittlerweile freiwillig! - Clarius, 16.10.2004, 20:53
- Wohl kaum - mvd, 16.10.2004, 21:14
- Re: sehe ich auch so - kingsolomon, 16.10.2004, 21:29
- Re: Wohl kaum - Clarius, 16.10.2004, 22:52
- Re: Wohl kaum - mvd, 17.10.2004, 00:04
- Wohl kaum - mvd, 16.10.2004, 21:14
Re: Wohl kaum
-->>>Das hört sich viel mehr nach technischen Problemen an, als nach Zensur. Eine Zensur funktioniert doch nur mit der Holzhammermethode die URL im Nameserver zu verbannen.
>Genau, da kann man ansetzen!
Ja, da tut man auch in Staaten wie China oder Saudi Arabien. Aber nicht in Deutschland. Ich kann von hier aus jede Website der Welt erreichen und sei ihr Inhalt noch so illegal. Und das als ganz normaler Kunde von T-Offline. http://www.ethereal.com/
Dann lässt du ihn mal für 10 Minuten laufen und surfst dabei ein bischen durchs Web, holst deine Mail ab etc.
Dann schaust du dir im Ethereal-Fenster mal die Datenpakete an, die du gerade verursacht hast. Das ist Abendfüllende Lektüre. [img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" />
Du wirst dann sogar sehen, wie schwer es ist lediglich ein popeliges Passwort auszuspähen. Wenn du deine Mail abrufst, wird dein Passwort unverschlüsselt übertragen, du findest es im Ethereal-Mitschnitt im Klartext wieder. Aber du siehst ja selbst welchen immensen Aufwand du dazu treiben mußt und wieviel Zeit dich das kostet.
>>Die Provider wehren sich doch schon mit Händen und Füßen gegen das längere Speichern von Verbindungsdaten,
>FALSCH, die Provider erwecken in IHREN ->Medien<- den Eindruck, als wehrten sie sich dagegen! Und dumme Menschen glauben das!
Ich wußte gar nicht daß T-Offline jetzt auch im Mediengeschäft tätig ist. Was machen die denn da, Zeitung, TV, Radio? Aber egal, zum Glück haben wir ja unser Internet, indem Leute wie du und ich die Inhalte bestimmen und in dem wir frei unsere Meinungen austauschen können. Dies gilt es zu verteidigen und wir müssen aufpassen, daß man uns dieses Recht nicht streitig macht. Die Geschehnisse in der letzten Woche als auf Wunsch des FBI einige Festplatten eines Indymedia-Servers beschlagnahmt wurden, sind ein Alarmsignal und Grund zur Sorge.
http://germany.indymedia.org/2004/10/96036.shtml
>>Teste mal einen alternativen Browser wie Firefox und untersuch deinen Rechner auf Spyware, irgendetwas ist da faul.
>Hehehe...
So witzig ist das meist nicht, ich habe schon mehrfach Hunderte dieser Plagegeister auf einem einzigen Rechner gefunden. 20 - 30 existieren auf fast jedem Windows-Rechner der direkt am Netz hängt und einer wird sogar gleich von Windows mitinstalliert (Alexa) [img][/img]
Gruß
mvd

gesamter Thread: