- Mieten in Deutschland stabil: Nur in D, HH und in Südddtld. steigen die Mieten - manolo, 16.10.2004, 11:11
- Das ist wirklich köstlich dieser Text - Euklid, 16.10.2004, 11:35
- Dein Wort in Gottes Ohr! - Ventura, 16.10.2004, 12:05
- Mietsituation/ Immobiliensituation 1,2 - Zimmerwhgs in Freiburg/Breisgau - topas89, 16.10.2004, 14:36
- Angebot und Nachfrage - fridolin, 16.10.2004, 20:24
- Re: Angebot und Nachfrage - Euklid, 16.10.2004, 21:35
- hmm... vielleicht unterschätzt du folgenden Faktor:... mkT - igelei, 17.10.2004, 10:11
- Demographie-Studie Deutschland 2020 - fridolin, 17.10.2004, 11:28
- Danke, sehr interessant auch der GEO-Link auf der Seite. (o.Text) - igelei, 17.10.2004, 14:59
- Brandenburg und BW - völlig verschiedene Entwicklungen - Thukydides, 17.10.2004, 16:33
- Re: Ostbayern und Tschechien - völlig verschiedene Entwicklungen - Baldur der Ketzer, 17.10.2004, 19:22
- Demographie-Studie Deutschland 2020 - fridolin, 17.10.2004, 11:28
- hmm... vielleicht unterschätzt du folgenden Faktor:... mkT - igelei, 17.10.2004, 10:11
- Re: Angebot und Nachfrage - Euklid, 16.10.2004, 21:35
- Angebot und Nachfrage - fridolin, 16.10.2004, 20:24
- Re: Das ist wirklich köstlich dieser Text - Fürst Luschi, 17.10.2004, 01:30
- Das ist wirklich köstlich dieser Text - Euklid, 16.10.2004, 11:35
hmm... vielleicht unterschätzt du folgenden Faktor:... mkT
-->... Deutschland allgemein und besonders der Brandenburger Raum (von dem wieß ich es genau) ist nunmal eine Gegend mit ZURÜCKGEHENDER Bevölkerungszahl!!! Und ob du das nun wahrhaben willst oder nicht, in einem solchen Umfeld macht es nun mal weder aus Anlegersicht, noch aus Eigenbedarfssicht einen Sinn, Wohnraum zu bauen.
Ich kanns nur noch mal wiederholen: Setz dich in ein Auto und fahr mal gegen 23.00 Uhr durchs Brandenburger Land über die Dörfer, da sind so ziemlich alle Lichter aus, denn die Jungen ziehen weg und die Alten gehen früh schlafen. Das sind Häuser, die recht gut in Schuss sind, denn im Gegensatz zu dem Müll, der heute neu gebaut wird (und der imo nicht länger als 15 Jahre halten wird) sind das großteils Gebäude, die 100 oder 150 Jahre stehen werden. In 10 Jahren werden die, die jetzt noch drin wohnen, weggestorben sein und die Hütten werden auf die Angebotsseite kommen und zwar massenweise. Nur wird sie keiner haben wollen.
Was die anderen Regionen betrifft (süddeutscher Raum, HH etc.) wird es nur dann steigende Immopreise geben können, wenn die allgemeine wirtschaftl. Prosperität gegeben ist, woran ich aber meine Zweifel habe. Schau dir die wirtschaftl. Entwicklung an, die Menschen haben nun mal immer weniger Geld in den Taschen und wer weniger Geld hat, baut und kauft nicht, auch wenn du dich auf den Kopf stellst und immer wieder erklärst, dass die Angebotspreise steigen (was ja sein kann). Nur zahlt die halt kaum jemand.
MfG
igelei

gesamter Thread: