- Financial Times: die"Ã-sterreicher" gewinnen Auftrieb - kingsolomon, 18.10.2004, 16:00
- Re: Financial Times: die"Ã-sterreicher" gewinnen Auftrieb - Immo, 18.10.2004, 16:12
- es geht um die Ã-st Schule der Nationalökonomie (o.Text) - Amanito, 18.10.2004, 16:16
- brachte den Link nicht auf ;-)) (o.Text) - Immo, 18.10.2004, 17:22
- es geht um die Ã-st Schule der Nationalökonomie (o.Text) - Amanito, 18.10.2004, 16:16
- Re: Financial Times: die"Ã-sterreicher" gewinnen Auftrieb - Amanito, 18.10.2004, 16:27
- Die kennen Ã-sterreich bestenfalls vom Hörensagen - Diogenes, 18.10.2004, 16:48
- Re: Financial Times: die"Ã-sterreicher" gewinnen Auftrieb - Immo, 18.10.2004, 16:12
Re: Financial Times: die"Ã-sterreicher" gewinnen Auftrieb
-->die haben vermutlich den Finanzminister persönlich befragt - dieser ist nämlich einer der wenigen, neben diversen Funktionären von Parteien und Wirtschaftsverbänden, die allesamt den Aufschwung vor der Türe stehen sehen bzw. diesen bereits als Gegenwart wahrnehmen. [img][/img]
Abgesehen von den Berufsbeschwichtigern muss man anmerken, dass Ã- so ziemlich alles aus dem Budget ausgelagert hat was in der Lage wäre diese Zahlen so aussehen zu lassen, dass ein reeller Vergleich zwischen den einzelnen Staaten möglich wäre...
Die Realität sieht leider anders aus... zufällig heute aus ORF online:
"Euro-Einführung eher negativ
Wie die Ergebnisse der Studie belegen, fühlt sich die Branche Verkehr/Transport besonders von der Euro-Einführung betroffen: Drei von vier beklagen hier eine Verschlechterung. Aber auch Bildung/Kultur/Wissenschaft (67 Prozent) und Freizeit/Tourismus sowie Immobilien (je 62 Prozent) spüren seitdem eine negative Entwicklung."

gesamter Thread: