- Schriftquellen (Bücher und Sagas der Isländer) - Zandow, 19.10.2004, 11:21
- Bin kein Experte - aber doch Wiederspruch - zucchero, 19.10.2004, 12:40
- Widerspruch ohne"ie" (o.Text) - zucchero, 19.10.2004, 12:41
- Ohne"ie"?? - Zandow, 19.10.2004, 16:44
- Christliche Priester - Zandow, 19.10.2004, 14:15
- Ergänzung und Korrektur: Bischöfe im frühen Island - Zandow, 20.10.2004, 15:33
- Widerspruch ohne"ie" (o.Text) - zucchero, 19.10.2004, 12:41
- Bin kein Experte - aber doch Wiederspruch - zucchero, 19.10.2004, 12:40
Schriftquellen (Bücher und Sagas der Isländer)
-->Hallo Forumsgemeinde,
bei den Schriftquellen, die im 12./13. Jhh. angefertigt worden sind, stellt sich die Frage nach dem Sinn und Zweck. Sollte dies eine Geschichtsschreibung sein, wie so oft vermutet, oder steckt da mehr dahinter?
Kevin P. Smith gibt in seinem Aufsatz (Dank an Popeye) von 1995"Landnam: The Settlement of Iceland in Archaeological and Historical Perspective" die Bücher und Sagas der Isländer betreffend folgende Antwort:
"These documentes are the ideological foundations for a political system, not descriptions of cultural or ecological processes."
"Consequently, it is legitimate to question whether the mediaval texts help us to understand Iceland's settlement or should be used primarily as sources of information on the ideological foundations of thirteenth-century Icelandic society."
Somit stellen die Bücher und Sagas der Isländer keine Beschreibung ihrer Geschichte dar, sondern sollten die Machtverhältnisse des 12. bis 14. Jhh. legitimieren! Das 'cui bono' (Wem nutzt es?) wäre damit geklärt.
Grüße in die Runde, <font color=#008000>Zandow</font>

gesamter Thread: