- Axel Retz mit Elliott-Kritik... - Tobias, 05.12.2000, 14:18
- Re: Axel Retz mit Elliott-Kritik - Recht hat er, wenn... - sumima, 05.12.2000, 14:47
- Re: Axel Retz mit Elliott-Kritik... - Spirit of JürgenG, 05.12.2000, 15:39
- Re: Axel Retz mit Elliott-Kritik... - Tobias, 05.12.2000, 16:53
- Re: Axel Retz mit Elliott-Kritik... - Spirit of JürgenG, 05.12.2000, 18:13
- Re: Spirit of JuergenG - warum der Nick? sorgt sich Baldur....grübel.... - Baldur der Ketzer, 05.12.2000, 19:15
- Re: Umgang mit Risiko - Tobias, 05.12.2000, 19:33
- No Risk.... - Spirit of JürgenG, 05.12.2000, 22:27
- Re: Axel Retz mit Elliott-Kritik... - Spirit of JürgenG, 05.12.2000, 18:13
- Bitte um Erklärung! - Das Orakel, 05.12.2000, 19:01
- Re: Bitte um Erklärung! / Axel Retz /Elliott - JüKü, 05.12.2000, 20:25
- Re: die Gefahr bei Elliott - Baldur der Ketzer, 05.12.2000, 20:42
- Re: die Gefahr bei Elliott - Der Kontraindikator, 06.12.2000, 17:04
- Re: Bitte um Erklärung! / Axel Retz /Elliott - Tobias, 05.12.2000, 21:58
- Re: Bitte um Erklärung! / Axel Retz /Elliott - JüKü, 06.12.2000, 00:36
- Re: die Gefahr bei Elliott - Baldur der Ketzer, 05.12.2000, 20:42
- Re: Bitte um Erklärung! - Spirit of JürgenG, 06.12.2000, 10:53
- Re: Bitte um Erklärung! / Axel Retz /Elliott - JüKü, 05.12.2000, 20:25
- Re: Axel Retz mit Elliott-Kritik... - Tobias, 05.12.2000, 16:53
- Danke! Habe herzlich gelacht und es ist sehr,sehr viel wahres dran! oT - Das Orakel, 05.12.2000, 18:50
- Re: Axel Retz mit Elliott-Kritik... - Rumpelstilzchen, 05.12.2000, 20:43
Re: Axel Retz mit Elliott-Kritik...
Letztlich zählt sowieso nur die Performance: Der Return on Account pro Jahr bei fixiertem maximalen drawdown (dem max. Gesamtverlustrisiko). Es ist egal, wo die Profite herkommen, und die Analysemethode ist ja (wie bereits schon gepostet) der kleinere Teil des Gesamterfolgs (das Exit ist wichtiger als das Entry), auch wenn hier oft die meiste Arbeit reingesteckt wird.
Es gibt niemals und nirgends ein Entscheidungskriterium, welches man den Status 'Letztlich zählt...' zubilligen könnte, auch die vielgepriesene Performance nicht. Weder kannst Du einen"maximal drawdown" auch nur näherungsweise in Zahlen ausdrücken (oder glaubst auch nur einer der EM-TV-Aktionäre hätte dem jetzigen Kurs auch nur ein Wahrscheinlichkeit im 1% Bereich gegeben?), noch kann man unterscheiden, was Glück, was Pech, was Zufall und was Können ist, noch kann man aus den Erfolgen für Zeitraum 1,..., t etwas zum Erfolg im Zeitraum t+1 folgern.
Informationstheoretisch gesprochen ist die Frage, ob man an der Börse etwas kann, nicht entscheidbar. Selbst die Frage, ob man erfolgreich ist, ist über den"ich habe mehr Geld als vorher"-Horizent praktisch unentscheidbar.
Gleiches gilt somit für die Frage, ob Elliott-Wellen funktionieren oder nicht.
Eins sollte man aber klar sagen, Elliott mag ein brauchbares Tool sein, aber das hängt in hohem Masse vom Analysten ab, und damit (und aus anderen Gründen) ist es eins nicht was viele Wellenreiter gerne hätten, eine Wissenschaft.
Gruss Juergen
PS: Der hohe Pessimismus-Anteil der Waver kann auch schlicht und ergreifend an dem tendenziell eher antizyklischen Charakter der Elliott-Wellen liegen.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: