- Financial Times: die"Ã-sterreicher" gewinnen Auftrieb - kingsolomon, 18.10.2004, 16:00
- Re: Financial Times: die"Ã-sterreicher" gewinnen Auftrieb - Immo, 18.10.2004, 16:12
- es geht um die Ã-st Schule der Nationalökonomie (o.Text) - Amanito, 18.10.2004, 16:16
- brachte den Link nicht auf ;-)) (o.Text) - Immo, 18.10.2004, 17:22
- es geht um die Ã-st Schule der Nationalökonomie (o.Text) - Amanito, 18.10.2004, 16:16
- Re: Financial Times: die"Ã-sterreicher" gewinnen Auftrieb - Amanito, 18.10.2004, 16:27
- Die kennen Ã-sterreich bestenfalls vom Hörensagen - Diogenes, 18.10.2004, 16:48
- Re: Financial Times: die"Ã-sterreicher" gewinnen Auftrieb - Immo, 18.10.2004, 16:12
Die kennen Ã-sterreich bestenfalls vom Hörensagen
-->>"The Austrian theory is a recognition that an extra-market force [the central bank] can initiate an artificial, or unsustainable, economic boom. The money-induced boom contains the seeds of its own undoing: the upturn, by the logic of the market forces set in motion, will be followed by a downturn
Da klickt man freudig, liest und fällt fast vom Stuhl. Als ob das der Kern wäre. Ist bestenfalls ein kleines Stück Schale.
"The problem with any official recognition of this is that it implies that the Federal Reserve, and its chairman Alan Greenspan, could be capable of error."
Eine Perle, angeblich eine typisch österreichische: Greenspan könnte fähig zum Irrtum sein? Der Mann ist Gott und ein geadelter dazu. Was fällt den Herrschaften ein, auf den Scheiterhaufen damit. *LOL*

gesamter Thread: