- Hmmm - Discount-Broker haben zu wenig zu brokern ;) - Aktien wurden Ladenhüter - JoBar, 18.10.2004, 20:11
Hmmm - Discount-Broker haben zu wenig zu brokern ;) - Aktien wurden Ladenhüter
-->Dienstag, 19. Oktober 2004
In der Preisfalle - Aktien sind zu Ladenhütern geworden - Discount-Broker müssen neue Geschäftsfelder erschließen
Sebastian Wolff
BERLIN, 18. Oktober. Das Angebot sieht auf den ersten Blick sehr verlockend aus: 2,5 Prozent Zinsen verspricht die Münchner DAB Bank für Tagesgelder. Gebührenfrei, ab dem ersten Euro und täglich verfügbar. CortalConsors legt noch einen drauf und bietet sogar 2,6 Prozent für das gleiche Produkt. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen die Banken für derartige Geldanlagen momentan nur und 1,5 bis 1,6 Prozent.
Zinsofferten wie diese sind im Moment bei so genannten Discount-Brokern, die ihr Geschäft ausschließlich über das Internet oder telefonisch betreiben, weit verbreitet. Auffällig ist, dass es sich bei solchen Tagesgeldern um völlig risikolose Geldanlagen handelt, die überdies für den Kunden äußerst flexibel sind, weil sie innerhalb von kürzester Zeit von ihm wieder abgerufen werden können. Sie sind also genau das Gegenteil von dem, womit sich die Discount-Broker eigentlich profilieren wollen: Ihr originäres Geschäftsmodell ist es nämlich, kostengünstig Transaktionen von Wertpapieren wie Aktien, Fondsanteilen oder Optionsscheinen durchzuführen. Dabei fällt für sie immerhin eine Provision ab. An den Tagesgeld-Offerten verdienen sie dagegen so gut wie nichts. Denn bei Zinssätzen um die 2,5 Prozent bleibt den Discount-Brokern kaum eine Gewinnspanne.
Sichere Anlagen bevorzugt
Doch das nehmen die Anbieter bewusst in Kauf. Sie leiden nämlich erheblich unter der Aktienkrise. Die Zahl der Wertpapierorders ist seit dem Zusammenbruch der Börsen Anfang des Jahrtausends massiv zurückgegangen. Zwar ist es den meisten Anbietern in diesem Jahr durch radikalem Personalabbau und massiver Kostensenkung wieder gelungen, in die schwarzen Zahlen zu gelangen. Doch die Erträge sind nach wie vor äußerst bescheiden - und jüngsten Zahlen zufolge wieder rückläufig. Analysten zufolge hat zum Beispiel <n>Marktführer Comdirect im dritten Quartal einen regelrechten Gewinneinbruch erlitten.[/b]
Denn obwohl die Aktienkurse seit Monaten tendenziell wieder steigen, halten sich gerade die Privatanleger weiterhin extrem mit Orders zurück.
...
Harter Wettbewerb
Sollte das Aktiengeschäft wieder anziehen, dürften diese günstigen Zinsangebote wieder an Bedeutung verlieren, schätzen Beobachter. Doch ob den Discount-Broker dann wieder rosige Zeiten bevorstehen, bezweifeln sie. Denn der Wettbewerb wird immer härter: So hat die Citibank im März eine neue Preissenkungsrunde eingeläutet. Die deutsche Tochter des weltgrößten Finanzkonzerns, der US-Citigroup, die das Discount-Broking-Geschäft eigentlich nur so nebenbei betreibt, hatte die Konkurrenz im März mit seinem neuen Preismodell aufgeschreckt: Lediglich 9,99 Euro kostet bei der Citibank seitdem jede Wertpapier-Transaktion - egal ob es sich um eine Order in einem Volumen von 1 000 Euro oder 50 000 Euro handelt. Schon im vergangenen Jahr hatte
...
Vor wenigen Wochen sah sich dann die Comdirect-Bank gezwungen zu reagieren: Der Marktführer unter den Discount Brokern in Deutschland mit rund 545 000 verwalteten Kundendepots führte ein neues (allerdings etwas komplizierten) Preismodell ein. Laut Sprecher Stephan Maaß werden die Wertpapiertransaktionen für vier von fünf Kunden damit künftig billiger. Ab November zieht nun auch der mit gut 460 000 Depots drittgrößte Anbieter am deutschen Markt, die Münchner DAB-Bank, nach und reduziert seine Transaktionspreise zum Teil deutlich: Ab 7,95 Euro können dort künftig schon Aktien geordert werden. Legiglich bei CortalConsors ist an der Preisfront zunächst nicht geplant. Bislang aber zählte die Nummer zwei am Markt mit derzeit knapp 490 000 Kundendepots aber ohnehin zu den günstigsten Anbietern.
...
http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/wirtschaft/387423.html
Gehen den deutschen Börsen so ganz sachte und allmählich die Käufer aus?
J

gesamter Thread: